Welche Freeridegabel?

Registriert
22. Januar 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Mannheim / Berlin
Hi Leute,
ich hoffe ihr könnt mir helfen! Zerbrech mir schon seit tagen den kopf über ne neue gabel! Also ich such ne Freeridegabel mit Schnellspanner. Ich weiß, es ist nicht grade so verbreitet aber ich hab doubletracks mit xt-nabe und hab eigentlich nicht das Geld übrig für nen neues Laufrad (neu einspeichen ist glaub ich zu teuer)...
Was will ich mit der Gabel machen?! Also ich dachte so an Sprünge bis höchstens 3m-3,5m, die dann aber nicht ins Flat gehen. Normalerweise aber eher so Doubles über 4m länge. Wenn möglich sollte sie auch noch etwas tourentauglich sein, was aber auf keinen fall im vordergrund steht.
Meine jetzige Minute 1.00 (04) hat ne Einbauhöhe von 505mm. Ändert sich das Fahrverhalten sehr, wenn ich auf ca. 530-540mm komme?

Habe mich schon umgesehen und bin dabei auf folgende Gabeln gestoßen:

Manitou Flick Plus: 599€

Federung:
Stahlfeder.
Dämpfung:
TPC (Twin Piston Chamber).
Federweg:
110- 150mm.
Schmierung:
Ölschmierung.
Tauchrohre:
Reverse Arch Magnesium.
Standrohre:
Aluminium 32mm.
Krone:
Aluminium Hohlgeschmiedet.
Einsatzbereich:
Freeride, Dirt, Dual.
Gewicht:
2460g.
Farbe:
Matt-silber.
Einbauhöhe:
492/532mm

Manitou Firefly Plus: 649€
Federung:
Stahlfeder.
Dämpfung:
SPV Evolve
Einstellungen:
Federweg, SPV Druck und Volumen.
Federweg:
110- 150mm.
Schmierung:
Ölschmierung.
Tauchrohre:
Reverse Arch Magnesium.
Standrohre:
Aluminium 32mm.
Krone:
Aluminium Hohlgeschmiedet.
Einsatzbereich:
Freeride, Dirt, Dual.
Gewicht:
2280g.
Einbauhöhe:
492/532mm

Manitou Stance Flow: 299€

Federung:
Stahlfeder.
Dämpfung:
FFD Fluid Flow Damping.
Einstellbarkeit:
Zugstufe, Federweg.
Federweg:
120-150mm RTWD (Rapid Travel Wind Down).
Schmierung:
Ölschmierung.
Tauchrohre:
Reverse Arch Magnesium.
Standrohre:
Nitrid 32mm.
Krone:
Aluminium gewölbt, schwarz.
Einsatzbereich:
Freeride, Dirt, Dual.
Gewicht:
2700g.
Farbe:
Charcoal.
Einbauhöhe:
502-32mm

Manitou Stance Kingpin: 399€

Einbauhöhe:
145-175mm.
Federung:
Stahlfeder mit Air Assist.
Dämpfung:
TPC Plus.
Eistellbarkeit:
Zugstufe, Luftfedervolumen für Air Assist.
Federweg:
170mm.
Schmierung:
Ölschmierung.
Tauchrohre:
Reverse Arch Magnesium.
Standrohre:
Nitrid 32mm.
Krone:
Aluminium gewölbt, schwarz.
Einsatzbereich:
Freeride, Dirt, Dual.
Gewicht:
3180g.
Farbe:
Schwarz.
Einbauhöhe:
540mm


Marzocchi Junior T (2004): 399€

Damping system Open bath SSV
Adjustability PLExternal preload adjuster
Spring type Dual Coil
Travel 170 mm
Steer tube Steel or Alloy
Drop-out type QR20Pro (auch mit Schnellspanner)


Die Preise sind die günstigsten Angbote die ich im Internet gefunden habe.

Würde mich freuen wenn ihr mal ein paar bemerkungen zu den einzelnen Gabeln machen könntet oder habt ihr sogar noch andere Vorschläge?
Brauch ich überhaupt 170mm bei 3,5m Drops? :confused:
 
Hallo,

also meiner Meinung nach wird der Einfluss des Lenkwinkels auf das Fahrverhalten etwas überschätzt. Wenn dir Dein Fahverhalten nicht jetzt schon sehr Laufruihg vorkommt ist gegen eine längere Gabel nichts einzuwenden. Für 3,5 m Drops sind 170 mm sicherlich nicht zu viel, aber wichtiger wäre eigentlich eine Steckachsengabel!

Eine Alternative für die Marzocchi wäre, auch preislich, die Rock Shox Boxxer Race. Von Manitou halte ich persönlich nicht soviel.

