siq
26 ist ausgestirbt worden
Wenn Du Dir das Bild der SM-RT76 ergoogelst, sollte das klar seinAlso sollte ich mich doch erkundigen, ob ich nicht vielleicht ein paar andere Scheiben mit der Auriga zum Laufen bekomme, um die Klingelgeräusche zu minimieren? Gibt es diese zweiteiligen Scheiben denn auch für die herkömlichen Scheibenaufnahmen?
siehe oben und ja passt, sofern Du den richtigen Scheibendurchmesser nimmst (160/180/203)EDIT//: Die Shimano SM-RT76 bekommt man hier im Marktplatz für 20⬠neu das Stück. Wäre daher interessant zu wissen, ob ich diese auch mit der Auriga fahren kann.
wieso willst Du die Naben auch tauschen? Da Du ja anscheinend vor 5Jahren selber eingespeicht hast, erstaunt es mich umso mehr, dass Du ja nicht mal weisst ob die Speichen ( hast ja geschrieben durchgehend 2.0mm Speichen, also so ziehmlich das billigste was man bekommen kann) gleiche Länge haben und Du diese überhaupt wiederverwenden kannst oder auch noch neue Speichen in der passenden Länge mitkaufen musst.XT-Naben, wie auch die zugehörigen Schnellspanner werden demnächst nachgerüstet. Glücklicherweise haben die XT-Naben die selben UmmaÃe, weshalb ich meine Speichen weiter verwenden kann.Genauso wird die Gabel getauscht, sobald ich eine gefunden habe.
Ich denke es wäre doch schlauer die Laufräder so sein zu lassen wie sie sind oder dann gleich neue zu kaufen (am besten noch mit dem passen Bike darum herum)
Weil das System Naben/Speichen/Felgen/Nippel sinngemäss kombiniert werden soll/muss und logischerweise die passende Speichenlänge jeweils passen muss und alle einzelnen Bestandteile teurer sind als ein kpl. Laufradsatz fertig ausgebaut und ich ehrlich gesagt bei Deiner Fragestellung, auch nicht glaube dass Du schon mal Laufräder selbst aufgebaut haben sollst und wenn doch, diese dann überhaupt etwas getaugt haben.Wieso benötige ich komplett neue Laufräder, bei einer Steckachse? Würde es nicht reichen, den Felgenring mit einer Stecknabe neu einzuspeichen? Ich meine, die Steckachse ist vorerst sowieso vom Tisch, aber aus reinem Interesse würde es mich schon interessieren.
Wenn Dich das Ganze wirklich interessiert, dann kaufe Dir am Besten ein Fachbüch über das Laufräder einspeichen oder lasse Dich von einem guten Shop/Händler/Laufradbauer beraten.
was ist denn damitWeder habe ich die von Dir genannten Naben, noch habe ich das behauptet. Ich sprach von den Felgenringen..
Meinst Du nicht eher die Naben?
Zu den Felgenringen hatte ich mich im Vorfeld erkundigt und die sind wirklich gut. Dazu sind bei mir 2mm-starke Edelstahl-Speichen verbaut und keine 1,6er oder 1,8er. Das sollte eig. passen. Du meinst, ein Nabenwechsel könnte Besserung verschaffen? Die Naben sind wirklich nicht so pralle. Es sind "Shimano M475, 32 L"-Naben. So laufen sie wirklich sehr leicht, aber wie groà das Nabenspiel ist, bzw. wie stabil sie sind, weià ich nicht. Denke aber mal, sooo stabil sind sie nicht, so günstig wie sie schon zu haben sind.
Ausserdem: es heisst nicht "Felgenringe" sondern einfach nur "Felgen"
Langfristig ist es völlig egal, ob der Neuwert des Rades überstiegen wird. Fakt ist, dass mein altes Rad nicht mehr fahrbar war und dieses hier ingesammt günstiger war, als mein altes zu reparieren. Für ein gutes habe ich kein Geld auf der Kante liegen gehabt. Jedoch bin ich täglich auf das Rad angewiesen, weshalb ich mich für ein günstigeres entschieden habe, was ich nach und nach aufwerten möchte. Jedoch brauchte ich erst einmal wieder ein Grundrad, aus dem man was machen kann.
Wenn Du das im Ernst meinst, dann tut es mir leid Dir sagen zu müssen, dass Du hier eben genau komplett falsch liegst udn zeigt nur auf dass Du überhaupt gar keine Ahnung von der Materie Bike hast und Dich lieber schlau lesen solltest. Es sei denn Du willst noch mehr Kohle zum Fenster hinauswerfen für Dein "Murksprojekt" und es dann am Ende doch einsehen, dass ein passendes Bike in neu die bessere und insgesamt günstigere Variante gewesen wäre.
Zuletzt bearbeitet: