Welche Bremse

|Funmaster|

Grämmli
Registriert
23. März 2008
Reaktionspunkte
0
Hi,
ich fahre immoment eine Avid BB5 an meinem Bike, möchte aber was bissigeres :)

Nun habe ich mir 4 Bremsen ausgesucht, die in meiner Preisliga spielen und die mir auch sonst sehr gut gefalenn:
Avid Juicy 5
Avid Juicy 7
Avid Code 5
Formula Oro K18

Die Avid Juicy 7 überzeugt mich von der Druckpunktverstellung, aber brauch man das? Eigentlich eher weniger, oder doch?

Welche von den Bremsen ist für den Dirt und Streeteinsatz am betsen geeignet?

Freue mich auf Antworten
 
Also ganz ehrlich gesagt: Papp Dir ne Deore ran und gut.
Ich hab zwei Avids mit Druckpunktverstellung, nettes Gimmick, aber mehr nicht.
Nichtmal am Freerider nutze ich dieses Feature.

Code ist zwar ne gute Bremse, dürfte jedoch für Deine (Dirt, Street) Zwecke zu überdimensioniert sein.
 
Als erstes will ich sagen, dass ich verstehe nicht wieso du eine neue Bremse haben willst ich bin schon etlich verschiedene Bremsen gefahren,
sowohl bei mir als auch bei anderen, bis auf die code alles dabei gewesen.

Avid BB5: Ich kann nur dazu sagen das mechanisch für Dirt/Street am besten ist die macht wenn sie sauber ist dicht und das genauso wie andere auch.
Die Einstellung ist im Verhältniss zu anderen Hydraulischen Bremsen sehr viel einfacher und Pflegeleicht sind Meschanische ja sowieso.
Mein Favorit für Dirt/street.

Avid 5-7: die beiden Avid´s sind Baugleich mal von der Druckpunkt spielerei abgesehen.
Ziehen tut sie etwas besser als die BB5 aber ich würde deshalb nicht auf Hydraulisch wechseln. Druckpunkt ist aber recht weich aber noch nicht unangehm wie es z.B bei der Deore ist.

Oro: Schon recht weicher Druckpunkt was mir nicht so gefällt aber ziehen tut sie sehr gut habe aber auch schon oft gehört das sie sehr anfällig sein soll.
Was ich aber noch sagen muss ist das mir der Hebel am besten von allen gennaten Bremsen gefällt.

Deore: Ja die bin selber recht lange gefahren. Bremsleistung ist schlechter als von der BB5, daher kein grund zu wechseln. Der Druckpunkt ist extrem weich die Leitung total labberig ist.
Ich weiss das manche mich hierfür schlagen werden aber es ist wirklich so eine Hydraulische Bremse für 50€ kann eben nichts taugen.

Julie: Als erstes muss ich sagen, dass Magura bei der Julie die beste Leitung verbaut hat. Genialer Druckpunkt kein bisschen weich und wenn sie sauber ist zieht die genau wie die Avid 5/7.
Allerdings gibt es auch einen Nachteil der Bremshebel ist sehr anfällig wenn es um sand geht mann kann den nicht richtig säubern weil sonnst die Garantie entfällt und wenn man es nicht tut, dann frisst sich der dreck durch den hebel bis zum Öl und denn leckts wie nichts gutes. Allerdings kann ich das nicht bei den anderen Bremsen sagen weil entweder nicht selber lange gefahren oder zu kurz um das zu merken.

Also ich würde echt sagen kauf dir neue Beläge mach die Bremse nochmal richtig sauber und denn geht die genausogut wie andere.

