Also, 600 Euro fuer einen Selbstaufbau sind verdammt knapp.
Aber das haengt natuerlich auch davon ab, was du anschliessend mit dem Rad machen willst.
Ich gehe mal davon aus, du willst damit ganz normal durch den Wald fahren und nicht irgendwo runterhuepfen oder so.
Bei diesem Budget wuerde ich persoenlich eine Starrgabel fahren, dann bleibt mehr Geld fuer andere Bereiche, eine Federgabel nachruesten kannst du immernoch. Aber wie gesagt, das haengt alles vor allem vom Einsatzgebiet ab.
Aus funktioneller Sicht sollte schon eine komplette Deore- Gruppe dran sein, zu V-Brakes gibt es in dieser Preisregion keine Alternative. Damit zahlst du also (beispielsweise) bei
H&S 209.- Euro fuer die Gruppe.
Dazu kommen Laufraeder, aus Faulheit mal direkt beim selben Anbieter geschaut gibt es die preiswertesten fuer 69,90.
Dann kommen die Komponenten, wenn du alles neu brauchst musst du fuer Steuersatz, Vorbau, Lenker, Sattelstuetze (alles Ritchey Comp) ca. 50-60 Euro rechnen.
Dann brauchst du noch individuelle Teile wie Pedale und
Sattel, da muss aber jeder selbst wissen, was ihm passt, es ist also schwer allgemeine Aussagen zum Preis zu treffen, aber wenn du Clickies willst gehen sicher nochmal 50-60 Euro weg.
Dann Kleinkram wie Zuege, Aheadkralle, Lenkergriffe,... nochmal 40 Euro.
Knapp kalkuliert sind wir also bei 420, bleiben bestenfalls 180 Euro von deinem Budget und du hast noch keine Gabel. Wie gesagt, vernuenftige Federgabel wird eng. Das reicht hoechstens fuer ne Manitou Axel oder so.
Damit baust du dann also fuer das, was der Rahmen gekostet hat, plus 600 Euro, plus deine Arbeitszeit ein absolutes "Minimal- MTB" auf. Wenn du das Geld in ein Komplettrad vom Versender steckst bekommst du dafuer zumindest entweder eine bessere Gabel, oder Scheibenbremsen zusaetzlich und ein paar Blenderteile wie XT- Schaltwerk oder so.
Selbstaufbau ist generell meist teurer, es sei denn, man will ganz bestimmte Teile am Rad haben und deswegen alles selbst zusammenstellen, aber das kommt in der Preisklasse noch nicht in Frage.