Mfg
Enrico
 
Was fährst du eigentlich?
HT oder Fully? Denke mehr als die 130mm der minute#(fahr ich selbver) machen am HT keinen sinn.

Die Minute ist im FR überfordert, die nixon oder die Sherman die bessere wahl.
Sollte ich nochmal die wahl haben würde ich mich für eine Z1 entscheiden.

Gruß LBB
 
LowBudgetBiker schrieb:
Was fährst du eigentlich?
HT oder Fully? Denke mehr als die 130mm der minute#(fahr ich selbver) machen am HT keinen sinn.

Die Minute ist im FR überfordert, die nixon oder die Sherman die bessere wahl.
Sollte ich nochmal die wahl haben würde ich mich für eine Z1 entscheiden.

Gruß LBB

Die Nixon fuer FR zu empfehlen halte ich fuer gefaerlich

Du solltest bei ernhaften Drops wirklich eine Steckachse vorziehen und erstmal die Reifen tauschen gegen 800g Reifen a la Maxxis Minion oder Schwalbe Big Betty

Kauf dir eine Steckachsennabe die genauso Hoch baut wie die XT Nabe und lass die umspeichen da bist du etwa bei 50 EUro.

Gabeln die fuer dich in Frage kommen sind Pike und Z1 FR 1 beide mit Steckachse

dein Lenkwinkel wird flacher was fuer Fr nciht uebel ist.
 
Hallo,
ich fahr schon lange zufrieden eine sherman firefly und hab auch nichts schlechtes über sie gehört. zum Freeriden wär aber stecki doch sinnvoller.

Ne neue Nabe plus einspeichen würd ich des bissal Aufpreis aber auf jeden Fall in kauf nehmen.

Mfg Pukaki9000

P.S.: Kanst dir ja auch mal die 888 anschaun is auch sau geil...
 
Ach noch was:
Lass die Finger von der Stance Static!!
Bricht sogar bei einer sau sauberen Landung und ist dann etwas eingefahren.
(Circa 5cm weniger Federweg, einfach abgesackt)


Mfg
Pukaki9000
 
Also ich fahr nen Wheeler Hornet 25! Das is nen Fully. Welche Nabe könntet ihr mir denn empfehlen? Ich hab da leider nicht wirklich Ahnung! Aber wenn ihr sagt, dass steckachse deutlich besser ist, muss ich wahrscheinlich die 50€ in Kauf nehmen :-( ....
 
Sei mir ned bös, aber lass lieber die jetzige Gabel drin bzw. kauf Dir ein anderes Rad!
Versteh mich nicht falsch, das Hornet ist kein schlechtes Rad (fahr ja selber den Vorgänger), aber schlicht nicht für Deinen Einsatzzweck gemacht (Sprünge / Drops 3-3.5 m, Dirtlines mit Doubles,...), sondern imho eher zum Trailfahren etc.
Vielleicht rede ich mir das auch nur als Ausrede ein, weil ich selber zu viel Schiss habe gröbere Absätze runterzufahren ;)
Im Ernst, ich denke Du tust dem Rad (und Dir) auf die Dauer nix Gutes, und was nützt Dir die fetteste Gabel wenn der Rahmen im Eimer ist?

Nebenbei: Wie bist Du mit dem Swinger Dämpfer zufrieden? Spricht der Hinterbau gut an? Und weißt Du welche Federhärte drin ist + was wiegst Du?
 
Ich kann mir leider zur Zeit kein anderes Rad für nochma 1500-2000€ leisten! Ich hab mir gedacht wenn der rahmen irgendwann nicht mehr mitmacht, kauf ich mir halt nen neuen! das ist günstiger als nen neues Rad zu kaufen. Zur Zeit springe ich auch noch nicht so hohe Sprünge. Das war eher auf die Zukunft bezogen. Wollte halt wissen ob die neue Gabel dann auch für "alles" reicht, was es bei mir in der Nähe so gibt ;) .
Mit dem Swinger... Also der is echt Super! Supersensibles Ansprechverhalten und dank SPV auch kein übermäßiges Wippen! Die Rebound-Einstellung hilft auch extrem! Ich würde dir aber dann zum Swinger 4-Way raten. Bin ihn zwar noch nicht gefahren aber der sieht einfach noch besser aus, find ich :lol: ! Das Ansprechverhalten sollte dann ja mindestens genauso gut sein.
 
