Welche Gabel?

Also sollte ich mich doch erkundigen, ob ich nicht vielleicht ein paar andere Scheiben mit der Auriga zum Laufen bekomme, um die Klingelgeräusche zu minimieren? Gibt es diese zweiteiligen Scheiben denn auch für die herkömlichen Scheibenaufnahmen?
Wenn Du Dir das Bild der SM-RT76 ergoogelst, sollte das klar sein
EDIT//: Die Shimano SM-RT76 bekommt man hier im Marktplatz für 20€ neu das Stück. Wäre daher interessant zu wissen, ob ich diese auch mit der Auriga fahren kann.
siehe oben und ja passt, sofern Du den richtigen Scheibendurchmesser nimmst (160/180/203)
XT-Naben, wie auch die zugehörigen Schnellspanner werden demnächst nachgerüstet. Glücklicherweise haben die XT-Naben die selben Ummaße, weshalb ich meine Speichen weiter verwenden kann. :) Genauso wird die Gabel getauscht, sobald ich eine gefunden habe.
wieso willst Du die Naben auch tauschen? Da Du ja anscheinend vor 5Jahren selber eingespeicht hast, erstaunt es mich umso mehr, dass Du ja nicht mal weisst ob die Speichen ( hast ja geschrieben durchgehend 2.0mm Speichen, also so ziehmlich das billigste was man bekommen kann) gleiche Länge haben und Du diese überhaupt wiederverwenden kannst oder auch noch neue Speichen in der passenden Länge mitkaufen musst.
Ich denke es wäre doch schlauer die Laufräder so sein zu lassen wie sie sind oder dann gleich neue zu kaufen (am besten noch mit dem passen Bike darum herum)
Wieso benötige ich komplett neue Laufräder, bei einer Steckachse? Würde es nicht reichen, den Felgenring mit einer Stecknabe neu einzuspeichen? Ich meine, die Steckachse ist vorerst sowieso vom Tisch, aber aus reinem Interesse würde es mich schon interessieren.
Weil das System Naben/Speichen/Felgen/Nippel sinngemäss kombiniert werden soll/muss und logischerweise die passende Speichenlänge jeweils passen muss und alle einzelnen Bestandteile teurer sind als ein kpl. Laufradsatz fertig ausgebaut und ich ehrlich gesagt bei Deiner Fragestellung, auch nicht glaube dass Du schon mal Laufräder selbst aufgebaut haben sollst und wenn doch, diese dann überhaupt etwas getaugt haben.
Wenn Dich das Ganze wirklich interessiert, dann kaufe Dir am Besten ein Fachbüch über das Laufräder einspeichen oder lasse Dich von einem guten Shop/Händler/Laufradbauer beraten.

Weder habe ich die von Dir genannten Naben, noch habe ich das behauptet. Ich sprach von den Felgenringen. :lol:.
was ist denn damit
Meinst Du nicht eher die Naben? :D
Zu den Felgenringen hatte ich mich im Vorfeld erkundigt und die sind wirklich gut. Dazu sind bei mir 2mm-starke Edelstahl-Speichen verbaut und keine 1,6er oder 1,8er. Das sollte eig. passen. Du meinst, ein Nabenwechsel könnte Besserung verschaffen? Die Naben sind wirklich nicht so pralle. Es sind "Shimano M475, 32 L"-Naben. So laufen sie wirklich sehr leicht, aber wie groß das Nabenspiel ist, bzw. wie stabil sie sind, weiß ich nicht. Denke aber mal, sooo stabil sind sie nicht, so günstig wie sie schon zu haben sind.

