Wasser nicht gleich Wasser?!

Registriert
13. Oktober 2006
Reaktionspunkte
2
Hi,

Bisher nehm ich im Training und Marathon "nur" Leitungswasser mit etwas Traubensaft.

Kontrolliert wird dieses Wasse ja strenger als Mineralwasser, aber meines wissens enthält es viel weniger Natrium, Calcium,... als ein Mineralwasser...

Meine Frage ist nun, was sollte ein (Mineral)Wasser für Sportler enthalten und in welcher Höhe?
 
Hi,

Bisher nehm ich im Training und Marathon "nur" Leitungswasser mit etwas Traubensaft.

Kontrolliert wird dieses Wasse ja strenger als Mineralwasser, aber meines wissens enthält es viel weniger Natrium, Calcium,... als ein Mineralwasser...
</p>
Absolut richtig. Ein Mineralswasser mit sehr vieleln Mineralstoffen und Spurenelementen ist Gerolsteiner.
 
Genau das mach ich immer :daumen: Leitungswasser mit Salz. Damit wäre Natrium vorhanden.
Aber wie siehts dabei mit den anderen Mineralien?
 
Ok in Chemie war ich schon immer mit ner vier zufrieden, aber "ne Messerspitze Salz" ist doch Natrium.

Das Problem ist, dass ich schwitze wie ein Sch...n, und bei hohen Temperaturen richtige Salzränder im Gesicht habe. Darum habe ich das mit der Messerspitze Salz gehört.
Auf der anderen Seite entzieht Salz dem Körper Wasser, aber der Körper braucht doch auch Salz, dass er durch schwitzen abgibt...?
 
Ok in Chemie war ich schon immer mit ner vier zufrieden, aber "ne Messerspitze Salz" ist doch Natrium.

Das hätte ne fünf verdient :eek:

Natrium im Wasser macht zwar Laune mit der passenden Schutzausrüstung, sollte man aber nicht trinken...Mentos mit Cola Light ist ein Witz dagegen ;)

Was Du meinst, ist Natriumchlorid (besser bekannt als Kochsalz) :D
 
Was Du meinst, ist Natriumchlorid (besser bekannt als Kochsalz) :D

Und schon wieder was gelernt... :)

Das heißt also wenn ich z.b. auf ner langen Tour gehe oder nen Marathon fahr, wäre es vorteilhaft ein Mineralwasser mit vielen Mineralstoffen (z.B. Gerolsteiner) mit ner Messerspitze Kochsalz zu nehmen...?
 
Das hätte ne fünf verdient :eek:

Natrium im Wasser macht zwar Laune mit der passenden Schutzausrüstung, sollte man aber nicht trinken...Mentos mit Cola Light ist ein Witz dagegen ;)

Was Du meinst, ist Natriumchlorid (besser bekannt als Kochsalz) :D

Jaja, Natrium in Wasser, das waren noch zeiten...

Ma ne frage, auf wieviel Liter Wasser sollte diese Messerspitze Salz kommen?

Und muss man das machen? (Trinke ausschließlich Leitungswasser)
 
Also ich Habe das letzten Sommer auch mit Salz und Leitungswasser gemacht, allerdings ist eine Messerspitze eine Dehnbare Angelegenheit. Ich habe immer eine Prise (ich weis auch nicht viel genauer) auf 0,7l Flasche gemacht. Bei einer Msp war mir das schon zu Salzig.
 
Salz löst sich im Wasser in Natrium(+) und Clor(-)-Ionen auf. NaCl ist nur das Kristallgitter des Feststoffs...

Und solange man nicht über die isotonische Konzentration von 0.9% geht, entzieht dies dem Körper auch kein Wasser... 0.9% wären gut 9g oder zwei Teelöffel auf 1L Wasser und das macht kaum jemand freiwillig...
 
Hallo,

Natriumionen im Wasser sind für Sportler wichtig, das Problem am Kochsalz ist das Chlorid. Natriumacetat oder Natriumhydrogencarbonat ist der bessere Natriumlieferant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das mit der Messerspitze Salz auch schon durch, Ergebnis war :kotz:.
Ich bekomm den Kram nicht runter, daher kombiniere ich eine Trinkflasche mit Bspw. Powerbar Energy Gesöff + Blase mit normalem Leitungswasser Wasser. Bisher gings immer gut :D
 
Nimm einfach ne NaCl (Kochsalzlösung) aus dem Pharmegroßhandel. Da ist das drin, was im Blut sein sollte. Wenn Du es runterkriegst: Respekt!
 
