Webshop eröffnen ????

Registriert
20. November 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Ich will mit einem Kumpel einen MTB-Webshop eröffnen, nun stellt sich aber die Frage, was für Qualifikationen muss man dafür haben???
Braucht man irgendeine Ausbildung um ein derartiges Gewerbe anzumelden???

Wenn sich irgendjemand damit auskennt und mir mal erzählen könnte wie man den Kram am besten anstellt, wär ich echt dankbar.

Ich will zumindest ein bisschen gewappnet sein, bevor ich mich in den verfluchten Behördenjungel stürze......
 
Hi,

es gibt ja sooooo wenige Webshops in diesem Bereich!!!!! Ihr soltet Euch ersteinmal grundliegend Gedanken darüber machen was Ihr alles für Produkte verkaufn wollt, wie die bisherige Kokurrenz aussieht und ob ihr Preislich da mithalten könnt. Unter berücksichtigung alles entstehenden Kosten!!! Steuern etc.So ne Gewerbeanmeldung ist schnell gemacht. Daran sollte es nicht scheitern. Aber wie gesagt. Der Markt ist derzeit sehr voll!.

coffee
 
kann dir aus eigener erfahrung nur sagen du das in der heutigen webzeit ersten net reich damit wirst , viele kosten hast.... und die vertriebe dich als webshop net mögen werden ;) viele marken werden dir erst gar kein vertrieb anbieten. ;)
 
Ich will damit auch nicht reich werden, das soll mehr oder weniger dazu da sein, mir das fahren zu finanzieren..... Das heißt da sollen im Monat nur so 300 - 400 € bei rumkommen, halt soviel wie bei nem normalen Nebenjob, bei dem ich allerdings nicht so viel Spass hab.....
Und das mit den Steuern, etc. ist schon klar. mir geht´s jetzt einfach nur darum, ob ich offiziell irgendwas gelernt haben muss.
 
Nutze Ebay! Ansonsten dürfte das ein kurzes vergnügen werden. Ich kenne eine Reihe Shops, die ohne ebay schon lange untergegangen wären - und auchz genug die trotz Ebay nimmer wollten.

was Shops & Onlinesops angeht, haben Coffee und Joker live-Erfahung.

Technische Umsetzung, Software und Design etc. darfste Lula fragen - die kennt sich da aus.

Torsten
 
400 euro wirst du nicht so einfach verdienen ohne viel aufwand ;) steuerberater... transportunternehmen.... leute die net zahlen... erstmal in vorkasse treten bei vertrieben .....garantiefälle....lieferschwierigkeiten... da brauchst du echt nerven. ich machs mit herz .... wenns ums geld geht finger weg da arbeitest lieber am we nen tag die woche und hast mehr davon ;)
 
Ich kenn's aus'm Ferseh-Geschäft auch so, das an 1000Euro ware ein Gewinn von max. 100 Euro bleibt - also nach Abzug der Betriebskosten etc. Ausliefern und einstellen und erklären is da fast scho nimmer drin.

das heißt, um ein 1500 Euro Gehalt zu erarbeiten (ohne Versicherungen etc!) müte man schon Ware im Wert von 10.000 Euro unters Volk bringen.

wie sieht das im Bikesektor aus?

Torsten
 
Nur Probleme, Kosten, Nörgel. Kein Wunder, dass es unserem Lannd so schlecht geht. Die paar Threads hier reichen aus, um es zu verstehen. In den USA heisst´s´"Yeahh, do it!" . Hier heissts "Man, ey hast überhaupt nen Plan?" Weiter so.

:hüpf:
 
X der blob X schrieb:
Ich will mit einem Kumpel einen MTB-Webshop eröffnen, nun stellt sich aber die Frage, was für Qualifikationen muss man dafür haben???
Braucht man irgendeine Ausbildung um ein derartiges Gewerbe anzumelden???

Wenn sich irgendjemand damit auskennt und mir mal erzählen könnte wie man den Kram am besten anstellt, wär ich echt dankbar.

