Welche Gabel?

Registriert
24. April 2010
Reaktionspunkte
94
Ort
Hagen
Hallo,

nachdem mein altes Rad bei den vorbereitenden Maßnahmen der Restaurierung zuviele Mängel aufwies, die einem finanziellem Totalschaden gleichkamen, habe ich mich für ein relativ günstiges, aber dafür neues Hardtail entschieden, wo zumindest gewisse Grundkomponenten passen.

Was vorweg schon klar war, war dass die Gabel - eine "SR Suntour XCM" - höchstwahrscheinlich ersetzt werden muss. Heute wagte ich mich also das erste Mal etwas ins Gelände und ich muss sagen, ich hatte noch nie eine Gabel, die bei unebenem Boden so wenig Bodenkontakt herstellt. Ohne Helm und Schutzkleidung entschied ich mich dann doch etwas gemächlicher zu fahren, ehe ich am nächsten Baum klebe.

Da ich als Student nur sehr wenig Geld zur Verfügung habe, soll es eine gebrauchte aus dem Marktplatz hier sein. Ich habe mich auch selber schon etwas belesen, und die Marke "Marzocchi" als Favoriten festgelegt.
Hier mal kurz meine Anforderungen an die Gabel:

- Service relativ jung
- für Stadt, sowie All Mountain
- 100 bis 120mm Federweg
- IS 2000 - Schreibenbremsenaufnahme
- lange Haltbarkeit, auch ohne sie dauernd in den Service schicken zu müssen, da ich sie wirklich jeden Tag fahre
- Dämpfer ( ! ) vorhanden
- möglichst schwarz, oder weiß
- Schnellspanner
- soll möglichst starr sein, da sich die derzeitige schon in schnellen Kurven verwindet, worauf dann meine VR-Scheibe schleift -.-
- bis um die 100€ - kann aber auch günstiger sein ;)


Was ich nicht benötige:

- Lockout
- Doppelbrückengabel
- herkömliche Bremsaufnahme für V-Brakes etc.
- keine Gabel für Metersprünge

Marzocchi wird in mehreren Threads empfohlen, da sie wirklich sehr wartungsarm sein sollen und eine sehr gute Qualität liefern. Daher habe ich mir diese schon rausgesucht und den Verkäufer nach weiteren Details gefragt.
Der Service soll noch relativ jung sein. Keine groben Kratzer / Schrammen & Bremsaufnahme soll völlig intakt sein. Allerdings soll die "Jumper", wie der Name schon sagt, eher für Sprünge / Dirt sein. Ich bin mir etwas unsicher, was ich bei der riesen Auswahl im Marktplatz kaufen soll. Es ist mir eben wichtig, dass sie bei grobem Gestein und steilen, kurvenreichen Abfahrten noch immer möglichst guten Bodenkontakt hält, sich nicht so stark verwindet, und natürlich soll ein gewisser Komfort nicht fehlen.

Ich würde mich freuen, wenn ihr mich auf meiner Suche unterstützen könntet und mit mir weitere Gabeln findet, die meinen Anforderungen gerecht werden.


Gruß,
Thomas :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Deine Antwort!

Es mag ja sein, dass ich unter Vorurteilen leide, aber das ist ja wieder eine Suntour - wie die jetzige auch schon. Ich habe noch nie etwas positives über Suntour-Gabeln gehört, was mich etwas an Deinem Rat zweifeln lässt. :rolleyes:
Ich hätte schon gerne wieder etwas besseres, wie meine alte "Duke C", und daher darf sie auch ruhig gebraucht sein, wenn sie zuverlässig ist.

EDIT//: Sie verfügt auch über keinen Dämpfer und nichts. Das ist nicht das, was ich suche.
 
Zuletzt bearbeitet:
also um die 100 euro wirst du wohl kaum neue brauchbare gabeln finden die auch für all mountain geeignet ist, entweder du schraubst deine ausgaben ein wenig nach oben oder du kaufst dir hier im bikemarkt eine gute gebrauchte rs tora oder sowas in die richtung. Eine vernünfitige neue Gabel wird so ab 150 euro zu haben sein. Und sr suntour baut durchaus auch brachbare gabeln wie zum beispiel die raidon die ich selber auch am ht fahre oder gerade die angesprochene duro dj, das sind gute funktionierende gabeln für recht wenig geld!
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch Danke für Deine Antwort!

