Welche Bremsen an neues Hardtail? Scheibe, V-Brake oder Hydraulik?

Registriert
20. August 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
79117 Freiburg
Moin,

ich greife mal wieder ein altes, leidiges Thema auf, dass mich aber gerade brennend beschäftigt:

Ich schenke mir ein neues Hardtail zu Weihnachten. :love:
Anwendung: CC, AlpenX, mal ein Marathon... Düse auch gerne mal etwas schneller bergab - bin aber kein Downhiller...

Welche Bremsen? :confused:
An meinem alten Bike habe ich sehr einfache V-Brakes. Könnte beim neuen gerne eine bessere Verzögerung her!

Vor Scheiben zögere ich, weil ich gerne unempfindliche Teile am Bike habe, das Rad häufiger mal transportire (Kfz, Bahn, Flugzeug) und immer wieder von der Empfindlichkeit von Scheibenbremsen gehört habe.
Sind das Kinderkrankheiten, die inzwischen kuriert sind? Wie empfndlich sind die Scheiben bei Stürzen? Machen die viel Arbeit beim Einstellen...?

Daher bei mir zur zeit eher die Tendenz zur Felgenbremse - aber V-Brake oder Hydraulik wie HS 33?

Was meint Ihr? Bin für Tips sehr dankbar! :daumen:
 
wenn es dir hauptsächlich auf das gewicht ankommt, nimm ne v-brake
im hinblick auf nen alpen x würd ich aber auf die scheibe gehen
vorteil: keine überhitzten der felgenflanken was zu schlauchplatzern führen kann. außerdem brauchst du da weniger handkräfte was sich bei langen abfahrten bemerkbar macht

wenn du ne sorglos-disc willst kann ich dir die deore disc empfehlen. ist bei mir mittlerweile scheibe #4 und keine macht so wenig, besser gesagt: garkeine, probleme wie die scheibe. die bremskraft ist ok, mit performance statt standardbelägen kannst du da sicher noch einiges rausholen, was aber net zwingend nötig ist. das einstellen ist ein kinderspiel dank PM aufnahme und beiliegendem IS adapter

runtergefallen bin ich von dem bike mit der deore noch net, aber beim fully haben stürze der scheibe bisher nix gemacht ;)

beim heutigen stand der technik würd ich v-brakes, wenn überhaupt, nur noch nehmen wenn es aufs letzte gramm gewicht ankommt oder ich technisch absolut unfähig und grade mal in der lage bin, nen bremszug zu wechseln, sonst nur scheibe!
 
Ich würde Dir auch auf jeden Fall im alpinen Einsatz zur Scheibe raten.

Neben der bereits empfohlenen Deore kann ich auf jeden Fall auch Maguras empfehlen (ab Bj. 2003 habe ich keinerlei negative Erfahrungen mehr gemacht - ich habe Juli 2003, Louise 2004 und LouiseFR 2005 im Einsatz).

Gruß,
joe
 
Ich würde auf jeden Fall Maguras nehmen. Welche muss man nach Einsatzbereich und Geldbeutel entscheiden, ich habe immer noch die Louise von 99 dran und bin immer noch hochzufrieden. Ausserdem kann man die 200 gramm auch noch verschmerzen im Gegensatz zu V-Brake.
 
Ich hab auf meinem Hardtail seit Jahren die HS33 drauf. Die läuft u. läuft u. läuft u. wenn sie nicht gestorben ist dann läuft sie auch noch morgen :D Einmal passend eingestellt hast Du ewig Deine Ruhe. Bei längeren Downhillgeschichten würde ich ne Scheibenbremse bevorzugen, ne V-Brake käme für mich nicht mehr in Frage. Da steht für mich die Bremsleistung in keinem Verhältnis zum Gewichtsvorteil.

Gruss
Oli
 
Erstmal herzlichen Dank für die Antworten!!

:daumen: :daumen: :daumen:

Ich fasse mal zusammen:
Die Mehrheit ist für Scheibe, da weniger Bremskräfte in den Fingern erforderlich und keine Gefahr der Überhitzung der Felge.

Und Dichtigkeit etc scheint auch nicht mehr das Problem bei Scheibe zu sein.

