Hallo Martin,
eine verbindliche Empfehlung nur anhand des Gewichtes ist so eine Sache.
Hast du schon mal den Sag bzw. Negativfederweg ausgemessen? Also du mit allen Klamotten in Fahrposition auf dem Bike, wie weit ist der Dämpfer dann komprimiert? Bei einem Downhill-Bike darf das gerne im Bereich 35% - 50% liegen.
Wenn es mehr ist, ist die Feder zu weich.
Angenommen der Sag stimmt schon mal, schlägt der Dämpfer im Fahren durch? Wenn ja, ständig oder nur ab und zu?
Wenn er ständig durchschlägt ist die Federwahrscheinlich zu weich und/oder die Druckstufe zu schwach.
Wie ist das Fahrgefühl? Ist es schwammig? Dann hilft evtl. auch eine härtere Feder.
Wenn sicher ist, dass es eine härtere Feder sein muss, dann würde ich je nach Ergebnis der obigen Prüfungen in 50 oder 100Nm (wenn vieeel zu weich) Schritten nach oben gehen. Am besten nimmt man die Manitou Federn, die passen auch auf den Fox und kosten nur um die 20 Euro. Wichtig: der Hub muss stimmen, also nichts anderes als die 3,25 verbauen - sonst evtl. schrecklich Aua oder es passt nicht.
Ein optimales Ergebnis ist beim Fahrwerk immer eine individuelle Angelegenheit, daher rantasten, probieren. Am besten auf der Hausstrecke, die man auswendig kennt und man die Unterschiede wirklich erfährt.
Wenn die passende Federhärte sicher gefunden ist, kann man z.B. über eine schöne Titanfeder nachdenken.