Mfg Chrische
 
Ich hab momentan ne Juicy 5 und bin ehrlich gesagt nicht zufireden.
Die Bremse quitscht und vibriert wie sau (ok hab auch organische Beläge drin) und ich habe zusätzlich das Problem, dass sie in 3 Monaten schon 2x Luft gezogen hat.
N Kollege fährt ne K18 und hat nur Probleme, weil die Schraube zum verstellen der Hebelweite immer ihren Geist aufgibt und das gute Stück 15 Eier kostet.
Ich würde bei der BB5 bleiben bin sie selbst schon gefahren und finde, das die Bremsleistung vollkommen ausreicht, zudem ist es die günstigste Lösung.
Hast du sie schon richtig eingestellt?
Schau ma hier: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=283543
Was du vllt verändern kannst, wäre die Bremsleitung, falls die Bremse schwer zu betätigen ist, ansonsten einstellen und glücklich sein ;)
 
Die Bremse quitscht und vibriert wie sau (ok hab auch organische Beläge drin) und ich habe zusätzlich das Problem, dass sie in 3 Monaten schon 2x Luft gezogen hat.

Sicher das kein Öl auf der Scheibe ist? dieses laute quitschen ist in der Regel ein Zeichen dafür das Öl auf die Beläge gekommen ist.
Das die leicht kaputt geht und luft zieht hab ich auch schön von jemanden hier aus der nähe gehört.


Ich weiss auch nicht wieso einem die Bremsleistung nicht reicht. Als ich letzens auf einem anderen Rad mit einer BB5 gefahren bin, bin ich fast vom glauben abgefallen ich kannte nurnoch diese rotzige Bremsleistung von meiner U-brake. Troztdem reicht mir die Bremsleistung am bmx. Ok könnte schon mehr greifen, um mehr Sicherheit und Reserven zu haben, aber was soll´s bisher bin ich noch nie so durchgerutscht das es eng wurde.

Also meine ganz eideutige Empfehlung behalt die BB5 spar Geld und kauf stattdessen vielleicht mal neue Beläge von Koolstop und stell die 100% ein.
 
Okay wunderbar :D
Wieder 100€ gespart.
Das mit den anfälligeren Hydr. Bremsen hab ich auch mitbekommen und jetzt stell ich meine bb5 mal richtig ein und probiere evtl. noch andere Beläge.

Noch ne Frage:
Macht es sinn von 160 auf 185mm umzubauen?
Es wiegt mehr. aber habe ich dadurch ne bessere Bremsleistung?
 
Ja du hast dadurch eine spürbar bessere Bremsleistung, doch würde ich mir das überlegen.

1. Die power einer 160 sollte reichen.
2. Große Scheiben sind anfälliger weil sie eben größer sind und leichter irgenwo gegen kommen können und dadurch verbiegen.
3. Wiegt etwas mehr was aber eigentlich total unwichtig ist ich würde sagen punkt 1,2 sind da entscheident.

Wobei ich muss sagen ich habe schon 24" räder mit 185er scheiben gesehen und die waren für Dirt/street gedacht sollte also im grunde funktionieren!
 
Sicher das kein Öl auf der Scheibe ist? dieses laute quitschen ist in der Regel ein Zeichen dafür das Öl auf die Beläge gekommen ist.
Das die leicht kaputt geht und luft zieht hab ich auch schön von jemanden hier aus der nähe gehört.


Ich weiss auch nicht wieso einem die Bremsleistung nicht reicht. Als ich letzens auf einem anderen Rad mit einer BB5 gefahren bin, bin ich fast vom glauben abgefallen ich kannte nurnoch diese rotzige Bremsleistung von meiner U-brake. Troztdem reicht mir die Bremsleistung am bmx. Ok könnte schon mehr greifen, um mehr Sicherheit und Reserven zu haben, aber was soll´s bisher bin ich noch nie so durchgerutscht das es eng wurde.

Also meine ganz eideutige Empfehlung behalt die BB5 spar Geld und kauf stattdessen vielleicht mal neue Beläge von Koolstop und stell die 100% ein.

100%ig kein Öl auffa Scheibe, liegt an den organischen Belägen, werde irgendwann ma wechseln. Freunde von mir meinen, dass das Luftziehen der Bremse am Fakie fahren liegt, ich kanns mir nicht wirklich vorstellen, ist mir auch egal ist halt nur ärgerlich.
Würde ich den Manual richtig beherschen greif ich eh zu Brakeless:D Grade bei Street/Park ist eine Bremse fast unnütz, klar ist es Geschmackssache, aber von einer BB5 auf eine Hydrodisc umzurüsten halte ich für Schwachsinn.
Auch kannst du kostengünstig einen Rotor montieren (wer mag, ist nützlich), was wieder für eine mechanische Bremse spricht.
 
