Wechsel von Deore zu XT Trigger - Was brauche ich alles?

Registriert
14. November 2024
Reaktionspunkte
50
Guten Morgen,

ich möchte an meinem BMC Twostroke 01 den vorhandenen Deore Trigger durch einen XT Trigger tauschen. Was benötige ich alles?

Gehe ich recht in der Annahme, dass ich den neuen Schaltzug zuerst durch den Trigger führe, da hier am Ende der "stopper" verbaut ist, der den Schaltzug im Trigger klemmt? Oder kann ich irgendwie einfach den vorhandenen Schaltzug der im Rahmen ist am Trigger einklemmen und mir alles was jetzt folgt sparen? :D

Scheinbar ist der Schaltzug vom Schaltwerk bis vor dem Tretlager teilweise in einer Zughülle, gleiches gilt für das Unterrohr. Eine durchgehende Zughülle ist nicht vorhanden. Wenn ich das Tretlager nicht ausbauen möchte muss ich als von außen fehlerfrei durch den Rahmen.

Meine Ideen wären:
1. die zwei Teile der Schaltzughüllen entfernen, durchgehende Hülle über den existierenden Schaltzug einfädeln, Schaltzug raus, neuer Schaltzug von XT Trigger durch neue durchgehende Hülle
2. neuen Schaltzug irgendwie mit altem Schaltzug verbinden und langsam durchschieben und hoffen das ich um das Tretlager wieder in die nächste Hülle komme
3. Tretlager entfernen (ungern, hab kein Werkzeug für PF Tretlager..) und von Hand führen

Ich habe ein magnetisches Leitungsführungstool. Ich könnte also ggf. damit nur den Zug durch den Rahmen bekommen und im nachhinein eine Schaltzughülle darüberschieben wenn die Löcher am Rahmen groß genug sind.

Vielen Dank für eure Hilfe :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie alt ist Deine Schaltzughülle?
Falls > 1 Jahr: ebenfalls erneuern. Wird in den Biegungen innen aufgeweitet. Irgendwann schaltet es dann unpräzise.

Unbedingt: 7x7 polierter Schaltzug von Elvedes (gabs früher von Trickstuff)
Hat bei mir mehr gebracht als die Kugellager vom XT Shifter.
 
Gibt´s da tatsächlich einen spürbaren Unterschied zu normalen Zügen ?
So ein 7x7 Seil ist rund 10x so flexibel/biegbar wie die Standard 1x19 Seile.
In etwa dem gleichen Maß verringert sich die Losbrechkraft in der Zughülle.

Ich wage mal die These: Deore Hebel mit 7x7 Seil schaltet reibungsloser als XTR Hebel am 1x19 Seil.
 

Anhänge

  • IMG_7408.jpeg
    IMG_7408.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 53
Zuletzt bearbeitet:
S
So ein 7x7 Seil ist rund 10x so flexibel/biegbar wie die Standard 1x19 Seile.
In etwa dem gleichen Maß verringert sich die Losbrechkraft in der Zughülle.

Ich wage mal die These: Deore Hebel mit 7x7 Seil schaltet reibungsloser als XTR Hebel am 1x19 Seil.
Danke, ist auf jeden Fall auf der Merkliste für die nächsten Schaltprobleme !
 
Mir gehts beim XT Hebel um die Funktionen wie Multi Release, Rapid-Fire und 2-Way-Release. Das sollte man an sich auch gut bemerkbar machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist nice to have.
Da die coolste Innovation von Shimano 12-fach das Schalten unter Last ist benutze ich‘s aber kaum.
Weil: Schalten unter Last geht grundsätzlich NUR 1 Stufe hoch- oder runter.
 
...

Scheinbar ist der Schaltzug vom Schaltwerk bis vor dem Tretlager teilweise in einer Zughülle, gleiches gilt für das Unterrohr. Eine durchgehende Zughülle ist nicht vorhanden. Wenn ich das Tretlager nicht ausbauen möchte muss ich als von außen fehlerfrei durch den Rahmen.
...
Scheinbar hat der Rahmen, falls ich mich nicht täusche, am Unterrohr oben (rein) und unten (raus) einen Durchgang für den Schaltzug mit Zuganschlag für die zwei Schaltzzughüllen. Im Unterrohr läuft der Zug gespannt ohne Hülle. Das hat den Vorteil, dass der Zug nicht im Rahmen klappert.
Für eine durchgehende Schaltzughülle müsstest Du die Zuganschläge aufbohren, und das geht nur bei ausgebautem Schaltzug ...
Lass die Konstruktion so, wie sie ist. Den neuen Schaltzug fädelst Du von oben nach unten durchs Unterrohr und angelst ihn unten mit einer gekröpften Speiche aus dem Unterrohr heraus, ist eine Sache von Sekunden.
Die zwei Zughüllen natürlich erneuern.
 
Shimano XT SL-M780B gibt es einen XT Trigger ohne instant release ? - det ist der Unterschied zu slx , nicht so die Präzision, da kann slx nichts weniger gut, aber das sofort der Gangwechsel eingeleitet wird.
 
Zurück