Welche Bremse ist von diesen zu empfehlen

ich hatte beide. ich hab die eine nicht mehr. von der anderen dafür nun schon zwei. und ne dritte ggf. in planung.

die, die weg ist, ist die XT, zwei stück hab ich von der elixir. die XT ist ne solide bremse die recht sorglos ist (wenn man das kälteproblem mal außen vor lässt) aber die bremskraft hat mich nicht ganz überzeugt, auch wenn die standfestigkeit ganz gut war. verzögerung schlechter als ne louise, standfestigkeit besser, beide unterm strich in punkto verzögerung knapp und in punkto standfestigkeit ne ganze ecke hinter der elixir
 
Wobei die Standfestigkeit bei der XT durch Beläge 3er gut verbesserbar ist (Shimanooriginalbeläge sind echt mal mies). Ebenso die Bissigkeit. Das trifft sicher auch auf die Maguras und vielleicht auch auf die Elexir zu (oder hat Avid endlich mal gescheite Mischungen?).

Das Kälteproblem der XT gehört im Übrigen der Vergangenheit an.
 
aus der elixir lässt sich zumindest in puncto bissigkeit noch einiges rausholen. die sinterbeläge sind da ja von haus aus im nachteil, aber auch die organischen sind nicht so extrem bissig wie die anderer hersteller (merke bei mir zwischen den belägen nicht den großen unterschied), was ich aber nicht unbedingt nachteilig find, da ich so nicht beim kleinsten fingerschnipsen das VR blockiere aber dennoch mehr als genug bremskraft hab. und die dafür sehr lange, wo andere eben aufgeben
 
Was mich an der XT auf jedenfall begeistert ist die Verarbeitung, die ist halt perfekt. Die Dosierbarkeit find ich auch sehr gut, naja danke schon mal für die Infos! Die Elexir scheint schon gut zu sein...
 
Hallo Leute...
Lest euch doch mal im elixir thread durch. Viele berichten von eienr miesen Verarbeitung der elixir udn insbesondere die cr soll des öfteren kaputt gehen und eine konstruktiv nicht sher gelungene druckpunktverstellung haben.
Ich fahre ne louise und ne Xt.
louise ist sehr geil... kann ich nru empfehlen. Meine aht noch NIE gefadet.
Bremskraft ist top dosierbarkeit auch. Optik ist halt gescmackssache. SIe hält aber...
Meine XT wird jetzt gegen ne Gutsav m getauscht. DIe BRemskraft hat mich ncith wirklich überzeugt das ist alles. Verarbeitung ist erste sahne Ergonomie auch.
 
Hallo Leute...
Lest euch doch mal im elixir thread durch. Viele berichten von eienr miesen Verarbeitung der elixir udn insbesondere die cr soll des öfteren kaputt gehen und eine konstruktiv nicht sher gelungene druckpunktverstellung haben.
rechtschreibung unterstütz, das, was du zu sagen hast, auch zu untermauern...

hast du die bremse schon mal in der hand gehabt? hast du sie schon mal gefahren und verstellt? hast du auch nur einen einzigen eigenen erfahrungswert mit der bremse, oder hast du deine "erfahrung" nur durch das, was du mal wo gelesen hast? wenn du mal ne umfrage machst, wirst du ca. 90% zufriedene nutzer der bremse finden und max. 10% unzufriedene. was ich für ein mehr als gutes verhältnis halte.

Ich fahre ne louise und ne Xt.
louise ist sehr geil... kann ich nru empfehlen. Meine aht noch NIE gefadet.
Bremskraft ist top dosierbarkeit auch. Optik ist halt gescmackssache. SIe hält aber...
schön. hab ich auch mal. und möchte keine der beiden mehr dran haben als ersatz für die elixir. denn beide können nicht mit der elixir mit. fahr doch erst mal die andere, bevor du dinge schreibst, die du vom hörensagen kennst oder zu denen du keine vergleichsmöglichkeiten hast
 
Ich hatte auch die Elixir am bike (session ) meine Erfahrung damit:

nach dem 2. einsatzt war der Druckpunkt irgendwo in der nähe meines Brustbeins.

Ich weiss man kann ja bei jedem Teil mal ein "faules Ei" erwischen, aber was mich wirklich gestört hat war, dass ich die Bremse dann eingeschickt (direkt zu Avid) habe und nach 6 Wochen immer noch keine Info erhalten habe was da schief ging...

Nun die Shimano (Saint) am bike und keine Probs mehr! Und er KS ist ja bekanntlich top bei S.
 
Das der Shimanokundenservice Top ist stimmt nicht ganz. Wenn Serienprobleme bekannt sind und öffentlich diskutiert werden sind die Japaner bzw. Paul-Lange als Generalimporteur sehr fix. Wenn du aber ein Problem hast welches (noch) als Einzelfall durchgeht, dann hast du keinen großen Spaß. Dann muss der Händler bei dem du es reklamierst wirklich Druck machen damit etwas passiert. Gibt hier einige Fälle kaputter XTR Achsen und/oder Freiläufe (XT) und da scheint es lange nicht so locker flockig wie bei den Bremsen zu gehen (da war Shimano bei den XTs und bei den M485 Bremsen sehr fix und hat im Falle der M485 gleich nen halbes Jahr später die M486 rausgehauen in die die defekten M485 getauscht werden).

Bei Avid und anderen Herstellern wird es kaum anders verlaufen. Ohne öffentlichen Druck passiert wenig.


Ich muss mir ma ne Elexir zum Probefahren besorgen. Kenne nur leider einen Typen der das Ding fährt... an nem Rahmen mit Größe S (selbst L bis XL) was Tests leider ausschließt. Bin ja eigentlich ein Avid gebranntes Kind (Juicy 3 Bremsen waren ne Entäuschung und dabei bin ich "nur" M555 Deore gewöhnt gewesen)
 
Das der Shimanokundenservice Top ist stimmt nicht ganz. Wenn Serienprobleme bekannt sind und öffentlich diskutiert werden sind die Japaner bzw. Paul-Lange als Generalimporteur sehr fix.

und auch dann nicht immer. wenn ich an das kälteproblem denke, wird mir heut noch übel. man hat reagiert, war zunächst mal nett, aber abhilfe haben die maßnahmen erst mal nicht geschaffen und als man sich als kunde noch erdreistet hat zu sagen, dass das, was man da bekommen hat, nicht viel besser ist als die defekten teile, wurde man regelrecht beleidigend. aktiv sind die jungs, aber nicht unbedingt effektiv oder nett


@pongarrh
stichtwort: luft!
avid sind, so peinlich das ist, nicht immer 1a entlüftet. luft geht mal vom behälter ins system und führt dann ggf zu den von dir genannten symptomen. hast du die bremse gleich eingesendet oder auch entlüftet?
 
@pongarrh
stichtwort: luft!
avid sind, so peinlich das ist, nicht immer 1a entlüftet. luft geht mal vom behälter ins system und führt dann ggf zu den von dir genannten symptomen. hast du die bremse gleich eingesendet oder auch entlüftet?

wieso ist das so wichtig bei der elixir, besitzt sie keinen richtigen ausgleichbehälter?
 
Wenn Luft im Ausgleichbehälter ist sie bereits an ner Stelle wo sie schnell ins druckbehaftete System kommen kann. Da MTB Anwendungsbedingt immer mal geschüttelt werden kommt das häufig vor. Von Luft im System ab Werk ist anscheinend kein Hersteller gefeit.


Sharky: Du hattest direkten Kontackt zu Paul-Lange? Ich durfte mich direkt an den Händler wenden und das ging trotz des teils miesen Rufs von H&S-Bikediscount in den versprochenen 3-4Wochen (mit neuen Sätteln die Frostschrank erprobt auch halten was sie versprechen)...
 
wieso ist das so wichtig bei der elixir, besitzt sie keinen richtigen ausgleichbehälter?

doch, aber das ding scheint konstruktiv so zu sein, dass sich da gerne luft drin versteckt. das macht das entlüften etwas langwieriger und auch das gewinde der verschlussschraube muss man mit DOT fluten, damit nix an luft zurückbleibt. kostete mich auch etwas zeit, das rauszufinden, aber seitdem herrscht ruhe. ist sicher blöd, aber durch nen überschaubaren einmalaufwand zu beseitigen


piktogramm schrieb:
Du hattest direkten Kontackt zu Paul-Lange? Ich durfte mich direkt an den Händler wenden und das ging trotz des teils miesen Rufs von H&S-Bikediscount in den versprochenen 3-4Wochen (mit neuen Sätteln die Frostschrank erprobt auch halten was sie versprechen)...
ich hatte sogar die ehre mit shimano europa :) und paul lange. wobei man bei shimano direkt deutlich kundenorientierter war, auch als ne ausfallmeldung der neuen bremse kam hat man dort nicht einfach den kunden als unfähig hingestellt...
 