Aber sind Scheiben nicht systembedingt empfindlicher und einfach komplizierter? Wie schnell verbiegt beispielsweise eine Scheibe beim Sturz oder wenn ich das Bike ungeschickt anlehne rsp. umwerfe...? :(

Ich tendiere gerade zur HS 33: Unkompliziert und gute (vielleicht nicht beste) Verzögerung... Aber bin ich da vielleicht doch zu innovationsfeindlich...?
(...Aaaarrgg und das sind nur die Bemsen an meinem geplanten Hardtail! Was wird das für eine Unsicherheit wenns an die Gabel geht...??) :confused:
 
ich hab bezüglich verbiegen der schiebe beim anlehnen, umfallen, runterfallen keinerlei bedenken, mich hat es schon einige male runtergehauen und es ging schon einiges bei kaputt, aber nicht die scheibe - siehe hier mein laufrad :rolleyes:

4381Laufrad-med.jpg


wie du siehst ist das laufrad hin (leider ging noch viel mehr über den jordan) und die scheibe 1a :daumen:
 
haste denn schon alle teile fuer dein rad oder stehn gabel und rahmen auch noch aus?
wenn letzteres der fall dann wuerd ich dir zur hs33 firmtech raten...sorglos, sehr leicht und es gibt nix was leichter einzustellen ist.

wie viel wiegste denn?
die sache mit dem felgenueberhitzen is eigentl. nur dann n problem, dann aber ein ernstzunehmendes wenn du mit latexschlaeuchen faehrst.

wenn scheibe dann entweder die deore, weil wirklich absolute sorglosbremse oder ne chique marta...bremsleistung im ueberfluss, seit 2003 keine kinderkrankheiten mehr, einfach ne geniale bremse bei sehr gutem gewicht

wenn du dich mit dualcontrol anfreunden kannst sind natuerlich die andern shimanomodelle auch ne ueberlegung wert.

was die sachen mit den scheiben angeht...es kommt hin und wieder vor dass sie n schlag abbekommen, dann schleifts evtl. rhytmisch...macht abe nix, man drueckt einfach kurz in die passende richtung am rechten fleck(sieht man wenn man durch die bremzange guggt meist recht schnell) und schon passts wieder...haste n achter im laufrad is der meist nich so leicht zu beheben ;)

is halt auch die frage wie viel kohle du fuers gesamte ras ausgeben magst...n idworx mit magura gabel, crossmax und firmtech sieht einfach schnike aus und laesst dich auch nich im stich

n kinesis mit deore und duke oder black gabel funktioniert genauso gut is aber billiger und n rotwild :D mit martas und skareb platinum in weiss sieht spitze aus, funktioniert und macht sich auch im wohnzimmer gut ;)
 
Giiorgiio schrieb:
Ich tendiere gerade zur HS 33: Unkompliziert und gute (vielleicht nicht beste) Verzögerung... Aber bin ich da vielleicht doch zu innovationsfeindlich...?

Wo liegt Deiner Meinung nach der Vorteil einer HS33 gegenüber einer VBrake?

Gruß
Peter
 
Hey Sharky - geiles Bild! echt überzeugend - scheibe macht ja als einziges bauteil noch nen guten eindruck... wie sahst DU denn danach aus??? :mad:

HUGO: nöö steht noch nix fest! - bin noch völlig am rumsuchen und planen fürs neue bike. Preisvorstellung um die 2tsd Euren... Eigengewicht: 80kg - aber recht groß (194) und laaaange Beine. Vorschläge ??

DualControl kommt für mich nicht in Frage - tendiere zu einer SRAM-Schaltung (trigger+X9).

Taugen denn den Gabeln von Magura was? ich fahre derzeit ne Mazzochi und würd auch wieder eine wählen. oder Manitou.

was haltet Ihr den von Hayes-Scheiben-Bremsen? die wurden mir von einem händler hier wärmstens empfohlen ("Wenn Scheibe, dann NUR Hayes..")

PEFRO: Vorteil der HS33 gegenüber einer V-Brake in meinen Augen die bessere Bremsleistung. und schön leichtes auswechseln der bremsgummis ohne einstellerei.. :) Ich fahre aber derzeit auch ein sehr einfaches (NO-name)-Modell, dessen verzögerung verbesserungsfähig erscheint...

