Welche Gabel benötigt weniger Wartung als eine Fatty?

wookie

I love my MTB
Registriert
28. August 2005
Reaktionspunkte
31
Ort
Albtal / Nord Schwarzwald
Hallo,

ich möchte mir ein neues sorglos-bike aufbauen.
es soll ein hardtail mit einer rohloff schaltung werden.

eigentlich wollte ich keinen cannondale-rahmen benutzen, weil es dort keine innen-verlegten züge für rohloff + bremse gibt.

Mit dem thema "sorglos" hat eine federgabel auch etwas zu tun.
bei cannondale gibt es die Fatty-Gabel. momentan fahre ich eine fatty in einem anderen rad, und musste sie über 20.000 km nicht einmal warten. - nur 7-10 mal luft nachpumpen und mal das rollenlager schmieren, das wars.

sollte es eine sorglosere gabel als die fatty geben, werde ich von cannondale weggehen und mir von Voitl einen rahmen maßanfertigen lassen mit innen-verlegten zügen und bremsleitung und exzentrischem tretlager.

also, gibts was wartungs-ärmeres als ne fatty?
 
Nein, gibt es nicht. Absolut sorglos wird ein Fatty wenn man das Luftelement austauscht für ein Federelement. Fatty ist dabei die einzige Federgabel wo mann vernünftig Löcher für eine Lowrider einbohren kann (große Cannondale dealer in den Niederlande macht das).
Wir fahren damit schon seit vielen Jahren sorglos durch die Welt.
 

Anhänge

  • RIMG0318c.JPG
    RIMG0318c.JPG
    51,5 KB · Aufrufe: 115
Hallo,

ich möchte mir ein neues sorglos-bike aufbauen.
es soll ein hardtail mit einer rohloff schaltung werden.

eigentlich wollte ich keinen cannondale-rahmen benutzen, weil es dort keine innen-verlegten züge für rohloff + bremse gibt.

Cannondale hat doch aber auch für Rohloff eine Lösung mit innenverlegten Zügen (wenn mich nicht alles täuscht) http://de.cannondale.com/bikes/07/ce/urban/street/model-7SS1.html oder http://de.cannondale.com/bikes/07/ce/urban/badboy/model-7BSR.html - je nach Einsatzzweck
 
Cannondale hat doch aber auch für Rohloff eine Lösung mit innenverlegten Zügen (wenn mich nicht alles täuscht) http://de.cannondale.com/bikes/07/ce/urban/street/model-7SS1.html oder http://de.cannondale.com/bikes/07/ce/urban/badboy/model-7BSR.html - je nach Einsatzzweck

früher waren diese räder MTBs mtb straßenbereifung. aber ich weis net ob das immernoch so ist?

ich habe heute schon eine email von Voitl bekommen, die können auch ein Fatty-Steuerrohr in einen MX3-Rahmen einbauen. inkl. exzentrischen tretlager, innen verlegten zügen und bremsleitungen und verstärkungen/gussets wäre das ja eine alternative.

allerdings wäre eine gabel, welche ähnlich sorglos ist wie die fatty, ne tolle sache. man könnte mal die ganzen cannondale-standards hinter sich lassen und ein unabhängiges 1,1/8" Steuerrohr einbauen.
 
Gepäckträger vorne die niedrig (low) angebaut werden nennt man so. Ergibt eine viel bessere Stabilität als die 'höhere' Lösungen für Federgabel.
 
http://www.idworx-bikes.de/de/bikes/mountain-rohler/

aber wieso willste du eigentlich nen exzentrisches? n kettenspanner wäre doch wesentlich wartungsärmer, oder?
die exzentriker sollen doch so schnell anfangen zu knarzen

gabel vielleicht einfach was mit stahlfeder? dürfte wartungsärmer sein ... ab und zu die tauchrohe mal einfetten dass die dichtungen was abkriegen zählst du nicht zu wartung, oder?
 
http://www.idworx-bikes.de/de/bikes/mountain-rohler/

aber wieso willste du eigentlich nen exzentrisches? n kettenspanner wäre doch wesentlich wartungsärmer, oder?
die exzentriker sollen doch so schnell anfangen zu knarzen

gabel vielleicht einfach was mit stahlfeder? dürfte wartungsärmer sein ... ab und zu die tauchrohe mal einfetten dass die dichtungen was abkriegen zählst du nicht zu wartung, oder?

so ein idworx hat keine disc-brake - das habe ich immer sehr genossen.
bin früher hs33 gefahren, und muss sagen das mir das belag und felgen-wechseln auf den keks gegangen ist.

ich glaube es gibt ganz gute exzentrische tretlager. manche sind echt grausam und manche wiederum nicht. - keine ahnung welche gut sind und welche nicht. habe aber gehört das diese, mit rahmen-klemmung, leicht knarzen.

tauchrohre einfetten zählt bei mir wirklich nicht zur wartung, aber irgendwelche dichtungen tauschen, simmeringe wechseln, tauchrohre tauschen, etc... schon.

welche stahlfeder-gabel wäre den deiner meinung nach sorglos?
einfach irgend eine zu nehmen halte ich für unfug, weil da gibt es bestimmt auch misst.

kettenspanner mag ich übrigens nicht weil ich das ketten-geklapper nicht mag. ich bin so viel auf trails unterwegs und wünsche mir jedes mal eine ruhigere kette. - zudem gibts da ja wieder etwas was kaput gehen kann.
 
welche stahlfeder-gabel wäre den deiner meinung nach sorglos?
einfach irgend eine zu nehmen halte ich für unfug, weil da gibt es bestimmt auch misst.

die alten Marzocchi Stahlfedergabeln (ohne Eta, Ata, und den ganzen Schmonz) sind idR richtige Sorglosgabeln. Stahlfeder, Zugstufe und Druckstufe und alles intern und extern aus Metall. Da geht so schnell nix kaputt. Ich fahre am "Alltags"-Hardtail ne Z1 seit 1999 ohne jeglichen Service, also absolut null, nix, nada dran gemacht und die geht immer noch wie ne 1. Ich habe mir allerdings fest vorgenommen ihr nach 10 Jahren neues Öl zu gönnen ;)
 
oder z.B. Fatty in einen Rahmen mit 1.5 er Steuerrohr, geht z.b. bei Nicolai mit Rohloffausfallenden, gibt aber sicher auch andere mit 1.5er
 
Zurück