Auf der Antriebsseite hat das X-Press GXP keine Wellfeder.
Beim X-Press für HTII-Kurbeln werden die Lager axial vorgespannt, die Lager können also gar nicht nach außen wegwandern. Das linke Lager übrnimmt dabei die Axialkräfte nach rechts und das rechte Lager die Axialkräfte nach links.
Beim X-Press-GXP (und jedem anderen GXP-Lager auch, nicht nur von Reset) übernimmt das linke Lager die Axialkräfte in beide Richtungen. Beim Reset-Lager, wo das Kugellager ja nicht in die Schale verpresst wird, muss das linke Lager also axial nach außen gesichert werden. Da das rechte Lager gar nicht am Kurbelarm anliegt muss es ebenfalls axial mittels Sprengring gesichert werden, damit es sich nicht mit der Zeit herauswackelt. Genau aus dem Grund ist beim X-Press GXP auch der Kunstoffkern antriebsseitig geclipst und der O-Ring am Kern nicht axial, sondern radial ausgeführt.
...und die Teile wackeln sich antriebsseitig tatsächlich heraus, ich habe es am Stadtrad mal ausprobiert.
Ergo: Die rechte Schale kannst Du nicht weiterverwenden.