Ich will zumindest ein bisschen gewappnet sein, bevor ich mich in den verfluchten Behördenjungel stürze......


Die Frage stellst du JETZT, in der Flut von Billiginternetshops und der supergenialen marktsituation?...lass es mal lieber!


wenn man einen bestimmten umsatz bzw Gewinn nicht übersteigt, kann man auch Bettler sein, um eine kleine Gesellschaft zu gründen(GbR? gesellschaft bürgerlichen Rechts?), stehe da nicht soo tief drin, aber ein bisschen weiß ich schon!

auf jeden Fall würde ich das lassen, die Tagträume könnten verdammt teuer für dich zu stehen kommen!
Geh lieber Zeitungen austragen oder bei der Nachbarin den Schnee schippen, Rasen mähen oder die Blumen gießen!

und 300-400€ pro Monat dürften da wohl kaum rausspringen! Denn so wies jetz ausschaut bräuchtest du sauviel werbung, stinkniedrige Versandkosten, viele KARTONS;) uuund supergute Preise, und so billig,. wie es vielleicht große webshops von den Vertrieben bekommen(kriegen die sowas wie "Mengenrabatte" bei großer Abnahme?...@joker etc?) wirst du es dann auch nicht, was vielleicht sogar heißt, dass du drauf sitzen bleibst, bzw drauf-zahlen musst, um die Ware loszuwerden... nene, lass das, die zeit dafür ist rum, und du müsstest dich wohl auch ein klein wenig mit Finanzen auskennen;)
Buch muss man doch auch richtig führen (was keineswegs sooooo einfach ist, OK, in sonem 2 Mann Betrieb vielleicht leichter, aber...), oder geht das erst los, wenn man Kaufmann ist?

grüße
 
triebtäter schrieb:
Nur Probleme, Kosten, Nörgel. Kein Wunder, dass es unserem Lannd so schlecht geht. Die paar Threads hier reichen aus, um es zu verstehen. In den USA heisst´s´"Yeahh, do it!" . Hier heissts "Man, ey hast überhaupt nen Plan?" Weiter so.

:hüpf:

YEEAAHH!! DO IT!! NOW!!!
mach ne shop!
hau dir das Lager voll!


BLEIB DRAUF SITZEN!!!!
 
tja berti ich sags nochmal wir sind anders ;) preise sind nicht alles ;)
aber um geld zu verdienen ist ein nebenjob besser. ich machs auch spass und mit herz .
 
Joker schrieb:
tja berti ich sags nochmal wir sind anders ;) preise sind nicht alles ;)
aber um geld zu verdienen ist ein nebenjob besser. ich machs auch spass und mit herz .


auf was bezoeht sich das jetzt genau? Kann damit als dummer Schüler nix anfangen;)


Gruß


*edit*
@XblubX:

die erreichbarkeit mit email kommt noch dazu! Die Kunden wollen schnellsmöglich das zeug vor der haustür haben, wenn du da mal nen tag fahren bist, und 20mails im kasten hast, freust du dich bestimmt riesig! Dann darfst du an den Vertrieb schreiben/ ihn anrufen, dann ist das nicht lieferbar, dann haste kein geschäft
einige Kunden sind schlecht gelaunt und machen dich für die Lieferumstände schuldig und motzen dich voll usw... du würdest dich da auf was ganz schönes einlassen...
und dann gibts auch noch die Kunden die sich z.B. nen laufradsatz für 220€ kaufen und den nicht bezahlen! Da bist du bestimmt superfroh drüber!
 
ihr 2 (die den shop planen) packen das ganze komplett falsch an. so nebenbei mit dem eigenen shop 400 euros pro monat verdienen, wird mit einem kostenintensiven geschäft wie einem online-bikeshop nicht so nebenbeilaufen.

am anfang steht mal ein ordentlicher patzen grundkapital, oder könnt ihr euch eine fremdfinanzierung schon leisten?

ihr kommt da in einen reinen teufelskreis: wenig startkapital - wenig produkte - kleines lager (zwar geringe lagerhaltungskosten) - keine günstigen preise für den kunden.......