Scheinbar ist mein Text zu lang für euch, dass ihr es zweimal überlest, dass ich eine gebrauchte aus dem Marktplatz hier vorziehe, da mir selber klar ist, dass 100€ nicht gerade die Welt sind. Ich habe auch schon eine im Blick, die ich auch für euch verlinkt habe. Baiker007 rät mir zwar scheinbar von dieser ab, aber es dürfen sich auch noch Andere dazu äußern. ;)
Ich werde den Beitrag mal editieren, damit es nicht immer überlesen wird.
 
naja die mz dirtjumper ist wohl kaum eine gabel die für die stadt oder den all mountain gebrauch gedacht ist.
 
Hm, schade!

Was zeichnet eine Gabel denn aus, die für Stadt und All Mountain geeignet ist?
Vielleicht kannst Du die aktuellen Angebote der genannten Preiskategorie mal für mich durchsehen, denn ich bin auf dem Gebiet nicht besonders bewandert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist das du in der Stadt einfach keine 120mm Federweg brauchst wie bei All Mountain touren. Deshalb würde ich sagen das du auf jeden Fall eine absenkbare Gabel kaufen solltest wie zum Beispiel eine Rock Shox Tora die kannst du bei ebay gebraucht für um die 90 Euro schießen. Eine abesenkbare Gabel kannst du einfach besser an das Einsatzgebiet anpassen, für die Stadt von 120 mm auf 80 mm und für All Mountain wieder auf 100mm oder 120mm jenachdem schrauben. Eine gute Gabel zeichnet zum Beispiel aus das man ihre Druckstufe einstellen kann oder auch die Federvorspannung per Luftdruck regulieren kann.
 
Nun gut, ich zweifel da aber an mir selber, dass ich die Gabel für die Stadt extra jedesmal absenke. Das sehe ich als Luxus an, den ich nicht brauche. Trotzdem beobachte ich mal zwei Toras, die demnächst bei eBay rausgehen. Wenn ich die Möglichkeit habe sie abzusenken und nicht nutze, ist es ja nun auch nicht schlimm. :lol:
Ich habe mich gerade etwas zu Druck und Zugstufe belesen, und das macht schon Sinn, diese Regulierungsmöglichkeit zu haben.

Was bedeutet es denn, wenn bei einer Gabel "RVC einstellbar" ist. Über google kommt nur wirres Zeug raus. :confused:

Die oben genannte "Dirt Jumper 3" verfügt auch über eine regulierbare Druck und Zugstufe, wie ich gerade sehe. Gibt es weitere Faktoren, die ich berücksichtigen sollte?
Vielleicht hat ja noch jemand einen Geheimtip. Bedenkt aber bitte die oben genannten Punkte. Besonders wichtig ist mir die Alltagstauglichkeit und die Stabilität.

 
Zuletzt bearbeitet:
RCV: Rebound Compression Valve. Das ist das kürzel womit gesagt wird das man druck und zugstufe einstellen kann und noch die vorspannung per luftdruck. Das kürzel ist glaub nur bei Marzocchi Gabeln, bei anderen Herstellern gibt es andere kürzel für diese einstellmöglichkeiten. Klar is das Luxus man muss ihn ja nicht nutzen, nur bei einer tora ist diese funktion halt dabei und die macht durchaus sinn weil die geo einfach für die stadt angenehmer ist wenn die gabel niedriger ist und dein hobel nicht da steht wie ein alter 3er bmw mit keilform fahrwerk^^ Die dirtjumper ist sicherlich eine gute gabel aber halt zum dirt jumpen gedacht, die dämpfung ist nicht zu vergleichen mit einer "all mountain" gabel. Weiß ja nicht was du für ein bike hast, aber wenn du in deiner nabe zum beispiel eine steckachse hast muss natürlich auch die gabel für eine steckachse geeignet sein.
 
Die dirtjumper ist sicherlich eine gute gabel aber halt zum dirt jumpen gedacht, die dämpfung ist nicht zu vergleichen mit einer "all mountain" gabel.

Das war der entscheidene Satz für mich - Danke! :)

Nein, ich habe eine normale Nabe für Schnellspanner. Jedoch möchte ich demnächst noch einen Nabendynamo nachrüsten. Nur habe ich bisher keinen Nabendynamo mit Steckachse gefunden, der für mich bezahlbar ist. Sonst würde ich über eine Gabel mit Steckachsenaufnahme nachdenken.

EDIT//: http://bikemarkt.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php/product/232522/cat/18 ? Der Preis scheint nur etwas hoch zu sein *hust*.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, wenn du sowieso nen dynamo nachrüsten willst, dann fallen glaub mal alle niedrigpreis gabeln aus dem rennen da die alle mit schnellspanner sind. Die 55 er serie von marzocchi haben steckachsen aber 160 mm federweg wird wohl für deinen rahmen zu viel sein.
 
hätte noch eine nahezu neue rock shox dart3 (schwarz) incl. poplock-hebel hier. sollte für deine zwecke allemal genügen und wartungsarm ist sie zudem!:daumen:

bei interesse einfach melden!;)
 
Das kann ich mir doch überhaupt nicht leisten *hust* *hust*! :D
Da rüste ich dann doch lieber auf einen herkömlichen Nabendynamo um.