Ausserdem: es heisst nicht "Felgenringe" sondern einfach nur "Felgen"

Langfristig ist es völlig egal, ob der Neuwert des Rades überstiegen wird. Fakt ist, dass mein altes Rad nicht mehr fahrbar war und dieses hier ingesammt günstiger war, als mein altes zu reparieren. Für ein gutes habe ich kein Geld auf der Kante liegen gehabt. Jedoch bin ich täglich auf das Rad angewiesen, weshalb ich mich für ein günstigeres entschieden habe, was ich nach und nach aufwerten möchte. Jedoch brauchte ich erst einmal wieder ein Grundrad, aus dem man was machen kann.

Wenn Du das im Ernst meinst, dann tut es mir leid Dir sagen zu müssen, dass Du hier eben genau komplett falsch liegst udn zeigt nur auf dass Du überhaupt gar keine Ahnung von der Materie Bike hast und Dich lieber schlau lesen solltest. Es sei denn Du willst noch mehr Kohle zum Fenster hinauswerfen für Dein "Murksprojekt" und es dann am Ende doch einsehen, dass ein passendes Bike in neu die bessere und insgesamt günstigere Variante gewesen wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du verstehst meine Situation scheinbar nicht und redest dazu noch einen Haufen Müll. Ich habe weder gesagt, dass die Speichen durchgängig 2.0mm Speichendurchmesser haben ( sie sind konisch ), noch dass ich nicht weiß, ob ich neue Speichen benötige ( die derzeitigen passen in die XT-Nabe ).
Ich habe behauptet, dass meine FELGENRINGE auch bei 2000€-Rädern verbaut werden. Wieso ich die Felgen, Felgenringe nenne, sollte klar sein - damit keine Verwechslung zustande kommt! Viele nennen ein komplettes Laufrad umgangssprachlich eine Felge. Dagegen weiß jeder, was mit einem Felgenring gemeint ist, oder?
Dass die Speichenlänge zu Nabe und Felge passen muss, ist mir schon klar und da habe ich bisher auch kein Wort darüber verloren. Daher verstehe nicht, wie Du auf solch eine Mutmaßung kommst, dass ich mir nicht darüber bewusst wäre. Deine Aussage war, dass ich ein neues Laufrad brauche, wenn ich auf Steckachse umrüsten möchte. Wie Du selbst gerade erklärt hast, ist das natürlich falsch.

Ich kann und konnte mir kein komplettes, gutes Bike leisten, bin aber gleichzeitig auf ein Rad täglich angewiesen. Entweder ich schmeiße das Geld für öffentliche Verkehrsmittel jeden Monat raus und spare demnach jeden Monat nicht einen einzigen Cent, um mir später mal ein besseres Rad kaufen zu können, oder ich nehme das, was ich noch habe und kaufe mir ein Rad, was ich nach und nach aufbauen werde, wie ich es mir vorstelle, und kann dafür erstmal wieder fahren.
Irgendwann wird auch der Rahmen ersetzt werden, wie auch alle anderen Komponenten. Wieviel Geld ich mir bei dieser Aktion hätte sparen können, überlässt Du aber bitte mir, ja? Solch flachsige Antworten kann ich überhaupt nicht leiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du verstehst meine Situation scheinbar nicht und redest dazu noch einen Haufen Müll.
ok dann rede ich halt einen Haufen Müll. Das ist gemessen mit Deiner Sachkenntnis geradezu ein Kompliment für mich.
Wieso ich die Felgen, Felgenringe nenne, sollte klar sein - damit keine Verwechslung zustande kommt!
genau. Betreffenderweise redet die gesamte Fahrradindustrie ja auch nur Müll, weil es bei dem Begriff "Felgen" ja dauernd zu Missverständissen kommt. Ansonsten finde ich "Felgenringe" so als neuen und unmissverständlichen Begriff noch ganz herzig.

Desweiteren kannst Du natürlich machen was Du willst mit Deinem Bike oder auch sonst. Allerdings wirst Du bei einer derartig penetranten Beratungsresistenz ziehmlich ähnlich enden, wie mit diesem Fred hier.

Jedenfalls wünsche ich Dir, dass Dein Projekt dann so aufgeht wie Du Dir das jetzt vorstellst.
 
Ich sprach von "Müll" bezogen auf das, was in dem Absatz steht und nciht auf alles. Das sollte Dir eig. aufgefallen sein. Ich sprach von "Müll", mit dem was Du über irgendwelche Aussagen von mir gesagt hast. Bspw. dass die 2.0mm Speichen gerade wären, dass irgendeinen Nabe, die ich nicht einmal besitze, an 2000€-Rädern verbaut wird usw. usw..

Wo bin ich bitte "beratungsrestitent", wenn Du die letzten vier Seiten zurück schaust? Du bist nicht in der Lage meine Beiträge richtig zu lesen und zu verstehen. Nimmst dadurch eine fast beleidigende Form an und ziehst Dich an Begriffen wie "Felgenringen" hoch. Ich bin Dir für Deine Beratung sehr dankbar, aber Du solltest auch einmal meine Situation verstehen, und dementsprechend auch nachsicht zeigen, anstatt mir fortlaufend Inkompetenz zu unterstellen, die Du zum Teil sogar noch auf falschen Tatsachen stützt.
Darüber hinaus ist die Frage, ob man hier von Inkompentenz reden darf, oder man doch lieber Unwissenheit nutzen sollte. Wenn ich das Wissen hätte, gäbe es diesen Thread hier nicht und wahrscheinlich auch kaum dieses Forum.

Ich bitte darum zurück zum Thema zu kommen! Ich habe mich die Zeit über mit dem Thema "Bremsscheibenwechsel" befasst, wobei in vielen Threads wiederholt Aussagen getroffen wurden, dass Bremsscheiben anderer Bauform / Hersteller nicht zwingend passen, auch wenn der Außendurchmesser und die Aufnahme die selbe sind.

Wie sicher ist also die Aussage, dass die "SM-RT76"-Bremsscheiben mit meiner Auriga kompatibel sind?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würd noch eine Marzocchi MX Pro reinwerfen. Hatte die mal an meinem alten MTB und ist für Stadt und gelegentliche Touren absolut geeignet. Gibts gebraucht für max. 100€
 
so sicher wie sich brei statt hirn in deinem kopf befindet

don't feed the trolls

Ohne Argumente vorzubringen, ist das natürlich ein super Beitrag von Dir - Danke!

Also ich würd noch eine Marzocchi MX Pro reinwerfen. Hatte die mal an meinem alten MTB und ist für Stadt und gelegentliche Touren absolut geeignet. Gibts gebraucht für max. 100€

Die ist mir auch schon ins Auge gestochen, aber ist leider kaum zu bekommen.
 
der TE.. :spinner:

gehe in'n fahrradladen und lasse dich dort beraten. denn dein grundwissen ist arg beschränkt !

zb.
zitat :,,
Wieso ich die Felgen, Felgenringe nenne, sollte klar sein - damit keine Verwechslung zustande kommt! Viele nennen ein komplettes Laufrad umgangssprachlich eine Felge. Dagegen weiß jeder, was mit einem Felgenring gemeint ist, oder?"

weitere hilfe, wirst du hier sicherlich nicht mehr bekommen..
denn deine "art" an resistenz ist ziemlich... :(
 
Nein, das fass ich jetzt nicht. Du machst Mein Grundwissen an solch einer Aussage fest?

Wo ist denn jetzt genau das Problem, wenn ich mal fragen darf? Ich stelle ganz normale Fragen und bekomme seit wenigen Beiträgen nur noch schnippige Antworten. Jetzt heißt es schon, ich wäre "beratungsresistent". Sagt mal, wo habe ich mich denn einer Beratung verweigert, oder sinnvolle Beiträge runtergeredet?

Ich lasse da gerne mit mir reden, sofern ihr auch Argumente bringt! Welches Argument natürlich nicht zählt, ist dass ich einfach hätte sparen sollen, denn das ist a) meine Sache und b) ist es mir nicht möglich zu sparen, wenn ich das Geld aus diesem Grund woanders aus dem Fenster schmeiße.