also entweder ihr steigt mit 100% in das geschäft ein, werdet am anfang mal einige abschreibungsposten haben und vielleicht mit glück und einsatz in 20-20 monaten in die gewinnzone kommen oder ihr fristet euer dasein als "quasi-privatiers" mit einem gewinn von 200 euro (für beide zusammen)...wobei der einsatz aber sicher höher sein müsste als 2 tage arbeit im monat sonst wo.....

nur meine einschätzung eures projektes. wäre begeistert, wenn es wer schaffen würde so etwas aus dem "nichts" zu erschaffen.

nun noch was rechtliches: wenn ihr klein bleiben wollt, wird es bei euch in deutschland auch so was ähnliches wie ausnahmereglungen für kleinstbetriebe geben?! "erleichterter befähigungsnachweis" und co....

und nun mein denkansatz: vielleicht mehr in richtung dienstleistung gehen?
von reparatur bis zum bikeguide...ich würd eher ne art "bike adventure shop aufziehen"

viel glück und viel spass!!!!!!!!!!!!!
 
@ triebtäter

es kam halt noch nie gut, mit Geschrei und der Fahne in der Hand auf den Feind zu zu rennen ;)

Es ist halt ein großes Ding, viel Kapital im Spiel, und wenn's schief geht, biste erstma auf Jahre bis über beide Ohren verschuldet und am A***

@ Joker

sag doch noch kurz: liegen die Gewinnspannen im Bikesektor auch so bei 6-8% ??

Torsten
 
Airborne schrieb:
@ Joker

sag doch noch kurz: liegen die Gewinnspannen im Bikesektor auch so bei 6-8% ??

Torsten

Da du auf's Jahr rechnest - nein.
Logischerweise hängt das von deiner individuellen Kostenstruktur ab.

Shop in der City vs. Dorf Shop= nicht vergleichbar.
Auch die Margen schwanken von Marke zu Marke - dazu kommt wieviele Bikes du abnimmst; da sind Unterschiede von 14% drin.
 
@ Airborne,

die Gewinnspanne ist etwa so wie von Dir geschreiben. Teilweise (durch den derzeitigen Preiskamopf unter den Versendern) noch weniger. Denn an die "großen" Kommt man Preislich nie hin.

Ich htet meinen Laden + Versand auch online über 6 Jahre. Ich habe etwa in diesen 6 Jahren gute 80.000 Euro VERLOHREN. Da es als "kleiner" unmöglich war zu konkurrieren. Leider hatte ich genau in der Phase begonnen, wo der Radsportboom zwar noch war, aber die Versender wie die Pilzeaus dem Boden geschossen sind. Teilweise wird auch bei den "großen" mit nicht ganz fairen Mitteln gearbetet. Das steht aber auf einem anderen Blatt. Aber gerade bei Radteilen ist es eben schwer. Da auch die Beratung nciht mehr so wichtig ist. Jeder weiss doch inzwischen genau was er für ein Teil will. Udn wie ein XT oder XTR Schlatwerk aussieht weiss jeder. Das muss man sich ncihtmal mehr im Laden ansehen.

@ Triebtäer,

wenn Du es so einfach siehst bitte. Grundsätzlich bin ich auch ein Typ der seine arme hochkrämpelt und etwas anpackt. Aber bei sowas wo wirklich ne Existenz dranhängen kann sollte man schon mit etwas bedacht rangehen. Aber Du solltest es wissen. Denn ich entnehme einigen Threads das Du ja scheinbar in der Branche bist.

coffee
 
Coffee schrieb:
@ Triebtäer,

wenn Du es so einfach siehst bitte. Grundsätzlich bin ich auch ein Typ der seine arme hochkrämpelt und etwas anpackt. Aber bei sowas wo wirklich ne Existenz dranhängen kann sollte man schon mit etwas bedacht rangehen. Aber Du solltest es wissen. Denn ich entnehme einigen Threads das Du ja scheinbar in der Branche bist.

