Welche Gabeln passen zum Scott Voltage FR 20?

Registriert
25. Januar 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo Jungs und Mädels :)
Ich habe mir überlegt ein Scott Voltage FR 20 aus dem Jahr 2012 zu kaufen. Ich mag die verbaute Rock Shox Domain nicht und suche eine gute alternative. Eigentlich wollte ich mir das Canyon Torque FRX 7.0 von 2012 kaufen, aber als ich das Voltage entdeckt habe, dachte ich mir, das wäre ne gute Alternative...

Was meint Ihr? Soll ich beim Canyon bleiben oder lieber das Scott kaufen?
Wenn das Scott: welche Gabel würde dazu passen?

Vielen Dank schon mal im Vorraus!:)

MfG
 
wenn du nicht ganz grob werden willst; 55 RC3 Evo Ti... 170mm federweg, sorglosgabel... vorteil gegenüber der 66: über nen halbes kilo weniger speck, nachteil: "nur" 170mm hub...
und grösster vorteil gegenüber RS/fox & co.: 3 jahre weltweite garantie! :daumen:
 
Hört sich gut an, aber die ist recht teuer. Sollte so in der Preisklasse der Lyrik sein.
Also ich wollte kein Downhill damit fahren;)
 
Wenn man bedenkt,was die Titanfeder im Aftermarket kostet,ist es ein richtiges Schnäppchen.Echt ein guter Preis.
 
Gut Danke für den Vorschlag :)
die Farbe ist echt geschmackssache;) das voltage ist knallrot und der ramen ist zum größten Teil weiß. Am besten wäre ne 180er Gabel und da dachte ich noch an die Rock Shox Totem mit Stahlfederung...
 
Wie sieht's denn mit Totem aus? hab bisher eig nichts schlechtes über sie gelesen. Die würde es sogar farblich pasend geben ;) :lol:
 
Hallo,

ich bräuchte Beratung für das Fahrwerk meines Fr30.

ich möchte das Rad zum einen mit den vollen 180mm Freeride fahren , aber zeitweise auch, mit 135mm und kurzen Ausfallenden, Dirt und Slopestyle.

Das ich die Dämpferaufnahme umbauen muss für den kürzeren Dämpfer ist mir klar, aber welcher Dämpfer kommt dann in Frage? Das Rad soll im Dirt-trimm recht leicht werden, also gehen meine Gedanken Richtung Luftdämpfer.

Welcher günstige Dämpfer für die 180mm Federweg wäre brauchbar?

An der Front hätte ich gern eine Gabel für alles, also von ca. 130mm - 180mm Federweg. Die Gabel sollte im Gewichtsbereich bis ca. 2500g sein.
Oder wäre es sinnvoller zwei Gabel zu fahren? Ich habe noch eine Pike 454 Dual Air.

Ich freue mich auf eure Hilfe.
 
Eine Gabel für alles mit 130-180 FW und 2,5 Kilo ist wohl der Traum eines jeden Freeriders und bleibt wohl auch ein Traum (vorerst).

Luftdämpfer: Da bleibt dir eigentlich die volle Auswahl. Da das Voltage in Normal-Konfi aber auf einen Stahlfeder-D. und damit auf eine lineare Kennlinie ausgerichtet ist, würde ich einen Luftdämpfer mit recht lineare Kennlinie bevorzugen. Vom DHX Air weiß ich, dass er recht linear ist, finde ihn für meinen Geschmack aber überdämpft. Für Slopestyle ist das ber vielleicht gerade richtig.

Ich würde mich auch vorher schlau machen, ob der kurze Mount auf Luftdämpfer angepasst ist bzw. mal bei Scott nachfragen, was die empfehlen würden.

Als Gabelschnäppchen ist mir gerade die hier über den Weg gelaufen:

http://www.berg-ab.de/shop/product_info.php?cPath=26_37&products_id=1620

380 für 'ne Totem find ich schon sehr günstig. Ist allerdings die Luftversion, wobei du die per Luftdruck leicht an deinen verschiedenen Bedürfnisse anpassen kannst.
 
besorg dir ne 66 evo, bau ne ATA kartusche rein und dann hast 140-180mm federweg.

gewicht liegt dann bei um die 2750g

dämpfer in passenden längen gäbe es auch von marzocchi.
 
Danke für die Antworten.

Eine Marzocchi möchte ich eigentlich nicht.

Das Totem Angebot hab ich auch schon gesehen, aber da stört mich der 1,5 Schaft. So müsste ich dann immer den Steuersatz beim Gabelwechsel tauschen und das gefällt dem Steuerrohr auf Dauer nicht.

Ich könnte eine Lyrik 2Step Dual Air 115/160mm relativ günstig bekommen. Nur sie hat leider nur 160mm Federweg. Kann sie umgebaut werden?
 
Darum geht es ja nicht. Ich würde mich auf eine Marzocchi nicht wohl fühlen, auch wenn die Gabel nichts für kann. Gibt ja noch genug andere Firmen.
 
Darum geht es ja nicht. Ich würde mich auf eine Marzocchi nicht wohl fühlen, auch wenn die Gabel nichts für kann. Gibt ja noch genug andere Firmen.

auf die begründung bin ich mal gespannt!

auf die verkaufte menge der gabeln, gibt es bei MZ weniger ausfälle die gefährlich sind als bei jedem anderen hersteller... dafür hat man halt bei vergleichbaren modellen 200g mehr dabei.
 
Das VoltageFR hat ein 1,5" Steuerrohr. Den Rahmen giebt es von Scott in einer Slopestyle-variante die einen FOX-RP23-Dämpfer hat oder so. Für 180mm Federweg braucht man einen Dämpfer mit 240mm Einbaulänge und passender Dämpferaufnahme . Mit dem FOX-RP23 Dämpfer hat man glaube ich 135mm Federweg (wieder mit passender Dämpferaufnahme). Giebt es alles beim Scotthändler. Bei der Gabel braucht man einfach eine Gabel mit 1,5" Gabelschaft. Ich Persönlich würde zwei Gabeln verwenden.
 
Zurück