Das heißt also wenn ich z.b. auf ner langen Tour gehe oder nen Marathon fahr, wäre es vorteilhaft ein Mineralwasser mit vielen Mineralstoffen (z.B. Gerolsteiner) mit ner Messerspitze Kochsalz zu nehmen...?

Mineralwasser hat doch schon Mineralien, warum willst Du da noch Salz reintun? Außerdem: Mineralwasser wenn dann ohne Kohlensäure, sonst passieren allerlei lustige Dinge.
 
Kontrolliert wird dieses Wasse ja strenger als Mineralwasser, aber meines wissens enthält es viel weniger Natrium, Calcium,... als ein Mineralwasser...

Stimmt so nicht.
Es wird zum einen nicht genau das geprüft, was bei Dir aus der Leitung herauskommt (Prüfung nur bis zur Wasseruhr). Das heisst, die Qualität ist auch von den Zuleitungen abhängig. Zum anderen wird nur auf eine bestimmte Anzahl chemischer Verbindungen geprüft - d.h. Pestizide, Hormone, etc. können enthalten sein (Nitratgrenze höher als bei Mineralwasser). Des weiteren ist das Wasser chemisch aufbereitet (z.B. Chlor).

Meine Frage ist nun, was sollte ein (Mineral)Wasser für Sportler enthalten und in welcher Höhe?

Meine persönliche Vorliebe: Nach dem Sport etwas salziges (Kaiser-Friedrich-Quelle oder - jetzt im Urlaub in Spanien - Vichy Catalan). Währenddessen z.B. Rosbacher (nicht wegen der Werbung, sondern weil ich es mag)
 
Meint ihr ich bekomme Probleme, weil ich nur Leitungswasser trinke?
Davon trink ich aber jeden Tag 3 Liter?

Oder kommt es da eh drauf an aus welcher Quelle das Wasser kommt ect.?
 
Meint ihr ich bekomme Probleme, weil ich nur Leitungswasser trinke?
Davon trink ich aber jeden Tag 3 Liter?

Im Alltag ist das egal. Der durchschnittliche Industriestaatenbewohner nimmt mehr Mineralien über die Nahrung auf, als der Körper gebrauchen kann, zumindest die gängigen (Natrium, Calcium, Kalium, Chlorid). Erst, wenn Du ernsthaft Sport betreibst, solltest Du auf Deinen Salzhaushalt achten. Aber typischerweise sagt der Körper selbst, wenn er Salz braucht (das essen schmeckt fad etc). Dann einfach etwas mehr salzen das ganze und alles ist gut. Ein guter Indikator ist auch, wenn Du plötzlich Heißhunger auf Schnitzel mit Fritten bekommst - dann fehlen sowohl Kalorien als auch Salz ;)
 
Habs heute dann auch mal getestet, Leitungswasser mit ner Prise Salz.... :kotz::kotz:

Da bleib ich doch lieber beim Löffel Zitronentee im Wasser.
 
Huch sind hier einige empfindlich oder ist bei euch ne Prise n halber Teelöffel? Eigentlich merkt man das Salz doch gar nicht bzw schmeckt auch nicht viel anders als Mineralwasser.
 
Anstatt Euch das Wasser mit Salz zu versauen, nehmt Euch doch einfach was salziges zum Essen mit! Ich finde Dörrfleisch eine ziemlich ideale Lösung, weil es leicht, haltbar und nahrhaft ist.
 
Des weiteren ist das Wasser chemisch aufbereitet (z.B. Chlor).


Nicht immer, bei uns nicht:D.

Anstatt Euch das Wasser mit Salz zu versauen, nehmt Euch doch einfach was salziges zum Essen mit! Ich finde Dörrfleisch eine ziemlich ideale Lösung, weil es leicht, haltbar und nahrhaft ist.


Mache ich auch immer, ein Käsebrot schmeckt nach ein paar Stunden leckerer als irgendein Riegel.
 
Für ne Tour mit Pausen stimmt das... aber im Rennen mit hoher Belastung verdaut jedenfalls mein Magen weder Dörrfleisch noch Käsebrot, das gibt dann eher Bauchschmerzen...
 
Zurück