Auch kannst du kostengünstig einen Rotor montieren (wer mag, ist nützlich), was wieder für eine mechanische Bremse spricht.

Ist auch Hydraulisch realisierbar will ich nur mal an der Stelle anmerken. Gab oder gibt da so ein ding von Tricksuff was aber sündhaftteuer war, lag auf jedenfall über 100€ für den Rotor.
LINK

Brakeless im Park... hmm... ich habs ne Zeit lang mit meinem Bmx gemacht ist aber nicht so der hammer Street Brakeless schon eher. Das problem am Brakeless fahren ist nur du kommst in die meisten Hallen nicht rein weil da eine Bremse plicht ist.
Nun wo ich wieder ne Bremse dran hab find ich es auch wieder recht praktisch keine Angst mehr um sein gesamtes Schuhwerk wenn es mal Bergab geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
kann ich nur bestätigen... hatte die bremse jetzt seit märz und hab 2 schrauben durchgejagt.

fahre jetzt wieder meine avid juicy 7 und bin zufrieden.

Weis ja nicht wie ihr das anstellt,aber ich hab das in einem Jahr nicht geschafft und Kumpel fährt meine nun sicher auch schon seit nem halben Jahr weiter.Da ist weder was ausgenudelt,undicht oder sonst irgendwie kaputt.Die ist wie am 1ten Tag.MMn die beste Bremse von den oben genannten.
 
Ist auch Hydraulisch realisierbar will ich nur mal an der Stelle anmerken. Gab oder gibt da so ein ding von Tricksuff was aber sündhaftteuer war, lag auf jedenfall über 100€ für den Rotor.
LINK

Brakeless im Park... hmm... ich habs ne Zeit lang mit meinem Bmx gemacht ist aber nicht so der hammer Street Brakeless schon eher. Das problem am Brakeless fahren ist nur du kommst in die meisten Hallen nicht rein weil da eine Bremse plicht ist.
Nun wo ich wieder ne Bremse dran hab find ich es auch wieder recht praktisch keine Angst mehr um sein gesamtes Schuhwerk wenn es mal Bergab geht.

Ich weiß das es einen Hydraulischen Rotor gibt, nur nicht kostengünstig:D
Brakeless ist ne feine Sache wenn mans kann, bins selbst scho gefahren und muss sagen das man viel aufmerksamer und auch gewissermaßen "sauberer" fährt, Abu und Manual ohne Bremse ist halt schwerer und die Kunst an der Sache.
Im Park ist es nicht immer vorteilhaft das ist wahr, in einer Halle sowieso nicht (in einer Halle oder Bikeprak würde ich nie brakeless fahrn:D).
Mein Problem ist halt auch, das die Ortschaft in der ich lebe nicht grade Flachland ist, was brakeless wirklich zum Handicap macht.

Nur ist es ja auch nicht so das man seine Bremsen dann irgendwo in die Butanik wirft, man kann sie ja bei Nichtgefallen immer wieder montrieren:D
 
Weis ja nicht wie ihr das anstellt,aber ich hab das in einem Jahr nicht geschafft und Kumpel fährt meine nun sicher auch schon seit nem halben Jahr weiter.Da ist weder was ausgenudelt,undicht oder sonst irgendwie kaputt.Die ist wie am 1ten Tag.MMn die beste Bremse von den oben genannten.

wie ich das schaffe weiß ich auch nicht. bei meiner juicy hatte ich das problem auch nie. das 1. mal bin ich hingeflogen da war die schraube gebrochen und beim 2. mal wollte ich die schraube weiter reindrehen da ist sie ausgenudelt oder so... geht auf jedenfall nicht mehr
 
Also ich hab ne juicy7. Find is eigtnl ne saugeile brake, zieht geil und sieht au net schlecht aus also ich würd die nich tauschn wolln.
 
Zurück