Natürlich ist mein Grundwissen über die letzten Jahre geschrumpft, wenn man rein gar nichts mehr mit Rädern zu tun hat, außer man es bis zum Tod fährt! Aus diesem Grund bin ich ja hier.
Technik verändert sich und auch in diesem Thread kam es schon zu Ungereimtheiten, aufgrund von Fragen, die wiedersprüchlich beantwortet wurden. Sucht man über google nach dem spezifischem Problem, sagt auch jeder was anderes. Aber es wurde mir auch schon gut geholfen, und gewisse Dinge werde ich die nächsten Tage / Wochen je nach Verfügbarkeit auch realisieren. Das wiederspricht sich doch völlig mit dem, was ihr "beratungsresistent" nennt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich sehe es eher so, dass wir uns über die 4 Seiten von einem zum anderen Thema durchgearbeitet haben und ich keinesfalls irgendwo Ratschläge ausgeschlagen habe.
Ich wusste schon, was ich will, nur meint der Eine, das Klirren der Bremsen kommt von den Stollen, der Andere sagt, es liegt an den billigen Schnellspannern, wieder ein Anderer ist der Meinung, es liegt an der Nabe, noch einer meinte dann, man könnte es ganz oder zumindest größenteils mit einer anderen Bremsscheibe in den Griff bekommen und ich war von Anfang an der Meinung, es liegt an der Gabel. Da Nabe, Gabel & Bremsscheibe eh nicht gerade vor Qualität strotzen, wird eben alles über einen längeren Zeitraum ausgetauscht. Ein Nabendynamo war auch eines meiner Ziele, und jetzt wo die Steckachse wieder vom Tisch ist, bin ich schon auf der Suche nach einer stabilen.

alle ratschläge schlussendlich ausschlagen...

Wenn es so sein sollte, kannst Du mir natürlich sicher ein paar Beispiele nennen, oder? Irgendwie glaube ich aber, Du wirst nicht gerade viel finden und Dich demnach nie wieder in diesem Thread melden.

Ansonsten bitte zurück zum Thema!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wusste schon, was ich will, .... das Klirren.......die gludernde lot, der funken, der, der das fass zum sprühen bringt...


beim wem`s klirrt wissen alle - und dann war da noch ein strunzdummes blökendes wollschaf - das blökte und blökte bis der wolf erbarmen hatte und es frasz - aber kurz darauf kotzte er es wieder aus ..... und so bockelt es weiter durch die welt und blökt uns an....
 
Also wieder keine Argumente? Gut, dann werde ich wohl einen Mod einschalten müssen.

PS: Den Begriff "klirren" habe ich übrigens von einem eurer "Experten" übernommen.
 
Die MX Pro fahr ich selbst an einem Bike und bin wirklich zufrieden damit, Sensibilität stimmt mitsamt P/L und Wartungsfreundlichkeit.

ABER... nachdem der Thread ziemlich schnell ins Nirvana geglitten ist und ich keine Ahnung hab, wo er grad steht:


Sheep willst du den mal wieder back on track holen und nochmal in Stichpunkten sagen, was genau du jetzt suchst, immer noch eine Gabel oder mittlerweile auch irgendwas anderes? Preislimit und co... einfach ein paar Spiegelpunkte:

—
—
—
—


Grüße
 
Die Vorgabe IS2000 ignorierende werfe ich mal die Marzocchi MX Comp in Rennen.
Absolut steif
Neu für rd. 150,- damit gebraucht sicher <100 machbar
"Wartungsfrei"
Die fahre ich aber noch weiter

übrig ist:
Falls du mit einer RockShox Pilot Air SL klar kommen würdest, die leider aber auch V-Brake-Sockel hat sagt Bescheid => PN
Für 75,- incl Versand kann Sie deine sein.
 