Also das Bike hat hinten ca. 130 mm, da würde ich vorne nicht mehr als 150 mm reintun, besser noch 130 mm.
Damit fällt die Jr. T schon mal raus.
Manitou-Gabeln kenne ich persönlich (zum Glück ;) ) nicht, aber bei den Qualitätsproblemen, die Manitou derzeit hat, ist das wahrscheinlich auch gut so.
Was bleibt?
1. Eine Z1 FR aus 2004/2003 mit 130 mm und "normaler" Achse
2. Eine Z1 FR 1 2005 mit 150 mm und Steckachse

Wenn du dich für ne Steckachsgabel entscheidest, würde ich gleich ein neues VR nehmen und das alte bei ebay oder hier im Forum vertickern, das kommt meist billiger als Umspeichen.
 
Ich hab leider auch noch nen 2. Laufradsatz den ich dann auch noch umspeichen lassen müsste....
Von den Qualitätsproblemen hab ich bei meiner Minute 1.00 nichts mitbekommen! Sie funktioniert tadellos! Gibt es noch Alternativen bei 150mm Gabeln?
 
Danke für die Infos zum Dämpfer! Ich bin mit meinem (ShockWorks) nicht so zufrieden und überlege, hier gelegentlich aufzurüsten. Da ist es ganz nützlich zu wissen, was gut funktioniert.

Ist schon klar dass man mal nicht so nebenbei schnell ein neues, teures Rad kauft. Ich wollte Dir damit auch nur möglichen Ärger ersparen. Die meisten "richtigen" Freerider sind halt doch etwas stabiler gebaut - und entsprechend schwerer. Dafür ist das Hornet von Gewicht und Geometrie her eben auch noch tourengeeignet :)
So, mehr nützliches kann ich selber leider nicht beitragen, da ich nicht so wild fahre und dafür reicht meine Z1 Wedge allemal.

Grüße Rainer
 
Manitou-Biker schrieb:
Ist die denn Freeridetauglich? Is doch eher ne Endurogabel oder täusche ich mich da?! :confused:

Tja was heisst Freeride? Sicher ist sie nicht für den Hardcore Einsatz gedacht. Aber durch die Steckachse ist sie mehr als nur eine Eunduro Gabel.
Da dein Rahmen ja auch kein reiner FR Rahmen ist, passt meiner Meinung nach, die Pike Gabel perfekt. Bei bis zu 150mm Gabeln ist sie vom Gewicht und Handling einer der Besten. Eine Sherman oder Z1 etc. sind natürlich perfekt für den FR Einsatz, aber auch schwerer, Teurer und spielen vorallem ihre bessere Leistung nur im richtigen Rahmen aus.
 
Also die Gabel sollte schon nen bisschen mehr aushalten.... Zur not kauf ich mir dann nen neuen Rahmen wenn der alte kaputt ist! Ich kann mir halt einfach kein neues fahrrad leisten.....
Also hab jetzt ne ängere Aswahl getroffen würd ich mal sagen: :daumen:

Sherman Firefly Plus
Sherman Flick Plus
Stance Flow

Was sagt ihr zu den Gabeln?Wisst ihr wo es die besonders günstig gibt?
 
Hi,

von Manitou kann ich nur abraten! Würde auch für die RS Pike votieren. Die fahr ich selbst, und bin super zufrieden. Meine höchsten Drops sind zwar nur 2m, aber ich wiege auch fast 90 kg. Die würde auch von Einbauhöhe und Federweg super zu deinem Bike passen.

Gruß Enrico
 
Hi,

also bei meiner alten Black Elite waren viel zu oft (so alle 2-3 Monate) die Führungsbuchsen ausgeschlagen, obwohl ich da, im Vergleich zu jetzt, noch eher gemäßigt gebiket bin. Aber auch hier im Forum liest man öfter von Qualitätsproblemen und Serienstreung bei Manitou. Außerdem haben Manitou Gabeln eine einfachere Dämpfung als Konkurrenzgabeln.

Diese Probleme tauchen natürlich hauptsächlich bei den "billigeren" Modellen, auf die du ja ein Auge geworfen hast, auf. Bei den überteuerten Sherman und Minute Modellen merkt man davon natürlich weniger. Aber die liegen preislich ja schon fast in Fox Sphären, und können da wiederum qualitativ nicht ansatzweise mithalten.

Ganz anders Rock Shox: Eine Pike SL kann qualitativ und von der performance her sehr wohl mit Fox mithalten, liegt preislich aber auf dem Niveau einer Stance King Pin mit Billigdämpfung und den schon beschriebenen Problemen.

Auf der anderen Seite hast du natürlich recht, Federwegsmäßig wäre die Pike natürlich kein großer Schritt in Richtung Freeride. Aber die 140 mm einer Pike fühlen auf jeden Fall besser und nach mehr Federweg an, als die 150 mm der drei von dir aufgeführten Manitou Gabeln.

Also ich würde empfehlen: Entweder Pike, oder gleich Junior T oder Boxxer.

Viele Grüße
Enrico
 
Zurück