Welche Bremse ist von diesen zu empfehlen

Registriert
24. September 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
südöstlich von München
Fahre derzeit ein Ransom 20, mit Juicy 5.
Für den normalen Betrieb ist die Bremse gut, für Saalbach bei längern Abfahrten (nicht umbedingt DH) völlig überlastet.

Habe vom Händler günstig eine Avid Ultimate angeboten bekommen. Bin mir aber nicht sicher ob es eine wirkliche Verbesserung zur 5er ist was die Haltbarkeit Bremsleistung betrifft

Zusätzlich habe ich die Avid Code oder einen Magura Louise BAT ins Auge gefasst, wobei ich was die Kosten betrifft eher zu Magura tendiere, da diese günstiger ist, und 5 Jahre Garantie hat.

Hat jemand Erfahrung mit der Ultimate an seinem Ransom, bzw. im All Mountainbereich gemacht.
 
die Ultimate wird ganz bestimmt nicht besser sein! Juicy ist wirklich nicht für längeren Abfahrten (deswegen habe ich auch meine 7 los - nur fading). code ist ne andere nummer,das ist eine downhill/freeride bremse!
magura packt vielleicht auch besser als juicy zu, aber ich bin mir nicht ganz sicher.... die letzte magura die ich hatte war ne louise fr 06'
 
Ich habe zwar kein Ransom, sondern ein altes 2003er Wheeler Fully, und mir die Luise BAT als Nachfolger zu meiner Juicy 7 zugelegt.

Nach 4 Monaten Bergeinsatz mit einem 90kg Fahrer ( Scheibengröße 203/180) kann ich sagen dass die Magura im Vergleich zur Juicy um Welten besser ist, bei gleicher Scheibengröße. Allerdings muss Magura noch Nachhilfe im Bereich Ergonomie nehmen. Die Griffe finde ich ehrlich bescheiden :(.

Einzigster Kritikpunkt ausser der Ergonomie ist, dass man mich schon auf einem Kilometer hört, wenn ich bremse:D, ich bekomm die einfach nicht quietschfrei.
Das hat aber erst angefangen wo die Beläge bei 50% waren.

Tipps hin-oder her gegen das quietschen, die Bremsleistung und Standfestigkeit ist über jeden Zweifel erhaben. Auch der Preis war Top, ich hab die im Netz für 220 Euros gekauft.
 
Bin die letzten jahre von sämtlichen louise modellen über die hayes hfx, shimano xt bis zu avid juicy im kurzzeiteinsatz und nun elixir alles gefahren. Zu den angeboten die du hast, muss ich sagen, dass sie durch die bank weg nix für dich sind. Die cc bremsen wie juicy und louise sind, auch wenn andere hier anderes behaupten, von der bremsleistung und standfestigkeit her untereinander auf absolut vergleichbarem niveau und geben sich nicht viel. Gilt auch für die shimano xt. Und dieses niveau halte ich für deinen einsatzbereich einfach für etwas wenig. Natürlich kommst du auch mit den bremsen den berg runter, fragt sich nur, wie.

Wenn dir der händler die ultimate anbietet, geht er in die absolut falsche richtung. Was du brauchst, ist kein leichtbau, sondern eine bremse, die deiner in puncto standfestigkeit und bremspower überlegen ist. Und da ist die ultimate nun mal die falsche richtung.

Die code dagegen ist etwas übers ziel rausgeschossen, da es ne reinrassige DH und FR bremse ist, die zwar packt und standfest, aber auch sehr schwer ist. Ich würd mich von dieser bremsenklasse genau so verabschieden wie von den oben genannten cc bremslein.

Ich hab mir, vor der selben frage wie du stehend, dann die elixir ans ransom und nun auch ans hardtail gebaut. Du hast damit ne bremse, die vom gewicht her mit den cc bremsen mitkann und je nach version leichter als die juicy ist. Die bremskraft ist besser und die standfestigkeit, die dir im park sicher wichtig werden dürfte, ist um welten besser. Sie kommt sicher nicht an die code ran, aber wiegt dafür deutlich weniger. Im gesamtpaket für mich die beste bremse, besser als die cc konkurrenz bei überlegener bremsleistung. War für mich am ende der grund, sie auch an den cc renner zu bauen statt der in dem bereich etablierten konkurrenz
 
Es wird so oft geschrieben die Code wäre ja sooo schwer.
Wenn man sich die Gewichte mal ansieht sind es 449g bei einer Code und 375g/385g bei der Elixir (R/CR). Das ist eine Differenz von 74g bzw. 64g. *2 = 148g oder 128g.
Das sind nicht wirklich Welten, wenn ich dafür auch noch grössere Reserven an einem der wichtigsten Teile am Bike habe, oder?

Eine halbe Tasse Kaffee weniger am morgen und das Gewicht habe ich wieder drin....
 