Kriterien der gesuchten Gabel:

- ~100€
- 100mm Federweg, oder zumindest auf 80mm absenkbar
- muss stabil sein
- für Stadt und vor allem All Mountain geeignet
- alltagstauglich & wartungsarm
- ( IS 2000 - Aufnahme )
- ( keine Felgenbremsenaufnahme )
- ( kann gebraucht sein )

Vorgeschlagene Gabeln:

- Rock Shox Tora U-Turn
- Marzocchi MX Pro
- Marzocchi MX Comp

Was ich durch Erfahrungen dieses Threads noch erwerbe, oder schon habe:

- XT-Schnellspanner √
- XT-Bremsscheiben, zweiteilig

Offene Fragen:

*Wo liegt der Unterschied zwischen U-Turn und SL. Wäre eine SL für meine Anforderungen auch geeignet? √

*Habe eine U-Turn angeboten bekommen, die Öl verliert, aber keine Luft. Dadurch soll der Lockout nicht funktionieren. Ist ein Wechsel der Dichtungen da ausreichend, um den Ölverlust in den Griff zu bekommen, oder kann da noch mehr defekt sein?

EDIT//: roudy_da_tree, ich habe mich zu der Pilot belesen, und es soll wohl einige Probleme mit ihr geben. u.A. soll sie auch viel zu weich sein, egal was man macht und ständig Luft verlieren. Ich hätte schon gerne etwas zuverlässiges.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus!

Also nachdem ich etwas rumgelesen habe, bedeutet SL der Meinung einiger nach SoloAir was aber quatsch sein dürfte. Ander glauben SuperLight - etwas offizielles habe ich nicht gefunden.
Der Unterschied ist einfach, dass du bei U-Turn den Federweg durch drehen verstellen kannst (bei der Tora von 85-130mm, bei Piken von 90-140mm etc. Das kannst du, wenn sie nicht U-Turn heißen, nicht machen, schadet aber eigentlich auch nicht. Überleg dir einfach für dich, ob du im Alltag mit einer U-Turn am Rad häufig den Federweg verstellen würdest. Ich für mich würde es schätzungsweise nicht tun.

Zum Problem der Dichtungen bei U-Turn kann ich dir nur meine vage Meinung geben. Ich würde sagen, dass das ausreicht um den Ölverlust zu stoppen, allerdings keine Ahnung, was das kostet. Wenn die Dichtungen wieder intakt sind und nichts mehr austritt, kann eig. auch keine Luft mehr austreten, sagt mir meine Logik.

Bei der Wahl zwischen den drei Gabeln (unabhängig, wie teuer die Auktionen werden) würde ich, wenns hauptsächlich um Steifigkeit geht zur Tora raten. Gehts um geringeres Gewicht und super Ansprechverhalten, die MX Pro (fahre ich selbst).

Solltest du zur Entscheidung kommen, dass "SL" reicht und es die Tora werden soll: Bike-Discount.de hat da was im Angebot für 139 neu:
RockShox Tora SL

Schöne Grüße
 
Hallo, und vielen, vielen Dank für die umfangreiche Antwort! :)

Ich habe auch bereits schon festgestellt, dass die SL meist günstiger sind. Einen verstellbaren Federweg benötige ich nicht, wenn die Gabel den gewünschten Federweg hat - auch wenn die "Profis" da anderer Meinung sind, was ich verstehe. ;)
100mm reicht mir, weniger sollte es nicht sein und mehr muss es nicht sein, denn mehr als 120mm verträgt mein Rahmen laut Hersteller sowieso nicht.

