Wattleistungen bei CC?

Registriert
27. Februar 2010
Reaktionspunkte
0
Mich würden mal die Wattwerte (IAS, IANS, Max) von Crosscountry Sportlern interessieren! Damit mein ich jetzt nicht die Werte von den absoluten Profis, sondern durchaus die von den Hobbybereichen (Junioren, U23 A, B, C Klasse, Elite A, B, C etc.). Ich hätte da nämlich gerne mal so Vergleichswerte. :) Ich würde mich sehr freuen wenn einige von euch ihre Daten angeben, also: Alter, Gewicht, IAS, IANS, Max und welche Klasse ihr fahrt (ggf. noch ob ihr in Rennen eher auf vorderen, mittleren oder hinteren Plätzen seid).

Ich habe im April angefangen mit dem Mountainbiken (eher unregelmäßig und kein gezieltes Training, vorher habe ich Fußball gespielt) und jetzt fange ich mit dem strukturiertem Training an. Habe vor kurzem eine Leistungsdiagnostik gemacht:
Alter: 16 (Jahrgang 1994)
Gewicht: 67kg (kommt noch vom Krafttraining was ich vorher stark ausgeübt hab, aber jetzt nur noch 1-2x pro Woche, bin also am abnehmen)
IAS: 187,7 Watt; 130 HF
IANS: 238,4 Watt; 153 HF
Max: 300 Watt; 172 HF
 
die werte sind leider schlecht zu vergleichen. Wie viel Watt du maximal trittst hängt maßgebend von der Stufendauer ab.Muss jemand 3min auf einer Stufe verharren, schafft er natürlich weniger max Watt als jemand mit nur 2min Stufendauer.
Außerdem ist es wichtig um wie viel Watt nach jeder Stufe erhöht wurde.

Besser wäre es die VO2 max zu vergleichen....
 
Das stimmt natürlich, daran habe ich gar nicht gedacht.

Aber zumindest die IAS und IANS Werte müsste man doch vergleichen können, oder nicht?
 
Verschiedene Tests von verschiedenen Sportlern kann man
nicht vergleichen. Den einzigen Sinn den diese Tests haben
ist, dass man einen persöhnlicher Verlauf sehen kann und
mit den ermittelten Werten sein eigenes Training steuern
kann.

Vergleichen mit anderen mach keinen Sinn. Schon mal die
Stufenlängen und Watt pro Stufe sind oft unterschiedlich,
die Testgeräte sind sehr unterschiedlich (2x gleicher Daum
Ergo, gleiche Testmethode, 2 erheblich unterschieliche
Ergebnisse). Tagesverfassung, Psyche usw... spielen auch
eine große Rolle. Weiters sind aerobe und anaerobe
Schwelle auch nicht vergleichbar, je nach alter, Trainingsjahren
und Mensch diese anders sind.

Selbst 2 gleichalte Meschen mit gleich vielen Trainings-
jahren sind nicht vergleichbar, da manche "gut Leistungstest
fahren können" und andere einfach gar nicht. Was aber
nichts mit den tatsächlich gefahrenen Leistungen auf der
Straße oder am Trail zu tun hat. (Da gibts tausende Hobby-
fahrer die bei "professionellen Trainern" :rolleyes: bei
Leistungstests Wattwerte treten, dass Contador und Co
einpacken könnten, diese in der Realität aber bei 0815
Radmarathons eher im hinteren Feld rumgondeln.)

Wie gesagt, solche Tests sind lediglich zur Verlaufskontrolle
der eigenen Form und zur ungefähren Trainingsteurung zu
gebrauchen, und auch nur dann, wenn ich zumindest über
eine ganze Saison die gleichen Testmethoden anwende !
 
Zurück