@mattvh
Die code wiegt mit 160mm vorne eher 470g, mit ner anständigen scheibe bist dann ruckzug bei 550g oder mehr. Macht, wenn ich die elixir gegen die code nehme, pro bremse schnell mal 150g - 200g und dann sind wir ruckzuck bei nem gewichtsunterschied, bei dem es sich durchaus lohnt, drüber nachzudenken, ob man nicht auf die leichtere variante umsteigt, zumal diese trotz des leichten gewichts unheimlich standfest ist und eben nur nicht für DH / FR perfekt. Deiner argumentation nach dürfte man ja nur DH bremsen fahren, wenn man es aus sicht der bremsleistung und der nicht zu leugnenden wichtigkeit der bremse als solches sieht. Aber nötig isses nicht, auch mit weniger gewicht lässt sich hervorragend bremsen :)
 
... hab sie nicht selber gewogen, sondern die Gewichtsangaben von Avid übernommen.
400g in Summe wären ein Argument. Aber eine "anständige Scheibe" will man ja auch für die Elixir, oder? Dann fällt die Scheibe beim Gewichtsvergleich schonmal raus.
Ob dann das etwas mehr an Bremsleistung einem dann die (in Summe für beide Bremsen) 150 bis 200g mehr Gewicht wert ist ... :ka:

Mir wars den Versuch Wert. Aber ich achte nicht allzu sehr auf jedes Gramm. Siehe auch das LX-Schaltwerk, dass ich mal jemandem in der Fussgängerzone in HN abgekauft habe ;)
 
Fragt sich, ob so viel bremsleistung in der praxis auf touren und so überhaupt sinnvoll ist. Fahr die elixir mal und dann wirst sicher zustimmen, dass man außerhalb von Dh und FR keine code braucht, wenn man sie am bike hat. Sicher kein DH anker, aber weit aus stärker als die bremsen, die man sonst in dem bereich fährt. Und noch dazu leichter als alle genannten zusammen

keine ahnung was du mit dem LX schaltwerk meinst :D
 
Ich traue mich ja kaum´s zu sagen, aber die aktuelle XT hat mich ziemlich begeistert. Selbst nach direkten Vergleich zur Avid Code am Gaiskopf würde ich die XT wieder nehmen und sie kommt auch an meinen neuen Freerider!
 
hört sich eher nach der dot-problematik an.

ob louise oder juicy, mit den entsprechenden scheibengrößen sollten beide standfest sein.
 
hört sich eher nach der dot-problematik an.

ob louise oder juicy, mit den entsprechenden scheibengrößen sollten beide standfest sein.

er redet von der XT die mit mineralöl betrieben wird... :rolleyes:

klar sind juicy und louise bei großen scheiben auch standfest, die elixir aber einfach ne ganze liga drüber. wenn es bei der louise losgeht mit schwächeln merkst bei der elixir noch nix von
 
auch wenn ich gefahr laufe, gleich von allen überrannt zu werden...


ich fahre die 08'er louise BAT in 203/180, habe den direkten vergleich zur elixir cr und befinde die louise für besser.

absolute einfingerbremse auch bei technischen sachen mit dauerschleifender bremse.

dazu made in germany und 5 jahre garantie.
 
auch wenn ich gefahr laufe, gleich von allen überrannt zu werden...

auf ihn!!! :lol:


hast du bei der louise größere scheiben als bei der elixir? kann das ehrlich gesagt nicht ganz nachvollziehen. bremsleistung, nunja, muss der elixir nen gewissen vorteil zugestehen, auch wenn es keine welten sind, aber bei der standfestigkeit nippelt die lisl schon kräftig rum bei mir aufm lieblingstrail während die elixir tut als sei nix :ka: bei mir isses also grad anders rum. auch wenn ich nicht schleifen lasse, sondern aufm meinem referenzpfad wirklich über viele höhenmeter bei 10% und mehr gefälle in den eisen hänge, ohne die bremse mal loslassen zu können. da geht die runde eindeutig nicht an die lisl. hast du standardbeläge?
 
Fahre derzeit ein Ransom 20, mit Juicy 5.
Für den normalen Betrieb ist die Bremse gut, für Saalbach bei längern Abfahrten (nicht umbedingt DH) völlig überlastet.

er redet von der XT die mit mineralöl betrieben wird... :rolleyes:

achso, schon klar :rolleyes:

wenn es bei der louise losgeht mit schwächeln merkst bei der elixir noch nix von

wieso sollte? - die wärme muss sich ableiten können, was mehr masse und somit mehr gewicht bedeutet.
 
wieso sollte? - die wärme muss sich ableiten können, was mehr masse und somit mehr gewicht bedeutet.

wie meinen? tatsache ist, dass die elixir trotz geringerem gewicht standfester ist als die louise. die paar gramm gewichtsunterschied, die noch dazu nicht nur am sattel erzielt werden, reissen es nicht nachteilig für die elixir raus, aber u.a. die größeren beläge machen da einiges aus
 
aber die elixirbeläge, die ich gesehen habe sind nicht größer als meine louise beläge.

oder hat die elixir zwei verschiedene sättel/beläge?
 
wir reden über 20% größenunterschied, das kannst beim schnell drüber schauen nicht unbedingt erkennen. und die louise hat ab 2007 die selben beläge und die sind von der fläche her schon kleiner, auch wenn sie aufgrund der anderen form vielleicht nicht so aussehen. hatte vorhin beide draußen, die elixir sind schon größer :)
 
is das Kälteproblem denn mitlerweile gelöst???

Ja, defekte Chargen sollten nicht mehr im käuflichen Umlauf sein.

Was die reine Standfestigkeit angeht bzw die Beläge. Wie viel Fleisch hat die Elexir im Vergleich zu ner XT?

Was die sonstigen Erfahrungen mit Bremsen angeht... das ist wie mit den Religionen, Jeder hat die Bessere -.-

PS: Ich mag meine XT mit SwissTopbelägen, muss ihr nur mal abgewöhnen so giftig zu sein :D
 
Hallo!

Bin unentschlossen, überlege die XT von meinem 09er Remedy 8 gegen eine Avid Elexir zu tauschen. Meinungen dazu? Bisher hatte ich an meinem Morewood eine Formula K24, ganz ok aber sehr oft geklirre und Geräusche. Konnte die XT noch nicht im Gebirge testen, wie stets mit der Standfestigkeit und Bremskraft?
 
Zurück