Ich bin dieses Jahr mal die einfache Elixir R gefahren. An einem Genius 30. 180/160
Also zur Bremse selbst, war meine erste Aviderfahrung.
Ein Hebel hatte macke mit der Hebelverstellung und der schnappte nicht von allein wieder in die ausgangsstellung wenn man ihn vom Lenker weggedrückt hatte. Das ändert aber nix an der Funktion der Bremse. War sicher ein Montageproblem, habs dem Händler nachdem ich es zurück gebracht habe gesagt.
Also Bremsleistung liegt über der einer Louise 08 ohne BAT bei gleichen Scheiben. Und selbst wenn es anders wäre ist die Ergonomie der Avid um Klassen besser. Der Hebel liegt besser in der Hand und das ganze Bremsgefühl ist einfach direkter. Man Merkt mehr was zwischen Reifen und Boden los ist. Da ich einen harten, definierten Druckpunkt, ala Hayes (je digitaler desto besser), bevorzuge kommt mir die Elixir mehr entgegen als die Lousie. Magura Bremsen sind mir subj. sowieso alle ein bisschen weich....?
Ich selbst Fahre ja ne GustavM am VR mi 190 und von der reinen Bremskraft her ist die Avid da gar nicht mal weit weg. Denn durch den mMn besseren Druckpunkt und den ergonomischen Griff ist das Bremsgefühl einfach besser.
In sachen Ergonomie und Bremskraft merkt man da schon das Alter der Gustav zur Elixir. Rein rationell betrachtet ist die Elixir keine schlechte Bremse, aber mit dem Design kann ich mich nicht anfreuden.
Zur Lousie noch kurz. Bin ich auch Gefahren als ich mit dem Genius und meinem Bruder im Wald radeln war. Der hat ne 08er ohne BAT am Rad. Sie funktioniert unauffällig und gut. Aber könnte mich weder im Handling noch im Design überzeugen. Wenn ich mich zwischen den beiden Bremsen entscheiden müsste würde meine Entscheidung klar zu gunsten der Avid tendieren.
So nun noch was in eigener Sache. Habe keine Lust extra nen neues Thema zu eröffnen.
Woran liegt es das nachdem ich die Beläge und Scheiben mit Bremsenringer entfette ich eine spürbar schlechtere Bremsleistung habe und es einige Zeit dauert bis sie wieder ordentlich zu packen?! Soll es wirklich daran liegen das der Bremsenreiniger eher schädlich? Es fühlt sich für die nächsten ca.10..15 Vollbremsungen so an als ob nen schmierfilm zwischen Belag und Scheibe ist.
 
Also zur Bremse selbst, war meine erste Aviderfahrung.
Ein Hebel hatte macke mit der Hebelverstellung und der schnappte nicht von allein wieder in die ausgangsstellung wenn man ihn vom Lenker weggedrückt hatte. Das ändert aber nix an der Funktion der Bremse. War sicher ein Montageproblem, habs dem Händler nachdem ich es zurück gebracht habe gesagt.
.

Das du den Hebel weiter nach außen drücken kannst als normal, und dieser auch nicht zurück kommt müsste auch bei der Elixier normal sein.

Denn die Juicy Reihe hat es auch das soll eine Sicherung sein damit der Hebel nicht so schnell abbrechen kann warum auch immer. :D


So nun noch was in eigener Sache. Habe keine Lust extra nen neues Thema zu eröffnen.
Woran liegt es das nachdem ich die Beläge und Scheiben mit Bremsenringer entfette ich eine spürbar schlechtere Bremsleistung habe und es einige Zeit dauert bis sie wieder ordentlich zu packen?! Soll es wirklich daran liegen das der Bremsenreiniger eher schädlich? Es fühlt sich für die nächsten ca.10..15 Vollbremsungen so an als ob nen schmierfilm zwischen Belag und Scheibe ist.

Bremsenreiniger ist nicht nachfettend.

Ist völlig normal das du eine saubere Bremsscheibe erst mal wieder einbremsen musst.

Die meisten Hersteller sagen auch das nach einen Belag Wechsel grundsätzlich die Bremsscheibe gereinigt werden soll.

Oder hast du eventuell mit Öl oder ähnliches an dein Radl in der Nähe von der Bremse rumhantiert :confused:
 
also wenn dann nicht bewusst.. habe zwar mit spray hantiert aber da waren scheibe und bremse nen stk weg.
das es konstruktiv so gelöst ist. war mir auch klar, sonst wäre an der aufnahme kein langloch angebracht gewesen. nur war es so, dass an der einen seite. der heben leicht wieder in die ursprungssituation zurück geglitten ist und bei der anderen seite alles sehr zäh und ruppig war und beim hin und her bewegen war alles sehr ruppig. aber das war nur bei der bewegung im lang loch so. auf die bremsfkt. hatte das keinen einfluss.
 
Ich hatte auch die Elixir am bike (session ) meine Erfahrung damit:

nach dem 2. einsatzt war der Druckpunkt irgendwo in der nähe meines Brustbeins.

... ich schmeiß das Ding nun nach 2 Monaten auch weg. Selbes Problem mit dem Druckpunkt und dieses Problem scheinen einige andere User auch zu haben. Am Anfang wars ja wirklich ne schöne Bremse nur wenn es ins Detail geht und nach etwas Zeit: nix gscheites für mich. Druckpunkt ist schwer zu verstellen - hat Magura Louise Bat besser gelöst. Ich werde mich wieder in Richtung Magura bewegen. Meine letzte Magura war gut und es wird jetzt wieder eine werden. Die 5 Jahre Garantie auf Dichtigkeit waren früher mal was wert und werden jetzt wieder was wert sein. Ich kanns eigentlich im Nachhinein nicht verstehen, warum ich den Hersteller gewechselt habe obwohl ich mit deren Produkten total zufrieden war. Ich bin halt doch eine kleine Schlampe und untreue Kundschaft, die dann reumütig zurück kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück