Wechsel zu IPhone - Alternative zu Oruxmaps

Dabei seit
3. Juli 2001
Punkte Reaktionen
164
Ort
Lauf a.d.Pegnitz
Aus verschiedenen Gründen ist mein neues Handy ein Apfel geworden. Hat auch wirklich viele Vorteile gegenüber meinem alten Android-Gerät, aber in Sachen Kartenapp werde ich nicht so recht glücklich.

Früher hatte ich Oruxmaps und war glücklich.

Aktuell nutze ich OsmAnd Maps. Das kann zwar die Karten Offline speichern und darstellen, aber was furchtbar nervt, ist die große Verzögerung und oft auch Ungenauigkeit beim Darstellen des aktuellen Aufenthaltsortes auf der Karte.

Gibt es bessere Alternativen?

(Nicht für das verfolgen von Tracks am Lenker - dafür hab ich ein Garmin, sondern für spontanes navigieren während einer Tour)
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von DOKK_Mustang

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Hilfreichster Beitrag geschrieben von DOKK_Mustang

Hilfreich
Zum Beitrag springen →

DOKK_Mustang

panta rhei
Dabei seit
20. Juli 2014
Punkte Reaktionen
1.748
Ich benutze Maps3D. Ich finde die App exzellent. Karten sind umsonst. Und du kannst auch noch den Track auf der Apple Watch sehen. D.h. Hauptnavigation mit der Watch und ab und an aufs iPhone schauen für den Überblick.
37C0EEDC-C6C4-4551-8B74-A519A71F1040.png
 
Dabei seit
10. August 2015
Punkte Reaktionen
664
Ort
Odenwald | Pfalz
An den Funktionsumfang von Oruxmaps kommt keine iOS App ran. Die Frage ist, ob man den überhaupt ausschöpft oder es "nur" eine gute Offline-Karte zum Navigieren sein soll.

Maps3D ist dafür wirklich gut. Die 3D Darstellung ist geschmacksache (lässt sich auch auf 2D umschalten). Mit einem einmaligen in-app Kauf ist auch das Thema Offline schnell gelöst.
 
Dabei seit
10. Februar 2009
Punkte Reaktionen
25
Mapout kann ich nur empfehlen, weiss aber nicht genau ob es in Dein Anforderungsprofil passt.
Also Offlinekarten, Trackverwaltung, Trackeditierung, Wegpunkte, Öpnv, MTB, Rad und Wanderweglayer etc sind vorhanden. Aber kein Routing! ( evtl Organic Maps für Offline Routing?)
 
Dabei seit
13. Juni 2012
Punkte Reaktionen
12.629
Cartograph 2 + Openandromaps als Karten (es gehen natürlich auch andere Karten).
In der App kannst du dann sämtliche Themes und Karten usw aktivieren oder halt nicht.
Dauert etwas, um durchzusteigen, damit hast du aber eigentlich alles an Bord!
 