Der Rahmen ist ein "MTB Fun Basic-D, AL 6061 butted".


EDIT//: Gut, dann lasse ich mich mal zur Dart3 beraten. :D Was soll sie denn kosten?
EDIT2//: der Poplockhebel ist aber nicht der Mist, den man sich an den Lenker hängt, oder?
 
Um gottes willen in den rahmen kannst du niemals ne 160mm gabel bauen, außer du senkst sie ständig auf 120mm ab. Wobei ich schon denke das 120 mm wirklich das maximum sind. In dem rahmen is doch ne 80 mm xmc drin oder? ja mach lieber einen normalen dynamo an dein rad alles andere übersteigt den preis deines ganzen bikes^^
 
Nein, es ist eine 100mm verbaut, und der Rahmen wird auch mit 120mm-Gabeln verkauft. Ich möchte ja auch keine 160mm-Gabel haben. Das wird mir alles viel zu hoch. :D
100m, wie ich schon im Startpost sagte, reichen mir eig..

Ach, Jungs! Ich habe doch keine Ahnung. Ich weiß nur, ich brauche was stabiles, was nicht wie Honig klebt.
 
die dart 3 is doch genau das selbe in grün wie ne suntour xcm!-.-

das halte ich für ein gerücht! kann die user hier wirklich nicht verstehen, die immer in die gleiche kerbe schlagen müssen... :rolleyes:
man sollte immer abwägen, was man möchte: hab ich genügend geld zu verfügung und möchte ich das auch ausgeben bzw. macht es bei dem rahmen sinn) oder brauche ich etwas solides, günstiges?
ich denke, dass sheeeeeep sein "gabelprofil" aus gutem grund so erstellt hat...
meiner meinung nach taugt die dart absolut als einsteigergabel und ist in JEDEM FALLE einer hier beschriebenen suntour überlegen.
 
also bevor ich für eine dart3 65 euro ausgeben würde, würde ich lieber 100 für ne gebrauchte tora ausgeben! das is wenigstens ne vernünftige stabile gabel mit ordentlich einstellmöglichkeiten!
 
Eine Tora, soweit ich das hier im Internet lese, wird einer Dart3 sicher überlegen sein, jedoch lese ich auch, dass die Dart über die von Spike777 genannten Einstellmöglichkeiten verfügt. Da ich die Dart also völliger Leihe aber nicht beurteilen kann, wären weitere Meinungen sicher interessant. Eine Diskussion zwischen zwei Leuten, wie gut die Dart3 nun wirklich ist, und wie weit sie von der derzeitigen entfernt liegt, wird mir nichts bringen, denn ich kann die Argumente nicht verwerten.
Ist es bei der Dart3 überhaupt möglich, diesen ekelhaften Hebel zu deinstallieren, ohne die Funktion zu beeinträchtigen?

Ich werde den Schwerpunkt vorerst dennoch auf eine Tora verlegen, da ich einfach mal davon ausgehen, dass wenn sie teurer ist, sie auch besser sein muss. :D

Ist denn sonst keine brauchbare Gabel im Marktplatz hier unterwegs, bei der man ggf. zuschlagen könnte? Es muss ja auch noch andere gebrauchte Gabeln geben, die in dem Preissegment liegen, und an der Stelle möchte ich noch einmal erwähnen, dass Marzocchi im Punkt Alltagstauglickeit & Haltbarkeit immer sehr gelobt wird.
 
Nein, ein Vergleich ist gar nciht nötig, wie ich selber schon geschrieben habe, aber die Frage ist, ob sie die von mir genannten Anforderungen erfüllt. Die Suntour, die derzeitig verbaut ist, ist wirklich mehr als schlecht. Ich waage mich damit kaum über eine Baumwurzel. Allein das Geräusch, was sie von sich lässt, wenn ich einen Bordstein herunterfahre, ist beängstigend, und obwohl ich sie überall auf ganz hart gedreht habe, ist sie butterweich. So macht Radfahren echt keinen Spaß. -.-
Dazu das dauernde Geschleife an der Bremsscheibe, wenn ich mal etwas steiler in die Kurve fahre.
 
und genau so wird die dart3 mit der zeit auch werden... die dart3 is okay wenn man in der stadt zur eisdile fährt aber im gelände hat die nix zu suchen... aber naja :D
 
Zurück