coffee


MOIN, Coffee. Hast vollkommen recht. Gehe mal heute zu ner Bank und sag, du brauchts Geld, weil du einen Online-Shop aufmachen willst. Die lachen dich nur aus. Insofern denke ich mal, werden die zwei Jungs (s.o) es ohnehin schwer haben. Heute wird ja alles mit Kostenplan & Analyse überzogen, da werden sich die zwei ohnenhin nicht so einfach überschulden können, ausser sie können hemmungslos das Geld ihrer Eltern verballern. Das blauäugige "lass-uns-das-doch-mal-machen" war mir nur sympatisch. :love:
Im Ernst würde ich heute keinem raten, hier sein Geld zu verdienen, ausser er ist ein Verkaufsgenie, hat echte Berufspraxis / Ausbildung / Ahnung von den ganzen Teilen und begrenzt sich hirnmässig nicht auf den heissumkämpften Dual/DH/Freeride Teilemarkt. Hier ist doch kaum noch was zu holen. Mit einem anständigen Kinderrad ;o) auf jeden Fall mehr.
 
@ triebtäter,

wenn ich mal fragen darf, in welchem Bereich arbeitest Du, ich vermute mal Vetrieb einer Bikemarke??? (welche?)

Deine Ironie hatte man im ersten Beitrag in diesem Thread als solche leider nciht wahrgenommen. Schade.


Grße coffee
 
Coffee schrieb:
@ triebtäter,
wenn ich mal fragen darf, in welchem Bereich arbeitest Du, ich vermute mal Vetrieb einer Bikemarke??? (welche?)
Deine Ironie hatte man im ersten Beitrag in diesem Thread als solche leider nciht wahrgenommen. Schade.

Wie gesagt, keine Ironie - ich find´s ja gut, wenn man sich aufrafft und was schaffen will. Ironie war höchstens gegenüber den Bedenkenträgern, und davon haben wir wirklich genug.

Nööö. Arbeite nicht im Vertrieb obwohl mich das auch reizen würde, dann aber eher Entwicklung / Design. Mit tun ja immer die Aussendienstler leid, obwohl die warscheinlich garnicht mal so schlecht verdienen. Habe selbst einen mittelgrossen Fahrradshop. In der Branche bin ich seit über 12 Jahren und ich kann mir nichts anderes vorstellen als Bikes, Bikes, Bikes....
Ich habe also meine Vorliebe zum Beruf gemacht. Aber so geht es ja vielen denke ich mal, die sich in der Branche breitgemacht haben.
 
@ Triebtäter,

wobei aber genau das vielen zum Verhängnis wir. Denn meist hat ein Rabegeisteter Sportler keinen Schimmer von Kaufmännischen sachen ;-(


coffee
 
das ist in jedem Falle ein Problem. Bei uns ist aber auch fast jeder Angestellte ein begeisterter Biker und das sollte meines Erachtens mitgebracht werden, wenn man mit der Materie zu tun haben will.
Ausserdem eine grosse Portion Menschenkenntnis, um mit den Kunden
"gut-zu-können".
 
triebtäter schrieb:
das ist in jedem Falle ein Problem. Bei uns ist aber auch fast jeder Angestellte ein begeisterter Biker und das sollte meines Erachtens mitgebracht werden, wenn man mit der Materie zu tun haben will.
Ausserdem eine grosse Portion Menschenkenntnis, um mit den Kunden
"gut-zu-können".

Du hast den wichtigsten Punkt vergessen: Den Standort(!).
Ohne eine gute Passantenlage musst du gar nicht erst anfangen. :rolleyes:
 
Passantenlage...die wiederrum Geld kostet, da die Geschäftsmiete höher ist und den Gewinn wieder schmälert.

@ Coffee

hab ich mir fast schon gedacht, das es nicht mehr is. Ganz schön hart.

@ triebtäter

das Risiko ist hoch. Wenn du Geld über hast, das du investieren magst - versuch es nebenbei. Aber paß auf das dich die Sache nicht finanziell ruiniert.

Torsten
 
Zurück