Schönen Gruß
Giorgio
 
kenne hs33 und avid sd 7. bremsleistung und druckpunkt sind sehr ähnlich, subjektiv (habe keinen direkten vergleich) bei der avid jeweils etwas besser.
belagtausch ist bei der hs33 einfacher, dafür erstmontage langwieriger, die avid hat gewichts- und preisvorteile.
wenn nicht scheibe, würde ich avid sd 7 nehmen.
 
vorteil von HS33 ausserdem: keine züge, die mit der zeit verschleissen und nerven.

ich fahr selbst HS33 und V-brake, aber würde inzwischen fürs MTB eher zu disc greifen. die HS33 ist ne super bremse, aber von der bremsfunktion an sich ist eine gute disc nunmal besser, sowohl bei bremskraft wie auch dosierbarkeit (objektiv! siehe hysteresekurve).

der preis dafür ist, dass man pech haben kann und dauernd am entlüften ist.

also, würde ich mir ein neues MTB aufbauen...
... für touren, trails und grobes gelände, allwettertauglich: disc aber kein leichtbaukram.
... zum rennen fahren, waldautobahn etc: HS33 am liebsten mit dem magura befestigungssystem (FIRM-tech) auch am rahmen. oder Avid SD7.
 
polo schrieb:
kenne hs33 und avid sd 7. bremsleistung und druckpunkt sind sehr ähnlich, subjektiv (habe keinen direkten vergleich) bei der avid jeweils etwas besser.
belagtausch ist bei der hs33 einfacher, dafür erstmontage langwieriger, die avid hat gewichts- und preisvorteile.
wenn nicht scheibe, würde ich avid sd 7 nehmen.

firmtech is nich schwerer und einstellung is n kinderspiel...genau 2 schrauben anschrauben, fertig ;)
einstellen?
jo, mim 5er inbus den abstand der belaege bis zur felge :D

vorteil der hs33 is die dosierbarkeit...da kann ihr keine v-brake das wasser reichen und auch viele discs kommen da nicht mit
maguragabeln geniessen n sehr guten ruf, kann persoehnl. aber nich viel dazu sagen,zumal ich eh manitou-fan der ersten stunde bin

so schwer mirs faellt aber von rotwild muesst ich bei dir abraten...nicht wegen mangelnder qualitaet sondern weil die rahmen auf fahrergewichte von max. 75kilo ausgelegt werden, zumindest die schoeneren/schnelleren(was die ursache fuer 90%der rahmenbrueche ist)

tritt doch ins IBC team ein und lass dir n endorphin mit black machen...sieht schnuggelig aus, der preis is sehr gut und im team biste auch noch ;)
 
Hmm...also ich hatte mich ja jetzt auch so ca. 2 Wochen mit der Bremsen Frage
rumgeärgert und bin jetzt von der XT-Vbrake auf die HS33 umgestiegen.

Habe extra die 2004er genommen, wegen der höheren Steifigkeit. Nach
2 Tagen Montage arbeit ist sie nun seit gestern abend am bike. Das war wirklich
ne Geburt :lol: Alles sauber eingestellt und von den trockenübungen im
Keller bin ich schonmal angenehm überrascht. Der Druckpunkt scheint sehr
gut dosierbar, und man merkt keinen Unterscheid von der hinteren zur vorderen
Bremse.

Mehr kann ich leider nicht dazu sagen, macht aber bis jetzt einen besseren
Eindruck als die V-Brake. Freue mich schon auf morgen wenn der Ausritt folgt.

mfg
npk
 
NPK: Wieso denn das 2004er Modell der HS33? Ich hab hier im Forum irgendwo gelesen, dass auch einige Andere das 2004er Modell dem 2005er vorziehen. Wäre die Steifigkeit auch mit Booster schlechter?

Spricht überhaupt etwas fürs neue Modell (ausser die bessere Montage..)

HUGO: wasndasfürnteam?
 
@Giiorgiio

Öhmm....NÖ!

Bei dem 05er ist das Evo2 System zur Montage. Das hat zwar den Vorteil
das es sehr einfach zu montieren geht, aber alles auf Kosten der Leistung.
Der Booster ist wird auf die Cantisockel geschoben bevor du die Bremse
draufmachst. Somti ist die Stabilität nicht mehr so gegeben, da sich die
Cantisockel vorne merklich auseinanderdrücken. Der nächste Nachteil
ist, das die Halterung nicht mehr den Gegenhalter an Rahmen bzw. Gabel
haben. Das verteil den Druck besser. Einzige vielleicht sinnvollere Änderung
sind die Griffe. Obwohl sich jetzt der TPA nicht mehr so gut verstellen läßt
weil das Rädchen im Griff ist. Ich würde aufjedenfall wieder die 2004er kaufen.
Die Montage ist nur einmal oder du investierst das gesparte Geld in den
Local Dealer der die Bremse dir sicherlich montiert. Selbst 30€ sind dafür
OK, weil die Montage hat mich doch schon so 4-5h gekostet. :lol:

Wenn HS33 dann aufjedenfall das 2004er Model guck mal auf der magura HP!
 
Würde ne scheibe nehmen. Habe die Louise03 drauf. Einmal eingestellt und gut ist. Hat schon sicher 5 belagwechsel hinter sich wenn es reicht. Auch danach musste ich nie was ändern. Für mich auch ne absolut sorglos packung.

Habe diesen herbst vorne die 160 mm scheibe über adapter auf 190 aufgerüstet für die rasanteren abfahrten. Auch hier nichts anderes....abschrauben, adapter dran und wieder anschrauben. Das war alles....läuft wieder absolut schleiffrei.

Was will man mehr??

sporty
 
polo schrieb:
kenne hs33 und avid sd 7. bremsleistung und druckpunkt sind sehr ähnlich, subjektiv (habe keinen direkten vergleich) bei der avid jeweils etwas besser.
belagtausch ist bei der hs33 einfacher, dafür erstmontage langwieriger, die avid hat gewichts- und preisvorteile.
wenn nicht scheibe, würde ich avid sd 7 nehmen.

besser hät ichs nicht sagen können :daumen: . Bin alle drei Systeme schon längere Zeit gefahren. Die HS 33 hat dabei mein ganzes Mitgefühl. Denn sie ist ein ausgereiftes und gut funktionierendes System - allerdings vereint sie, wenn man so will die Nachteile beider Systeme ohne tatsächliche Vorteile zu bieten.

Gruß
Peter
 
Also ich bin mit meiner HS 33 voll zufrieden. Sie ist gut dosierbar, benötigt geringe Handkräfte und arbeitet vorallem völlig geräuschlos. Was ich von meiner XT V-Brake (und den Scheibenbremsen meiner Kumpels) nicht sagen kann, wobei die XT mehr Bremspower hatte. Der Anbau war inklusive Entlüften in 2-3h erledigt. Der einzige Nachteil der für mich zählt ist, daß sich bei der HS 33 mein Vorderrad schlecht ausbauen lässt, fahre 2.25 Reifen und transportiere das Bike oft auf dem Autodach. Ich überlege deshalb auch, ob ich vorn auf den 2005 Booster umrüste? Ich würde an deiner Stelle auch bei der Marzocchi bleiben, sind laut Test allemal besser als die Magura Ronin. Ansonsten würde ich die Manitou Black empfehlen und Fox sol auch ganz toll sein.

Gruß Thomas
 
So nach meiner ersten Ausfahrt mit der HS33 muß ich echt sagen "Hatte ich
vorher überhaupt bremsen?" Es ist so was von besser gegenüber meiner
XT V_Brake, das kann ich gar nicht sagen. Super Dosierung, geniale
Bremskraft. Möchte sie schon gar nicht mehr hergeben. Brauche ich
ja auch nicht :lol:

Für mich würde sich nur noch die Frage stellen " Scheibe oder HS33?" Das es
aufjedenfall Magura sein sollte ist bei mir eh klar. Man sollte doch mal ein
bischen Patriot sein und ein deutsches Unternehmen unterstützen.

HS33 ist einfach spitze :daumen:
 
npk schrieb:
:lol: Da würde ich die lieber verkaufen und mir ne komplette 2005er neu
kaufen :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :D :D :D


Hallo, die 05er soll nicht so steif sein wie die 04er, deswegen überlege ich auch nur vorn zu tauschen. Eine 05er Bremse kostet knapp 100€ und für eine gebrauchte Einzelbremse bekommt man bestimmt auch nicht sehr viel, also muß ich so oder so mit mind. 50€ rechnen.Ist nur noch die Frage ob es mir das wert ist? :confused:
 
@Dastin7

Ich würde überhaupt nicht tauschen. Hab mir die Sache mal beim
Händler genau angeguckt und die 04er drückt sich vorne (schräg) auf.
Das macht ziemlich viel in der Bremspower aus, da der Bremsklotz vorne an
der Spitze die meiste Power bringt. Da das Vorderrad 70% bremst, ist es
natürlich extrem verhängnisvoll.

Ansonsten wenn du unbedingt tauschen willst, kauf doch für 129€ ein
komplettes Set und verkaufe eine wieder im Netz :confused:
 
Zurück