Rubik

I want to ride my bicycle 🚴
Dabei seit
28. Dezember 2018
Punkte Reaktionen
3.287
Ort
❤️Fichtelgebirge🚴‍♂️
Mapout kann ich nur empfehlen, weiss aber nicht genau ob es in Dein Anforderungsprofil passt.
Also Offlinekarten, Trackverwaltung, Trackeditierung, Wegpunkte, Öpnv, MTB, Rad und Wanderweglayer etc sind vorhanden. Aber kein Routing! ( evtl Organic Maps für Offline Routing?)
Kann ich auch sehr empfehlen. :daumen:
Weiterhin zu empfehlen wäre meiner Meinung nach....
  • Topo GPS, topografische Karten, da ist einfach alles drauf, ideal z.B. zum Wandern, für einmalig wenige Euro.
  • WorkOutDoors, Aufzeichnung von div. Aktivitäten mit einer Apple Watch, tolle Info-Anzeige auf der Watch - eine richtige Sportuhr, mit Routing (GPX) und wirklich vielen Einstellmöglichkeiten. Diese App kostet auch nur einmalig 5,49€.
    • Anmerkung: Fahrradcomputer, Garmin oder Smartphone aufm Lenker? Bei Verwendung einer Apple Watch und dieser App, meiner Meinung nach nicht mehr notwendig.
Ich hatte früher LocusProApp auf einem Android-Gerät und dachte, es gibt keine bessere Alternative. Doch, die oben genannten Apps und dabei egal, ob in Einzelnutzung oder in eben dieser Kombination. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei seit
13. Juni 2012
Punkte Reaktionen
12.629
Kann ich auch sehr empfehlen. :daumen:
Weiterhin zu empfehlen wäre meiner Meinung nach....
  • Topo GPS, topografische Karten, da ist einfach alles drauf, ideal z.B. zum Wandern
  • WorkOutDoors, Aufzeichnung von div. Aktivitäten und wenn Apple Watch vorhanden, tolle Info-Anzeige auf der Watch, mit Routing und wirklich vielen Einstellmöglichkeiten. Diese App kostet auch nur einmalig 5,49€.
    • Anmerkung: Fahrradcomputer, Garmin oder Smartphone aufm Lenker? Bei Verwendung einer Apple Watch und dieser App, meiner Meinung nach nicht mehr notwendig.
Ich hatte früher LocusProApp auf einem Android-Gerät und dachte, es gibt keine bessere Alternativen. Doch, die oben genannten, ob in Einzelnutzung oder in eben dieser Kombination. ;)

Kannst du was dazu sagen, ob WorkOutDoors die aufgezeichnete Aktivität auch als Training in der IOS Trainingsapp speichert?
Oder ist die Aktivität dann nur in der App an sich, bzw. im Portal von WorkOutDoors gespeichert?

Würde jetzt ungern 6€ zum Testen ausgeben.
 

Rubik

I want to ride my bicycle 🚴
Dabei seit
28. Dezember 2018
Punkte Reaktionen
3.287
Ort
❤️Fichtelgebirge🚴‍♂️
Kannst du was dazu sagen, ob WorkOutDoors die aufgezeichnete Aktivität auch als Training in der IOS Trainingsapp speichert?
Wird in die Fitness- als auch Health-App übernommen. Wenn Du eine Apple Watch hast, wirst Du den Kauf nicht bereuen (kannst aber ggf. 14 tätigen Widerrufsrecht in Anspruch nehmen). Was da alles am Display an Werten angezeigt wird, ist einfach unschlagbar. Außerdem gibt es wirklich viele tolle Einstellungsmöglichkeiten. Für mich ist es bisher die beste Outdoor-App und aus der Apple Watch wird eine richtige Sportuhr.

P.S. Hier sind ein paar Screenshots aus der App, wo die Einstellung vorgenommen werden als auch die Aktivitäten im Detail angeschaut werden können (auf der Watch ebenfalls möglich). Und wie zu sehen, wird so einiges am Display der Watch angezeigt, also es lässt sich zwischen den Screens wechseln. So hat man alle möglichen Werte für je entsprechende Aktivität-Art…
 
Zuletzt bearbeitet:

Rubik

I want to ride my bicycle 🚴
Dabei seit
28. Dezember 2018
Punkte Reaktionen
3.287
Ort
❤️Fichtelgebirge🚴‍♂️
Siehe Anhang, also Vorschau von WorkOutDoors...
 

Anhänge

  • 001FAB06-25F8-4254-8B87-08739AEE1948.jpeg
    001FAB06-25F8-4254-8B87-08739AEE1948.jpeg
    233,8 KB · Aufrufe: 210
  • BD0E730C-2D31-4A64-BCBD-5E541247123F.jpeg
    BD0E730C-2D31-4A64-BCBD-5E541247123F.jpeg
    158 KB · Aufrufe: 173
  • AAAC8B73-710C-4508-A7AD-67A7F5EA343F.jpeg
    AAAC8B73-710C-4508-A7AD-67A7F5EA343F.jpeg
    156,5 KB · Aufrufe: 181
  • B6757F5E-E115-4F6B-AE0D-E4D1F389E4F9.jpeg
    B6757F5E-E115-4F6B-AE0D-E4D1F389E4F9.jpeg
    118,1 KB · Aufrufe: 180
Zuletzt bearbeitet:
Dabei seit
18. März 2006
Punkte Reaktionen
1.651
Ort
Karlsruhe
Keins der oben genannten (außer Cartograph 2) kann beliebige Themes. Das macht die OSM erst wertvoll, wenn man die S Bewertungen der Trails sieht.
Nebenbei ist bei allen die Trackverwaltung ein Graus. Ich hab alleine von den Kanaren 100+ Tracks. Das wäre nur Chaos.
Nebenbei hat Locus so unendlich viele geniale Sachen (z.B. Karte/Schild abfotographieren und mit ein paar Punkten lokalisieren und dann als Hintergrund in der Karte und 1000 Sachen mehr).
Workoutdoors läuft bei mir auf der Uhr als Trainingsapp und ist wirklich gut.
Aber planen, strukturieren, … kann man mit keiner iOS App wirklich, es ist dann doch ein Laptop nötig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei seit
13. Juni 2012
Punkte Reaktionen
12.629
Wird in die Fitness- als auch Health-App übernommen. Wenn Du eine Apple Watch hast, wirst Du den Kauf nicht bereuen (kannst aber ggf. 14 tätigen Widerrufsrecht in Anspruch nehmen). Was da alles am Display an Werten angezeigt wird, ist einfach unschlagbar. Außerdem gibt es wirklich viele tolle Einstellungsmöglichkeiten. Für mich ist es bisher die beste Outdoor-App und aus der Apple Watch wird eine richtige Sportuhr.

P.S. Hier sind ein paar Screenshots aus der App, wo die Einstellung vorgenommen werden als auch die Aktivitäten im Detail angeschaut werden können (auf der Watch ebenfalls möglich). Und wie zu sehen, wird so einiges am Display der Watch angezeigt, also es lässt sich zwischen den Screens wechseln. So hat man alle möglichen Werte für je entsprechende Aktivität-Art…


Super! Werde ich mal testen! Vielleicht kann die Uhr ja wirkklich bei einfachen Aufgaben den Tacho komplett ersetzen.
Die einzelnen Screens hatte ich in der Appbeschreibung gesehen und das Ganze hatte mir gut gefallen - wäre nur schade gewesen, wenn die Trainings nicht in die IOS App übernommen worden wären.

Keins der oben genannten (außer Cartograph 2) kann beliebige Themes. Das macht die OSM erst wertvoll, wenn man die S Bewertungen der Trails sieht.
Nebenbei ist bei allen die Trackverwaltung ein Graus. Ich hab alleine von den Kanaren 100+ Tracks. Das wäre nur Chaos.
Nebenbei hat Locus so unendlich viele geniale Sachen (z.B. Karte/Schild abfotographieren und mit ein paar Punkten lokalisieren und dann als Hintergrund in der Karte und 1000 Sachen mehr).
Workoutdoors läuft bei mir auf der Uhr als Trainingsapp und ist wirklich gut.
Aber planen, strukturieren, … kann man mit keiner iOS App wirklich, es ist dann doch ein Laptop nötig.

Jup! Sehe ich auch so. Cartograph 2 ist auch nach wie vor eine wirklich gute app, wie ich finde und eigentlich nicht wirklich ersetzbar!
Ansonsten kann ich für die Planung und Verwaltung den simplen weg über Bikerouter.de im Browser + Trackverwaltung in der Cloud oder als Lesezeichen empfehlen. Ist echt simpel, aber funktioniert easy.
Im Bikerouter hat man dann auch wieder verschiedene Themes, die man auswählen kann, bzw verschiedene OSM anbieter mit verschiedenen Darstellungen.
 
Dabei seit
18. März 2006
Punkte Reaktionen
1.651
Ort
Karlsruhe
Workoutdoors taugt sehr gut. Der kleine Einsatz ist es wert. Und der Autor reagiert flott auf Bugs und Ideen.

Bikerouter.de hat keine gescheite Theme für meine Zwecke und alles ohne Schummerung ist einfach Mist.

Openandromaps mit Elevate ist einfach Referenz. Mit einer App die Schummerung kann.

 
Dabei seit
10. Februar 2009
Punkte Reaktionen
25
Also das die Trackverwaltung von Mapout ein Graus ist, würde ich jetzt nicht gerade sagen, es sei denn man braucht mehr als eine Unterordnerebene.
Ansonsten kann man sich prima Ordner anlegen, oder viel einfacher: Man zipt seine gpx in einer Struktur und schickt sie an seinem Mapout account. Damit werden ganz einfach alle Daten mitsamt Ordner importiert.
Ehrlich gesagt ist das UI von Cartograph2 wirlich ein Graus. Intuitiv ist das nicht gerade. Das das ein sehr mächtiges Tool ist, glaube ich gerne. Es kommt halt auf die persönlichen Vorlieben an.
Wahrscheinlich braucht man einfach mehrere Tools, was bei den Preisen aber auch wirklich kein Problem ist!
 

Rubik

I want to ride my bicycle 🚴
Dabei seit
28. Dezember 2018
Punkte Reaktionen
3.287
Ort
❤️Fichtelgebirge🚴‍♂️
Man zipt seine gpx in einer Struktur und schickt sie an seinem Mapout account. Damit werden ganz einfach alle Daten mitsamt Ordner importiert.
Finde diese Möglichkeit ebenfalls unschlagbar gut. Alle GPX in der App und die Ordner nach Jahren angelegt. Lässt sich meiner Meinung nach einfacher verwalten (umbenennen usw.) als bei Strava und Komoot (dort eh nur eine lange Liste).

@Prof. Dr. YoMan
Genau, einfach noch mal ausprobieren. Ging mir auch so, also am Anfang wusste ich mit der App noch nicht viel anzufangen. :)
 
Dabei seit
18. März 2006
Punkte Reaktionen
1.651
Ort
Karlsruhe
Ich werde sicher nicht von Locus weg. Hat auch den Vorteil ein billiges China Phone in der Tasche haben zu können und sich keine Sorgen machen zu müssen. Aber wenn es noch was brauchbares auf dem iPhone gibt das im Notfall oder wenn das andere nicht mit ist taugt, umso besser.
 
Dabei seit
18. März 2006
Punkte Reaktionen
1.651
Ort
Karlsruhe
Die OSM Kartendarstellung von Komoot und Outdooractive sind „naja“. Dito Maps3D.
MapOut hat sogar dynamische Schummerung. Das ist wertvoll. Und auch sonst sehen die Karten brauchbarer aus.
 
Dabei seit
13. Juni 2012
Punkte Reaktionen
12.629
@KUBIKUS
Hattest du auch schon das Problem, dass keine Strecke mehr per GPS aufgezeichnet wird, sobald man mit der Apple Watch ein Training mit der integrierten Trainingsapp aufzeichnet und gleichzeitig WorkOutDoors installiert ist?

Habe heute ein Training mit der Apple Trainingsapp aufgezeichnet, da fehlt jetzt die Strecke in der Karte. Nur der Startpunkt wird angezeigt. Streckenlänge usw wurden scheinbar gemessen. Eventuell über das Handy. Keine Ahnung.

Danach habe ich zum Testen einen Lauf aufgezeichnet, wieder keine Streckendaten.
WorkOutDoors deinstalliert, wieder am Lauftraining getestet, gelaufene Strecke in der Trainings-App wieder da.
 

Rubik

I want to ride my bicycle 🚴
Dabei seit
28. Dezember 2018
Punkte Reaktionen
3.287
Ort
❤️Fichtelgebirge🚴‍♂️
Hattest du auch schon das Problem, dass keine Strecke mehr per GPS aufgezeichnet wird, sobald man mit der Apple Watch ein Training mit der integrierten Trainingsapp aufzeichnet und gleichzeitig WorkOutDoors installiert ist?
Dieses Problem ist mir unbekannt. Gerne probiere ich es genau so aus, also mit einer Aufzeichnung über die integrierte Trainingsapp. Sobald ich mehr Infos habe, melde ich mir natürlich bei Dir.
 
Oben Unten