Welche Freeride Gabel

Registriert
27. März 2007
Reaktionspunkte
123
Ort
Barsinghausen ...hier geht's bergauf!
Hey,
ich suche eine passende Gabel fürs neue Bike (200mm Heck). im aktuellen Bike (179mm Heck) fahre ich eine 36 Van, die mir ansich ganz gut gefällt. Aber sie ist mir eigentlich etwas zu straff. Ich hätte doch gerne ein etwas softeres/plüschigeres Fahrverhalten.
Da ich noch keine Gabel im 180/200mm Bereich gefahren bin fehlt mir da völlig die Erfahrung, sind einfach alle Gabeln softer oder gibt es dort auch deutliche Unterschiede? Womit werde ich (80Kg) da am ehesten glücklich? Auf meiner Liste wären Totem/Durolux/Boxxer/Fox40. Lieber Coil/Air?

Viele Grüße,
keke
 
Hey,
wird ein Liteville 901 mit 200m FW. Einsatzgebiet: local Freeridestrecken -> mit hochkurbeln, Bikepark, FR-Touren.
Es geht mir aber darum zuerst mal rauszufinden welche Gabel am besten zu meinen Vorstellungen passt, wie gesagt möglich soft/plüschig.
 
Wenn du FR-Touren willst, würde ich die DC-Gabeln schon mal aus der Liste streichen.
Ich fahre am Fritzz die 36 VAN und an der Wildsau eine 66 RC 2 ETA. Die geht schon softer als die 36, aber die gibt es ja nicht mehr.
 
wenn ich mir ein liteville 901 kaufen würde, dann würde ich eine Manitou Travis 180 single einbauen.
eine totem coil oder solo air würde sicher auch gut passen nur habe mit rockshox keine guten erfahrungen gemacht. es soll aber auch viele zufriedene nutzer geben.
sonst wird es dann auch schon eng mit der auswahl.
ok, ne bos n´dee wenn ich die kohle hätte...
 
Viel Auswahl hast Du da nicht wenn Du schon eine 36er Van fährst. Da bleibt von der Performance nur die Totem oder eine 40er Fox.
War selber mal am überlegen meine 36er Van gegen eine DC zu tauschen. Aber es hatte mich nicht überzeugt.

Die Totem Solo Air lässt sich softer abstimmen als die Coil. Das ist aber ein ähnlicher Unterschied wie bei Talas und Van.
 
Also.......wo fang ich an.... :D


puh :D


sagen wirs so, die Totem in meinem aktuellen Setup (High und Lowspeed voll offen, mittlere Feder, 1 Vorspannspacer) wälzt die Gabel alles platt, Wurzelteppiche werden teils komplett ausgeblendet ohne das Gefühl vermittelt zu bekommen kein Feedback zu erhalten was unter einem passiert.

Die Travis funktioniert da ähnlich, jedoch braucht die Travis schon wirklich grobes Gelände um zu zeigen was in ihr Steckt, die Totem ist der Travis schon ne ecke vorraus, aber nicht viel........wenns jedoch ne Travis mit 180 in 1 1/8 geben würde, würde die Totem warsch rausfliegen.....ist eher so ne Gefühlssache da mir persönlich die Arbeitsweiße der Travis ausserordentlich gut gefällt auch wenn sie ein kleinen wenig hinter der Totem zurückfällt.

Ausgesprochen gut an der Totem gefällt mir die 2 stufige Zugstufe, schön schnell und aktiv eingestellt für Wurzelteppiche und bei dicken schlägen wo mehr Federweg genutzt hat man automatisch ne stärkere Zugstufe.
Desweiteren finde ich praktisch das man das Schmieröl wechseln kann ohne das Gestänge unten lösen zu müssen, da am Casting auf jeder seite eine kleine Torx schraube am Start ist über die man gemütlich Öl ablassen und wieder auffüllen kann.
 
@ deco:

Wie viel wiegst du? Fahre die Gabel mit dem gleichen setup.

Allerdings hat sie so nur sehr wenig sag (<15%).
Sie nutzt auch nur recht wenig Federweg, bis jetzt hat sie nur einmal den vollen genutzt, und das war nach einen nicht geraden niedrigen Sprung in eine recht flache Landung.
Sie ist zwar noch nicht eingefahren, würde sagen gut 200km, allerdings werde ich wohl trotzdem die weichere Feder verbauen und ggf. mit etwas mehr Highspeed DS fahren.

Ich wiege fahrfertig(Trinkblase und so) rund 73kg.

cheers
 
ich wiege nackisch ca. 72 Kilo, dazu noch Klamotten und Gepäck vllt. 77....

Meine Totem gibt bereitwillig Federweg frei, muss sie nicht ans Limit pushen um da ma knapp 180mm rauszukitzeln, bekomm sie im Stand durchgeschlagen wenn ich vorne in die Eisen geh und mich reinwuchte, absolut kein Problem.

Sag passt perfekt.
 
Fahre die Totem mit gleihem Setup wie Deco und wiege noch 4 Kilo weniger, habe auch keinen Problem mit Ausnutzen des Federwegs. Gabel arbeitet super sensibel und steckt alles weg. Jedoch habe ich auch unter 20% Sag. Stört mich aber nicht, solange die Gabel schön arbeitet.
 
achja noch was:

Wenn ich mich vorsichtig auf den Sattel setze, um den sag zu testen, geht die gabel eigentlich garnicht runter. erst wenn ich mal richtig in die pedale drücke um sie stärker zu belasten taucht sie ein und bleibt dann auch weiter drinnen. Das nehme ich dann eben als sag, da ich mich ja normal auch nicht so vorsichtig hinsetze. Trotzdem seltsam finde ich.

An der Innenseite des LINKEN Standrohrs habe ich nach mehrmaligem Einfedern etwas Ölspuren. Wird aber evtl nur Brunox Deo sein, mit dem ich die Abstreifringe reinige? Oder doch nicht so einfach?
 
Naja, mit einfahren hat das denk ich wenig zutun, man liest ja auch im Totem-Thread das viele deine Erfahrung teilen und in der Gewichtsklasse auf die weiche Feder umrüsten, also denk ich nicht das bei dir was komisch ist.

Mir für meinen teil gefällt die Gabel mit der mittleren Feder sehr gut und passt mir so perfekt.
 
achja noch was:

Wenn ich mich vorsichtig auf den Sattel setze, um den sag zu testen, geht die gabel eigentlich garnicht runter. erst wenn ich mal richtig in die pedale drücke um sie stärker zu belasten taucht sie ein und bleibt dann auch weiter drinnen. Das nehme ich dann eben als sag, da ich mich ja normal auch nicht so vorsichtig hinsetze.

entschuldige meine vielleicht unsinnige frage, aber es beschäftigt mich:

bist du sicher, daß bei deiner totem das silberne rädchen für die low-speed-druckstufe eingedrückt und verriegelt ist ?

wenn du dir nicht sicher bist, drück´s mal rein und dreh´s zur seite, bis das rädchen drinbleibt, also in tiefer position, mit minimalem abstand zum blauen rädchen.

wenn du dir sicher bist, dann vergesse bitte meine frage.

klingt nur komisch, wie du die funktion deiner totem beschreibst, weswegen ich auf diese idee kam.

schöne grüße !
 
Zurück