Watt`n datt?

  • Ersteller Ersteller Davidbelize
  • Erstellt am Erstellt am
Hat hier einer Bilder von den Bremshebeln?

Bitteschön, in Kombination mit den übrigen Teilen:



Hab so ein Hebelpaar bei mir liegen. Wie das Schaltwerk sind diese technisch aussergewöhnlich fein gearbeitet - der aluminium-titan-messing-gewordene feuchte Traum eines jeden CNC-Fräsers quasi ;)

Zu EGS übrigens hab ich grad letzthin noch was erfahren: Patrick Leclerc, einer der Entwickler von EGS, ist immer noch in der Branche. Nach der Pleite hatte er bis im letzten Herbst bei Rocky Mountain gearbeitet, seit November ist er bei Cinelli im Produktmanagement eingestellt.
 
Die Bremshebel sind ja wohl Endgeil... Dagegen sehen Paul, Grafton etc. sehr "0815 mässig" aus. Leider waren/sind sie sehr exorbitant teuer.
 
man was hab ich damals von den teilen geträumt.

speciell das schaltwerk und die bremshebel sind absolut geil.

2000 war das letzte jahr, es gab die teile aber auch schon vorher. wie schon genannt so fuhr da wer ´97 schon was von rum und ich hatte sie 98 das erste mal gesehen.

gefahren bin ich nur die plaste schalthebel und war nicht sonderlich begeistert, aber hauptsächlich weil sie einfach riesig waren und so hab ich mich auch schnell nicht weiter für intressiert.

falls jemand das schaltwerk mal über hat dann wäre ich wohl intressiert :)
 
sag du es mir, zumindest kann man von keinem anderen hersteller ähnliche konstruktionen sehen. weiter zurück im thread war ja die rede davon, das shimano die egs-patente aufgekauft und eingebunkert hat.
 
Wie richtig bemerkt wurde: Ja, Shimano hat die Patente gekauft. So weit ich weiss, betreffen diese aber vor allem den Schalthebel. Das Schaltwerk besitzt keine technischen Besonderheiten, die patentiert wurden. Letztendlich basiert es nämlich auf den bewährten Prinzipien des Schrägparallelogramms, und dessen Patent von Suntour lief schon in den 80ern aus. (was das für Folgen hatte, ist eine andere Geschichte und soll nicht hier erwähnt sein...)

Das EGS-Schaltwerk alleine macht übrigens wenig Sinn, sondern kann nur mit dem Drehgriff-Schalter zusammen seine Stärken ausspielen. In meiner Versuchsmontage hat sich die Kombi von EGS-Wechsel und XTR-Rapidfire nicht bewährt. Zwar schaltet es präzise und einwandfrei. Der Arm ist jedoch so kurz gebaut, dass er eine normal lange Kette nur in den Gängen wirklungsvoll spannen kann, die der EGS-Drehgriff auch erlaubt. Wer ausserhalb dieser Schaltkombinationen fährt, hat rasch eine Kette, die auf der Strebe läuft.

(irgendwann hab ich davon mal ein kurzes Video mit der Compact-Kamera gefilmt - Nicht sehr spektakulär, aber es zeigt den Effekt schön. Wenn Interesse vorhanden ist, such ich das mal raus...)
 
jo zeig das video mal

kann mich erinnern das die schaltwerke damals dann einzeln auch eher für achtfach verkauft wurden. also an DH bikes, da sollte es ja auch nicht das problem mit der kette sein da man eh nur ein blatt hat
 
ich hab mal ein neues Watt´n datt?

habe dieses Mavic innenlager in einer alten tüte endeckt.
ich kann es leider nicht recht einordnen. jemand der was dazu weiss?

- auf dem lager steht nur "Mavic Mobile"
- es wird nicht in den rahmen geschraubt sondern nur gesteckt und dann durch die äusseren konen geklemmt.
- die achse schaut nur sehr kurz heraus
- man kann es an den seiten öffnen (was ich noch nicht getan habe) und vermutlich die lager tauschen.
 

Anhänge

  • 20110124103.jpg
    20110124103.jpg
    49,2 KB · Aufrufe: 30
  • 20110124105.jpg
    20110124105.jpg
    42,4 KB · Aufrufe: 34
mavic reparaturlager. rahmen muss dafür angefast werden damit die konischen da reinpassen. ist für den fall das du dir die gewinde weggerissen hast
 
okej, hatte das irgendwie vermuttet aber kannte für sowas bisher nur die plastelager die man einpresst und dachte das es da ev ja mal nen speciellen mavic rahmen gabe oder sowas in der art.
 
jo zeig das video mal

kann mich erinnern das die schaltwerke damals dann einzeln auch eher für achtfach verkauft wurden. also an DH bikes, da sollte es ja auch nicht das problem mit der kette sein da man eh nur ein blatt hat

Sogar bei einem DH-Bike wär ich vorsichtig. Der Käfig ist kürzer als der eines gewöhnlichen Rennrad-Umwerfers. Allein eine Kassette mit 11-32 überfordert den schon.
 
Vouilloz fuhr übrigens auch nur das SW. Klar, am DH Bike.
Es sollte vor allem helfen, die Kettenschwingungen in Zaum zu halten, weil man annahm, das es schneller rückstellt mit den kurzen Hebeln.
Dazu muss man wissen, dass die Sunn Bikes mit einem recht hohen Drehpunkt fuhren und damit zwischen Ausgefedert und BottomOut der Abstand H-Achse-BB deutlich länger wurde und die gehörig Reserve haben musste. Die Sunn hatten vorn an der Kettenführung ja ähnlich Roox RollerCoaster einen SW-Arm-ähnlichen Zweirollenspanner. Nicht nur weil das gut schnurrte, sondern wohl auch um die zusätzliche Kapazität an Kettenlänge für einen BottomOut unterzubringen.
Die EGS Schaltwerke verschwanden aber bald wieder.
Ich habe auch eins und es getestet, aber bei mir DH-Bike spulte sich bei dicken Schlägen die Kette von einem der drei Schaltröllchen.
Aber sollte mal jemand ein solches http://nsm01.casimages.com/img/2009/01/25//090125031309462533051076.jpg
Sunn aufbauen, dann kann da korrekt und als Hingucker so ein EGS SW ran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück