Wechsel von Nobby Nic 2.25 auf 2.40 empfehlenswert?

Registriert
24. September 2011
Reaktionspunkte
2
Ort
Dorsten NRW
Hallo!

Schon beim Kauf meines Scott Genius 50 (2010) empfand ich die 2.25 Reifen irgendwie recht schmal im Gegensatz zu vielen anderen MTB´s. (Dachte aber es wirkt optisch nur so, weil ich weisse ALEXRIMS XC-55 drauf habe).
Nachdem nun meine Freundin ebenfalls ein Scott Genius 50, allerdings Bauj. 2011, mit serienmässigen Nobby Nics 2.35 fährt und sogar Bekannten spontan auffiel, dass die Reifen beim o.g. "Damenfahrrad" sehr breit aussehen, steht fest:

Ich brauche breitere Reifen!!! :D

Meine Frage ist nun, ob ich ebenfalls 2.35´er nehme, oder gleich 2.40 Nobby Nics probiere.
Fahre gern im Gelände und da kann doch ein breiter Reifen nicht schaden, oder??
 
Bist Du denn schonmal einen 2.4 Reifen gefahren?

Ich mein ja nur, der will nämlich auch "getreten" werden. Ich hatte letztes Jahr im Winter einen Michelin Wild Rock´r drauf in 2.25 und der fiel fast so breit aus wie ein FA von Schwalbe in 2.4... Was war ich froh, als ich die Dinger im Frühjahr wieder runter machen konnte :lol:

Nichts für ungut, aber nur wegen der Optik nen anderen Reifen, ich weiß nicht. Zu dem ist der NN von Schwalbe in 2.25 kein schlechter Reifen, ich fahre auch gerne und viel im Gelände trotzdem würde ich mir nicht unbedingt nen breiteren Reifen drauf machen... Auf nassen Wurzeln ist das zwar ganz nett, aber auf der Waldautobahn, gerade wenns nass ist, sind die wie Patex!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mir schon mal keinen NN auf ein Genius aufziehen wenn du damit das Bike so wie es der Erfinder angedacht hat im Gelände auch bewegen willst. Was haben deine Felgen für eine Innenbreite? Machen da 2.4 Reifen denn auch Sinn?
 
Danke für Eure Antworten soweit!

Also das genaue Maß der Felgeninnenbreite kenne ich leider nicht.
Aaaber, da das Genius von der Frau Freundin die gleiche Felge hat und nen 2.35´er Pneu von Werk drauf hat, sollte es ja, zumindest technisch, funktionieren. Allerdings klagt sie auch immer darüber, dass das Rad "schwer zu treten sei ... :D

Habe allerdings jetzt erst in einer Tabelle "Reifen-Felgen-Kombinationen" gesehen, dass ein 2.40´er Reifen bei ner 19´er Felge grenzwertig ist.

Sollte also unbedingt zumindest das vorher messen... Infos im Netz finde ich leider nicht über die Alex XC-55.

@Action Barbie:
Die Pattex-Geschichte gefällt mir natürlich nur bedingt... Auch wenn Schwalbe zum Beispiel schreibt, dass ein breiterer Reifen nicht unbedingt einen erhöhten Rollwiederstand bedeuten solle....
Denke auch, dass es nach deinen Beschreibung schon schwieriger wird.

Habe zur Zeit Nobby Nic "Performance Line" drauf und die "Evolution Line" soll lt. Schwalbe schneller sein.... hmmm.... Wenn ich´s richtig verstanden habe....
 
Ich fahre derzeit einen 2,4 NN auf dem hinterrad und zwar tubeless.

Ich mach mal einen vergleich auf :

2,4 NN tubeless auf einer felge mit 22,5mm maulweite
2,25 RaRa auf einer felge mit 19,5 mm maulweite und schlauch.

Vom reinem gefühl her must du bei beiden gleich schwer treten, wenn du jetzt einen 2,4 mit schlauch fährst kannst du dir ja vorstellen was du treten must.

Bleib am hinterrad einfach bei den 2,25 NN

Cheers
George
 
Zuletzt bearbeitet:
Aaaber, da das Genius von der Frau Freundin die gleiche Felge hat und nen 2.35´er Pneu von Werk drauf hat, sollte es ja, zumindest technisch, funktionieren.


Hat nix zu sagen, es gibt Hersteller die machen auf eine Felge mit ner 17 mm Maulweite auch einen Reifen von 2.25 obwohl der Hersteller schreibt, dass sie nur bis 2.1 empfohlen ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du die Betriebseigenschaften verbessern willst, musst du Optik und Gewicht ausklammern und uns Einsatzgebiet und Felgeninnenweite verraten.
Wenn du das Gewicht verbessern willst, musst du Betriebseigenschaften und Optik ausklammern.
Wenn du die Optik verbessern willst, musst du Betriebseigenschaften und Gewicht ausklammern.


Würde ich jetzt mal so sagen.
 
soo... also meine Felge hat eine Maulbreite von 19mm.

War kleingedruckt - musste erst die Linsen putzen,... :cool::D

Also damit ist der 62mm 2.40´er Reifen schon mal Schnee von gestern laut.:

http://www.bikegalerie.de/mountainbikereifen

Einsatzgebiet ist Cross Country/All Terrain würde ich mal meinen... Auch recht viel sandige Strecken hier... die preparieren hier ständig alles für die Pferdchen ... :aufreg:
 
Auf nachgiebigem Untergrund (Sand) ist eine große Auflagefläche nicht verkehrt, aber ein breiterer Reifen will auch mit weniger Druck gefahren werden, und das wird auf zu schmalen Felgen wabbelig und unsicher. 19mm und 62mm ist etwas zu grenzwertig.
 
klare antwort auf deine frage - nein!
ein wechsel von 2.25 auf 2,4 beim nobby bringt dir gar nichts. ich würd die reifenwahl nochmal stark überdenken. je nach einsatzgebiet solltest du andere reifentypen prüfen und nicht sosehr in die breite gehen. was nutzt dir ein 2,4er nobby ohne grip wenn ein 2,2er ardent, rubber queen, mountainking deutlich mehr grip liefert und obendrein ohne probs auf deine felgen passt?
 
Erster Fehler, Nobby Nic gegen Nobby Nic tauschen wollen
Zweiter Fehler 19mm Felge
Dritter Fehler nicht über neuen LRS nachgedacht
Vierter Fehler, nicht über das bessere Porfolio marketinggehemmter Schwalbe Konkurrenten nachgedacht.
 
Ich fahre derzeit einen 2,4 NN auf dem hinterrad und zwar tubeless.

Ich mach mal einen vergleich auf :

2,4 NN tubeless auf einer felge mit 22,5mm maulweite
2,25 RaRa auf einer felge mit 19,5 mm maulweite und schlauch.

Vom reinem gefühl her must du bei beiden gleich schwer treten, wenn du jetzt einen 2,4 mit schlauch fährst kannst du dir ja vorstellen was du treten must.

Sicher dass der Vergleich so stimmt? Hat das mal jmd objektiv gemessen, oder ist das die Aussage der tubelessfreundlichen Fraktion, die subjektiv gefärbt ist?

Überleg nämlich auch auf Tubeless umzusteigen, da ich mit FA 2.25 in letzter Zeit am 150er am HR immer wieder Durchschläge habe... - liegt wohl am spaßorientierten Fahrverhalten "Ein dicker Stein, nixwiedrauf", am Spark passiert mir das auf gleicher Strecke nicht, mit dünneren Reifen...
Hab aber eigentlich keinerlei Böcke auf die Dscheggerei...

Und das

Auf nachgiebigem Untergrund (Sand) ist eine große Auflagefläche nicht verkehrt,

stimmt so nicht: ein schmaler, mit fetten Stollen ausgestatteter Reifen schneidet da besser durch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher dass der Vergleich so stimmt? Hat das mal jmd objektiv gemessen, oder ist das die Aussage der tubelessfreundlichen Fraktion, die subjektiv gefärbt ist?


Ich war mal gezwungen von tubles auf meinen noch mit schläuchen bestückten zweit LRS umzubauen.

Vieleicht sollte ich noch ergänzen das der größte unterschied auf asphalt zu spüren ist !
 
Zurück