Welche Federgabel an Fully mit 140mm FW

swuzzi

Swuzzi
Registriert
27. Mai 2006
Reaktionspunkte
1
Ort
NRW
Hallo
Wollte mal eure Meinung hören was ihr für eine Gabel nehmen würdet für ein Allmountain Fully mit hinten 140mm FW?
Je mehr ich mich über eine Gabel informiere umso verwirrter werde ich.
Meine Überlegungen:
Rock Shox Revelation Team
Marzocchi 44 Ti
Fox 32
,aber alle Gabeln haben so ihre Macken,wie ich hier schon zu genüge gelesen habe.
Wat nu ??
 
Magrura Thor,
oder die Gute alte PIKE...




Nur um die Verwirrung noch zu vergrößern.
Ach ja: Du hast zwar den Federweg verraten, aber nicht den Einsatzbereich (AM ist extrem dehnbar)
 
Ok,hast recht!
Also :Nach meinem Tossy 3 und den noch vorhandenen Problemen damit und unter Berücksichtigung meines Alters,sollte ich wohl lieber den Bikepark und die Pipe nicht mehr so nutzen wie früher!
Soll heißen: Gemütliche Feierabendrunden mit Kollegen
Aber auch race mäßig um den Alltagsfrust abzubauen
Überwiegend im normalem Gelände (kein Alpencross und eher Mittelgebirge)
Keine Bikeparks (Hätte dafür ja noch mein Switch 180mm)

Ich weiß ,für so etwas langt auch ein HT.Aber ein bisserl FW kann net schaden!!
 
Hallo Swuzzi,

noch mehr Verwirrung:

DT Swiss EXC 150 mit Steckachse oder "normal" Schnellspanner.

Die Gabel ist sehr leicht und funktioniert gut. Siehe hier auch tread im Forum. Revelation: auch gut, Pike: auch gut, aber in die Jahre gekommen und zu schwer.

Viele Grüsse
Robert


www.pedaltoy.de
 
Mh,bohr!
Über DT weiß ich (noch)garnix!!
Lieber Steckachse.20 oder 15 mm?!
Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa,ich liebe diese Verwirrungen!Wozu auch die Marke,Farbe,Lock Out,Gewicht,etc zählt!!!
Oh mann....
ich glaube besser ich fahre Kettler Alu Rad !!!
 
OK dann mal so:

die entscheidung kann dir keiner Abnehmen. Eine mit Fehlern kann man immer mal bekommen, ist aber normalerweise unwahrscheinlich-- Ausser bei Gabeln mit Konstruktionsfehlern, aber das offenbart dir die SuFu. Lass dich aber nicht kirre machen davon, meistens schreiben die Leute hier rein, wenn etwas schief läuft, und nicht wenn alles 1a ist.
 
Liegt nach Stuhlgang bei 74 Kg Fahrbereit!:lol:

Habe mal von einem Gabel Vollblutmechaniker gehört das alle Federgabeln bei Auslieferung zum Endkunden einfach nur Schei... eingestellt sind!
Zu wenig Öl,andere Viscosität,falsche Federn und und und.

Soll heißen das jede Gabel eigentlich erstmal nach Motopikant,Cosmicsports oder wo auch immer geschickt werden sollte und eingestellt werden muß.Erst dann zeigt sich das volle Potenzial der Gabel!!
Und das für soviel Geld?Kann net sein,oder!?
Am liebsten würde ich die Lyrik mit Coil nehmen!
Sieht super aus(35mm Standrohre),hat ganz gute Bewertungen,aber leider wohl nicht für meine 140mm am Heck geeignet,Denke mal würde die Geo verreißen,oder!
Marzocchi hat Produktionsprobleme
Fox abartig teuer
Manitou,mh?
Bleibt also wohl nur die Revelation in Baumarktoptik mit 20 mm übrig=meine Tendenz!
Oder die von euch erwähnte DT!
 
Die Lyrik würde ich sogar mit 130 mm am Heck im LV noch fahren. Das hängt also eher von der Freigabe durch den Rahmenhersteller ab. Wobei die irgendwie nicht zu dem von dir beschriebenen Einsatzzweck passen will.

Da werfe ich dann noch mal die PIKE in den Raum, da es dir offensichtlich doch nicht auf das letzte Gramm ankommt.
Dein Gabelfuzzi liegt jedenfalls nicht völlig daneben. Wobei die Gabeln selber zu servicen auch kein Hexenwerk ist.
Zur Steckachse ich würde auf jeden Fall 20mm nehmen, wiege aber auch über 25 kg mehr als du.
 
Genau das ist das Problem!
Der Rahmen ist ein Unikat! Erstmal nur 15 Stck. Farben noch nicht bekannt!
Selbst vom Ing. der F.Votec für sich entworfen.Und in Asien gefertigt!Das Patent soll an andere Firmen die Interesse haben übergehen!Daher hat er sich 15 Stck.erstmal machen lassen.Hähä einer für mich=2011 er Modell!
Der Rahmen wiegt 2500 Gramm inkl. Dämpfer (Fox RP23 oder DT) ist auf FG bis 150 mm ausgelegt!
Doof,wäre er doch bis 160mm ausgelegt-------dann hätte ich schon meine GabelLyrik!!!
Gruß
Sorry wenn es solange dauert mit den Antworten,aber bin auf der Arbeit.Da kann man sich nicht nur auf IBC kümmern...:daumen:
 
Wenn Gabeln mit 32 mm Standrohren ja ohnehin in Frage kommen (bei dem Einsatzzweck und 74 kg auch kein Problem) fehlt mir eine in der Auflistung: die Suntour Epicon RLD - 140 mm FW, einstellbare Zugstufe und Lockout. Eine Sorglos-Gabel, die ich in Hardtails wie Fullies schon verbaut habe. Für rund EUR 200,- im Preis-Leistungs-Verhältnis unschlagbar.
 
Zurück