Du sagtest, dass Du die MX Pro selber fährst. Fährst Du sie ebenfalls mit Scheibe, oder mit Felgenbremsen? Die Steifigkeit spielt für mich hauptsächlich eine Rolle, da meine Scheibe in den Kurven schleift. Bei der Gabel sicher kein Wunder, aber bei der neuen sollte es zumindest von Seiten der Gabel nicht mehr daran liegen. Schleift denn Deine Scheibe, oder ist die Steifigkeit ausreichend? Sonst würde ich eher zu der etwas günstigeren "MX Pro" tendieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus!

kein Problem - geb dir ja nur meine Meinung ;).

Ich fahr die MX Pro mittlerweile mit Scheibe auf Centerlock (180mm-XT) und hatte noch nie das Problem der schleifenden Scheibe. Wenn du XT Scheiben hast, nehm ich an, auch eine XT-Bremse? Meine (von 2008) lässt sich eigentlich auch problemlos einrichten, denk an den PM-Adapter von 160 auf 180mm, falls a) du 180mm-Scheiben hast.
Da ich mich seit ewig und 3 Tagen auf dem 'Gewicht-muss-runter-wieso-geht-das-nicht-so-schnell'-Trip befinde, sollte das bei dir auch keine Probleme darstellen, wiege netto 85kg.

Und wartungsarm ist die wirklich: Ich weiß man sollts machen - aber seit Ende '7 hab ich nur die Dichtungen ab und an mit Öl versorgt und das wars - die Gabel läuft nach wie vor wie eine 1.
 
Bei dem Aufwand den Du hier betreibst um an die billigste irgendwie brauchbare Gabel zu kommen kannst du auch ein paar Stündchen arbeiten gehen und halt 30-50€ drauflegen...
 
Super, ich denke, dann wird es die MX Pro sein, wenn die Tora im eBay nicht gerade sehr günstig rausgeht. ;)

Wenn du XT Scheiben hast, nehm ich an, auch eine XT-Bremse? Meine (von 2008) lässt sich eigentlich auch problemlos einrichten, denk an den PM-Adapter von 160 auf 180mm, falls a) du 180mm-Scheiben hast.

Nein, hinter den XT-Bremsscheiben ist noch kein Haken. ;)
Mir wurde zu den XT-Scheiben geraten, da diese zweiteilig sind und das zusätzliche "Klirren" ganz oder fast komplett beseitigen. Meine Bremsanlage ist eine "Tektro Auriga Comp". Gegenwertig benutze ich noch die originalen Scheiben ( 180/160mm ). Die Bremssättel sind beide mit jeweils einem IS/PM-Adapter befestigt.

Da ich mich seit ewig und 3 Tagen auf dem 'Gewicht-muss-runter-wieso-geht-das-nicht-so-schnell'-Trip befinde, sollte das bei dir auch keine Probleme darstellen, wiege netto 85kg.

Ich wiege etwa das Gleiche, und durch meine Körpergröße bedingt sogar relativ wenig. ;)

Bei dem Aufwand den Du hier betreibst um an die billigste irgendwie brauchbare Gabel zu kommen kannst du auch ein paar Stündchen arbeiten gehen und halt 30-50€ drauflegen...

Ich gehe bereits nebenher einer Beschäftigung nach, doch am Ende des Monats bleibt fast nichts übrig. Aber das ist auch nicht so schlimm, denn ich bin auch nicht so anspruchsvoll. Jedoch sollte die Gabel auch irgendwie dem Sinn einer Federgabel entsprechen - nicht wie meine derzeitige. ;)
Ich habe noch ein paar weitere, aber dafür kleinere Baustellen am Rad, die schlussendlich auch noch abgearbeitet werden sollten. Sollten meine Ansprüche steigen, kann ich in ein paar Jahren noch immer etwas besseres nachrüsten. Ich sehe das ganz locker.

Gibt es eig. weitere Vorteile mit einer Centerlockaufnahme, gegenüber einer 6-Loch? Bisher konnte ich nur finden, dass der Wechsel der Scheiben wesentlich schneller gehen sollte, und man eben nicht an Shimano gebunden ist, wenn man sich gegen Centerlock entscheidet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück