Wechseln von Elixir3 zu Shimano

Registriert
22. Februar 2007
Reaktionspunkte
79
Ort
Bonn
Hallo Forengemeinde,

ich möchte jetzt endlich meine Avid Elixir 3 vom Rad weg haben und möchte entweder auf die Shimano Zee oder Avid Code R wechseln.
Kann ich dabei meine Avid Scheiben behalten?
Und welche der beiden Bremsen würdet ihr mir empfehlen.
Ich fahre einen Mischung aus All Mountain und Enduro.
Bedeutet, ich fahre sowohl auf Flowtrails mit Sprüngen wo ordentlich geballert wird und kurzzeitig viel Bremsleistung erfordert wird.
Andererseits fahre ich aber auch lange technische Abfahrten wo die Bremse über längere Zeiten betätigt wird.

Vielen Dank schon mal für eure Antworten
Blades
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ebenfalls das Slide140 wie Du:daumen:
Und am letzten Wochenende habe ich nach knappen 2 Jahren endlich die hässliche Elixir3 Bremse gegen die aktuelle XT getauscht.
Die Avid Scheiben kannst Du ohne weiteres mit den Shimano Bremsen nutzen.
Ist Dir die Zee nicht zu schwer? Das ist doch die günstige Downhill Bremse von Shimano...eine XT könnte bei dir doch auch ausreichend sein.
Die Bremspower der XT ist auf jeden Fall viel besser als die der Elixir.
 
Hi Hike_O,
Danke schonmal für den Hinweis das die Scheiben passen.
Wegen des Gewichts mache ich mir kein großen Sorgen.
Das Rad ist sowieso alles andere als ein Leichtgewicht.
Ich jedoch auch nicht. Deswegen ziehe ich die paar Gramm Gewicht vor für mehr Power.
Grüße Blades
 
Dass die Zee mehr Power als eine XT hat bezweifel ich mal. Standfester vielleicht, aber nicht mehr Bremskraft.
 
Bedeutet, ich fahre sowohl auf Flowtrails mit Sprüngen wo ordentlich geballert wird und kurzzeitig viel Bremsleistung erfordert wird.
Elixir3 mit 203/180 ist hierfür nicht nur ausreichend, sondern gut.
Also nur wegen der Bremskraft von der Elixir zur XT/SLX wechseln, würde ich nicht.
Die Shimano hat nen deutlich weicheren Druckpunkt und kleine zwei Finger Hebel, angenehm zum dosieren.
Hab auch von der Elixir 3 zur XT gewechselt.
Bissigkeit hat die Elixir3 mit Originalbelägen auch gehabt so viel Unterschied ist da nicht.
Also zumindest empfinde ich das nicht so.
Hab gewechselt, weil die Elixir so wartungsanfällig ist. Ansonsten wars ne tolle Bremse.

Die Code hab ich kurz mal an nem DH gefahren (203) und ich war überrascht - halbe Handkraft.
Das bedeutet aber auch, dass man sie vorsichtiger dosieren muss, das ist ein echter Wurfanker. An nem Am Bike wollte ich die nicht haben, wäre mir zu aggressiv.
(Die Zee hab ich noch nicht gefahren)

Wie wärs mit der MT5?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich halt es auch für wenig zielführend, die elixir gegen eine XT oder SLX zu tauschen. weder bremskraft noch standfestigkeit der bremse an sich unterscheiden sich da so, dass es einen merklichen unterschied macht. beläge und scheibe optimieren bringt mehr. aber ich vermute einfach, dass die entscheidung gefallen ist und weniger technisch sondern durch "haben will" begründet ist. da ist logik kein argument
 
Die Shimano-Bremsen haben durch die Bank eine höhere Bremswirkung als die SRAM, besonders als die Elixir. Selbst eine Deore hängt eine Guide RSC in Sachen Bremswirkung und Standfestigkeit hab.
Gewichtstechnisch ist eine Zee sogar leichter als eine SLX, von zu schwer kann da also keine Rede sein.
 
Die Elixir bremst mit dem richtigen Belägen gut. Ich fahre beide Elixir R und Shimano. Elixir bremst schärfer, ist aber nicht unbedingt von Vorteil, weil man da schnell übern Lenker gehen kann.
 
Bremskraft ist nicht der richtige Begriff gewesen für das was ich meinte. :oops:
Bei der Xt muss man -verglichen zwischen Elixir und XT- weniger Kraft aufbringen um die gleiche Bremswirkung zu erzielen.
Der genaue Fachbegriff ist mir unbekannt, aber hoffentlich versteht man was ich meine? :lol:
 
Nennen wir es einfach Handkraft.
Darum geht es mir. Wenn ich 3 mal mit der Elixir in Bad Ems die Abfahrt runter bin schmerzt mir der Zeigefinger der Art das ich kaum noch weiter fahren kann.
Das die Elixir das Rad immer zum stehen bringen kann ist mir durchaus bewusst.

P.s.: Geht um die Zee und nicht Xt
 
Mountainbike Bremsentest 2015:
Shimano Deore vs Sram Guide RSC (mehr ist besser)
maximale Bremskraft trocken 280N vs 249N
maximale Bremskraft nass 211N vs 202N
=> Sieger Deore


World of MTB Bremsentest 2014 (Im Labor von SwissStop):
Shimano Deore vs Shimano SLX vs Sram Elixir 9 Trail (weniger ist besser)
Bremsweg bei 60N Handkraft: 50m vs 58m vs 55m
Bremsweg bei 90N Handkraft: 52m vs 43m vs 52m
Bremsweg bei 120N Handkraft: 50m vs 37m vs 50m
=> Ranking: SLX - Deore - Elixir

=> Die Top-Bremse von Sram wird von der Einsteigerbremse von Shimano in Sachen Bremsleistung ausgestochen!
 
Mountainbike Bremsentest 2015:
Shimano Deore vs Sram Guide RSC (mehr ist besser)
maximale Bremskraft trocken 280N vs 249N
maximale Bremskraft nass 211N vs 202N
=> Sieger Deore


World of MTB Bremsentest 2014 (Im Labor von SwissStop):
Shimano Deore vs Shimano SLX vs Sram Elixir 9 Trail (weniger ist besser)
Bremsweg bei 60N Handkraft: 50m vs 58m vs 55m
Bremsweg bei 90N Handkraft: 52m vs 43m vs 52m
Bremsweg bei 120N Handkraft: 50m vs 37m vs 50m
=> Ranking: SLX - Deore - Elixir

=> Die Top-Bremse von Sram wird von der Einsteigerbremse von Shimano in Sachen Bremsleistung ausgestochen!

Du hast absolut recht, keine Frage!
Mein Augenroller bezog sich auf die immer wiederkehrende Avid-Nörgelei.

Die bike 03/16 besagt ähnliches:

bei 80N Handkraft und 180er Scheibe entfaltet die Guide RSC Ultimate 323N (kombiniert) und die XT 387N (kombiniert).
Magura MT5 hingegen sogar 449N (kombiniert).
Somit ist in puncto Relation Handkraft - Bremskraft Shimano der "Sieger".
 
Diese Tests sind doch sowieso augenauswischerei . Wenn ich die Bremse testen will muß ich den Test mit den gleichen Belägen durchführen . So wie die Test jetzt laufen kann man sagen das die Originalschimanobeläge besser als die Avid sind . Aber viel mehr würde ich aus so einem Test nicht schließen .
 
So jetzt aber mal zurück zum Thema,
hier gings nicht drum welcher Hersteller im allgemeinen bessere Bremsen baut.
Oder wie die unterschiedlichen Bike-Bravos Bremsen testen und ob das effektiv ist.

Fakt ist, ich bin die Elixir 3 jetzt ein Jahr und 8 Monate auf meinem Rad gefahren.
Ja die Bremse bremst. Und ja, die Bremse bringt mich auch in (nahe zu) jeder Situation zum stehen.
Jedoch ist die Kraft die ich bei langen Abfahrten dafür aufbringen muss zu hoch.
Das führt hin bis zu Krämpfen in den Fingern.
Die Bremse ist einwandfrei entlüftet.
Auch bin ich bereits Sinter und Organische Beläge auf der Bremse gefahren.

Ich erhoffe mir von einem 4 Kolben System und dem Wechsel zu Shimano eine etwas Standfestere Bremse die nicht ganz soviel Kraft am Bremshebel erfordert.

Die Zee ist bestellt und wird am Wochenende eingefahren und danach auf dem Trail getestet.

Grüße Blades
 
Ach ja. Scheiben sauber? Ist auch oft eine Ursache dafür, dass man etwas fester zugreifen muss. Wenn die Scheibe versifft ist, sind es leider auch die Beläge...

Ich erhoffe mir von einem 4 Kolben System
4 Kolben bedeuten weder automatisch höhere Standfestigkeit/Bremskraft noch geringere Handkraft. Aber das will ich nicht hier durchkauen. Steht schon zu oft im Forum.

Im Vergleich Elixir (CC-AM Bremse) zu Zee (Downhillbremse) sollte aber hoffentlich ein Unterschied zu spüren sein :D
 
Wie siehts mit dem Lenker aus, bilden deine Unterarme und Hände ungefähr eine gerade Linie beim bremsen?
Ich will nicht nerven, nur helfen.
Auch war die Frage nach Sinter mMn berechtigt. Die funktionieren bei mir viel besser, mit resin hatte ich ständig fading und musste am Bremshebel ziehen bis zum geht nicht mehr.
Mit der Zee hast wahrscheinlich nichts falsch gemacht, vor allem die Hebel von Shimano gefallen mir super, da kommt Sram/Avid nicht dran.
 
die avid sinter sind m.E. der beste belag für die bremse. die bremskraft entfaltet sich schön linear und nicht so, dass die beläge bei geringen geschwindigkeiten sofort an der scheibe pappen und es einen fast über den lenker wickelt. die dosierbarkeit der shimano resin beläge ist, wenn man nicht grad volles rohr abstoppt, weit weniger gut als die der avid sinter
 
Ausserdem macht die Bremse damit keine Geräusche mehr wie ein Truthahn. :D

Die Resin sind meines Wissens bei Avid Bremsen orginal verbaut und alle haben sich (bei mir Guide R & Elixir 5) so verhalten wie du beschreibst, sharky. Beim ersten Kontakt bissig wie noch was und schwer zu dosieren, aber sobald es ins eingemachte geht lässt die Bremskraft nach.
Allerdings sind die Sinterbeläge fürs Flachland alles andere als ideal, bei mir fingen die quietschen und stottern an bis ich die Beläge wieder "freibremsen" konnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück