Welche Federweglänge bei Epicon Sf9?

Registriert
1. Juni 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
München
servus,
konnte man die epicon nicht mal auf 80mm traveln? gerade hat mir ein onlinehändler geschrieben, dass 100mm federweg bei der sf9 schon die niedriegste einstellung ist. was stimmt denn nu?
mfg
tobias
 
Also hier gibts die Gabel scheinbar schon auch mit 80mm Federweg. Bislang ging ich auch davon aus, dass das geht. Nur wieso sollt ichs tun? Mehr-Mehr-Mehr ;)

Dort habe ich meine auch her, hat nen Super-Service und besorgt einem wirklich so gut wie alles, also auch das was nicht im Shop aufgeführt ist. :daumen:

Für Dein mehr-mehr-mehr brauchst Du aber den passenden Rahmen, dessen Geo dabei nicht gleich über die Wupper geht.

Bei meinen Rahmen wirkt sich schon die Erhöhung von 100 auf 120mm mit einer gefühlten verzehnfachung des "Wendekreises" aus.

Wenn man aber auf der Suntour-Seite n büschen wühlt, gibts dort ein Mechaniker-Video das das Ändern des Federwegs sehr schön beschreibt. Scheint total einfach zu sein. Beim nächsten schlechten Wetter (ja,ja ich bin Schönwetterbiker) werd ichs mal ausprobieren.
 
dieses nette video habe ich auch schon gesehen. scheint wirklich nicht so schwer zu sein. federweg ist schon nett, aber an einem älteren hardtail-rahmen eine mittlere katastrophe. habe spaßeshalber mal meine recon race aus meinem fully drangebaut und muss sagen: fährt sich merkwürdig (zum wheely üben sehr vorteilhaft) und sieht auch sehr gewöhnungsbedürftig aus. die epicon ist im preis/leistungsverhältnis schon top, aber wenn ich die nicht auf 80mm traveln kann uninterressant. auf der sr homepage steht travel 100mm oder 120mm. die werdens wohl wissen, wobei ich es dann schon komisch finde, wenn onlinehändler diese in 80mm anbieten. vielleicht gibt es hier ja jemanden, der die mit 80mm fährt.
mfg
tobias
 
Naja - also in dem Video "Convert travel of Axon & Epicon How to convert travel of Axon (SF7/SF8/SF9) & Epicon (SF9) 53.5 MB / 5:40 MIN" unter http://www.srsuntour-tuning-base.com/index.php?screen=ho.home&postingID=108# sieht man ja mehr als "nur" zwei Einstellmöglichkeiten. Ich denke, dass die 80mm problemlos funktionieren. Aber SR Suntour wird sich hierzu mit Sicherheit noch äußern.
 
das ist doch eine klare aussage. jetzt ist sie wieder sehr interessant:D warum wird auf der sr homepage dieses nicht angegeben? würde ja den potentiellen käuferkreis erweitern. oder wirkt sich das traveln eventuell negativ auf die federeigenschaften aus? beispielsweise schlechteres ansprechverhalten, abstimmung schwerer?
 
das ist doch eine klare aussage. jetzt ist sie wieder sehr interessant:D warum wird auf der sr homepage dieses nicht angegeben? würde ja den potentiellen käuferkreis erweitern. oder wirkt sich das traveln eventuell negativ auf die federeigenschaften aus? beispielsweise schlechteres ansprechverhalten, abstimmung schwerer?

Mhhhh........ naja, so was ist halt keine Standard funktion wie ein Travel Adjust oder ein Remote Lock. Die Homepage würden dann doch ziemlich schnell voll werden.

Aber wir haben uns wenigstens die Mühe gemacht ein Video zu filmen welches Schritt für Schritt genau zeigt wie man das umbaut.

Grüße

SR Suntour
 
Hab mir gerade das Video vom Traveln der Epicon 09 reingezogen. Das ist für die Epicon 07/08 deutlich besser erklärt: Kein Spacer für 140 mm, einer für 120, zwei für 100 und drei (=alle) für 80 mm.
 
das ist doch eine klare aussage. jetzt ist sie wieder sehr interessant:D warum wird auf der sr homepage dieses nicht angegeben? würde ja den potentiellen käuferkreis erweitern. oder wirkt sich das traveln eventuell negativ auf die federeigenschaften aus? beispielsweise schlechteres ansprechverhalten, abstimmung schwerer?

Nein, dann würden wir das wohl nicht machen, oder?
 
Nicht mal das Traveln bei TAD-Gabeln wirkt sich spürbar auf die Performance aus. obwohl da nicht Spacer oder Anschlagstifte sondern die Luftpatrone inter für die Änderung im Federweg sorgt. Ich merk es bei meiner getunten alten XC-Pro (Stahlfeder zusätzlich, 155 mm FW) immer nur am Steuerwinkel bergab, dass ich noch die Bergauf-Einstellung fahre. Die geschlossene Luftkartusche von Suntour ist für mich eine der sinnvollsten Konstruktionen in dem Segment - noch besser natürlich als Doppelkammer mit TAD und der gedankenschnellen Absenkung ...

PS: Ich lach mich immer krumm über die Berichte von teuren "Markengabeln", die das Dreifache kosten und dann erst die meiste Zeit am Postweg zwischen Biker und Service verbringen. Wenn die Epicon TAD nun auch noch mit Stahlfeder zu tunen ginge würde mich die Gewichtsersparnis schwach machen. Und nur das. Vermutlich hält meine mattschwarze SR länger als der Rahmen.
 
Hab mir gerade mal das Video (Link von oben) angesehen. Ganz dumme Frage: Was bitte macht denn die Stahlfeder in der Epicon?! Dachte, das wäre ne reine Luftfedergabel und das Traveln ginge über Spacer?!?
 
Ich tippe mal schwer darauf, dass es sich da um die Topend-Feder handelt, die das Aufedern soweit dämpft, dass nicht jedes Mal ein *klonk* zu hören ist. Vielleicht reduziert sie auch das Losbrechmoment. Die "alte" SF7/SF8 hatte das System anders angeordnet, aber grundsätzlich auch Stahlfedern für diesen Zweck.
 
...aber wenn ich die nicht auf 80mm traveln kann, uninterressant. auf der sr homepage steht travel 100mm oder 120mm. die werdens wohl wissen, wobei ich es dann schon komisch finde, wenn onlinehändler diese in 80mm anbieten.
Das geht aber. Ohne Spacer 120 mm, mit 2 Spacern 100mm und mit drei Spacern halt nur 80 mm Federweg. In den neueren Gabel sind nur noch 2 Spacer verbaut, weil der Trend zu immer mehr Federweg geht. Bei den neueren Gabeln mußt du eine Stift versetzen.
Du müßtest dir also eventuell einen zusätzlichen Spacer kaufen, um deine Gabel auf 80 mm zu traveln.
Viele Online-Händler haben noch ältere, aber sonst baugleiche Epicons, aber noch mit drei Spacern inside und deshalb auch mit 80 mm Federweg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Viele Online-Händler haben noch ältere, aber sonst baugleiche Epicons, aber noch mit drei Spacern inside und deshalb auch mit 80 mm Federweg.

Nee Du nee! Ab BJ 2009 ist das System mit den Spacern durch einfache Bohrungen mit einem Anschlagstift abgelöst worden. Schau Dir mal die Videos zu Axon/Epicon 09 an. Istn ziemliches Gwürge wenn man keine Unterlage/Schraubstock zum Austreiben des Stifts hat, klappt aber auch hervorragend.

Mit mehr Sag hab ichs probiert, das hat aber ein wesentlich matschigeres Ansprechverhalten zur Folge.
 
Zurück