Welche Gabel fürs Fritzz???

Piefke

Fanes Testfahrer
Registriert
20. August 2001
Reaktionspunkte
122
Ort
Bocka (Oberlausitz)
Nachdem ich hinten einen Vanilla RC eingebaut habe, kann der Rahmen auch mehr vertragen als die derzeitige Z1 FR aus 2005.
Aber welche andere Gabel erfüllt folgende Kriterien:
- sehr gutes Ansprechverhalten
- Einbauhöhe > 540 mm
- Federweg ca. 160 mm
- Steckachse
- nicht schwerer als 2500 g
- IS 2000 Bremsaufnahme - nicht zwingend, wäre aber gut wegen meiner 4racing
- absenkbar - auch nicht unbedingt ein Muss

Folgende Gabeln habe ich schon mal in die nähere Auswahl gebracht:
- Fox 36 gebraucht noch mit IS 2000
- Marzocchi AM 2 ETA aus 2007 - sehr preiswert, wie ist die im Ansprechverhalten
- RS Lyrik U-Turn
oder???


@Mods: Ja, ich weiß, ich habe die Frage schon im TechTalk gestellt, aber da antwortet keiner. Kann da auch gelöscht werden. Thx.
 
Ich bin mal auf einem Fritzz mit einer 36er Fox Talas probegeschaukelt. Hat schon sehr gut zu dem Bike gepasst.
Würde bis auf IS2000 auch zu deinen Kiterien passen.

Von RS bin ich geheilt.

Bei Marzocchi kenne ich mich nicht so gut aus mit den Modellen. Bin bis jetzt nur die 66 und 888 gefahren. Die waren(sind) schon sehr gut vom Ansprechverhalten.
 
Die 66 kenn ich von meiner Wildsau, ist mir aber zu heftig zurs Fritzz.
Warum verkaufst du die 55?

Ich wollte den GT Sanction Rahmen haben, nur gab es ihn nicht als Kit und so habe ich das Bike als Komplettbike gekauft mit der 55er drinnen. Hab aber schon eine 36er Talas gehabt uns somit kann ich die nicht brauchen...
Eine 66RC2X habe ich auch noch aber die hebe ich mir als Reserve auf da ich auf meinem Downhiller eine Boxxer drinnen habe und die mich ab und zu ganz gern verlässt.
 
Die AM2 spricht nach meinem Empfinden schlechter an wie die 66. Kann aber daran liegen, dass meine AM noch keine 500 km hat, und irgendwann noch ihr coming-out kriegt.

Allerdings wirkt die AM2 rein optisch eine ganze Ecke filigraner wie z.B. die Talas36. Aber Fox würde ich schon wegen den unverschämten Wartungsintervallen und -kosten nicht kaufen.
 
Die Wartung einer Gabel mach ich selbst. Die Fox reizt schon. leider nicht ganz billig. Aber ich ab jetzt im I-Net 2007er 36 VAN R nicht all zu teuer gefunden. Das wäre schon was.
 
@piefke:

du hast nen stahlfederdämpfer ins fritzz gesteckt??
gib mal nen kurzen erfahrungsbericht bitte.
bin auch am überlegen ob ich den fox luftdämper raushau.
 
@maxximum:

warum willste den Dämpfer rausbauen?
bist du unzufrieden oder hast du probleme?
(ich will evtl auch fritzzer werden)
 
Ich hab einen Fox Vanilla RC drin. Passt nur, wenn man von der Druckstufenschraube etwas absägt. Bilder dazu gibt´s im Cube-Unterforum.

Der Manitou Swinger X4 Air war einfach nur Sch...
am Anfang bockig
in der Mitte schnell durchrauschend und
am Ende viel zu progessiv.
Mit 30 - 40 % SAG gefahren, hat der Dämpfer noch ca. 10 mm Hub ungenutzt gelassen. Erst mit ca. 50 % SAG konnte man von Ansprechverhalten sprechen, aber dafür hing das Bike dann hinten zu tief.
Der Vanilla geht stahlfedertypisch sehr linear und passt für mich wesentlich besser.
 
weiß jemand ob das mit dem fox rp23 auch noch so ist oder ob der hinterbau sich in der hinsicht verbessert hat? (zum vorgängermodell)
 
der rp23 is eig ned schlecht.
spricht eig auch recht gut an nur was mich stört ist der fehlende negativfederweg.
wenn der dämpfer den hub gut ausnutzt hab ich nur ca 10-15prozent sag.

bei mehr schlägt er leicht durch.
nja ma guggen
 
36 VAN R ist drin und wurde gestern in Liberec getestet.
Die Gabel ist ein Traum, kommt der 66 in der Wildsau recht nahe.
Ich bin gestern deutlich mehr mit Fritzz als mit Wildsau gefahren. Das Fahrwerk ist jetzt mit Vanilla RC hinten und 36 VAN R vorn viel besser als vorher.
 
Zurück