Welche Gläserfarbe bei Sportbrillen ?

Registriert
4. Mai 2004
Reaktionspunkte
17
HI,

mich beschäftigt schon länger diese Frage, da man hier nur unterschiedliches hört.

Alpina gibt z.B. für seine Gläser bei "orange" eine Allwettertauglichkeit an, Uvex dagegen und viele andere Hersteller empfehlen diese bei Dämmerung und schlechten Lichtverhältnissen zu tragen !

Im Forum herscht wohl auch keine einheitlich tendierende Meinung dazu, deshalb meine Frage:

Welche Gläserfarbe (nicht Optik) ist gleichzeitig gut für sonnige und schattigere Abschnitte geeignet ?

Mfg
Butch
 
Altes Problem: Fahren im Wald mit ständigem Hell/Dunkel Wechsel. Ich nutze folgende Gläser:

dunkel (85% Lichtdämpfung) in offenem Gelände und Wald (Hell/Dunkel Wechsel) bei Sonnenschein

gelb bei schlechten Lichtverhältnissen (Dämmerung, Nebel, Nieselregen), da es die Kontraste verschärft

weiß bei Bewölkung oder wenn ich weiß, dass ich nur im Schatten fahre

Gruß, Sven
 
Butch schrieb:
HI,

mich beschäftigt schon länger diese Frage, da man hier nur unterschiedliches hört.

Alpina gibt z.B. für seine Gläser bei "orange" eine Allwettertauglichkeit an, Uvex dagegen und viele andere Hersteller empfehlen diese bei Dämmerung und schlechten Lichtverhältnissen zu tragen !

Im Forum herscht wohl auch keine einheitlich tendierende Meinung dazu, deshalb meine Frage:

Butch schrieb:
Welche Gläserfarbe (nicht Optik) ist gleichzeitig gut für sonnige und schattigere Abschnitte geeignet ?

Mfg
Butch

Ich trage seit Jahren Amber/ Orange-farbene Ersatzgläser von "Adidas", und habe damit sehr gute Erfahrungen.

Mehrdad
 
Also, meine orangen Oakley-Gläser machen alles viel heller - die würde ich bei Sonnenschein nicht tragen.
Ich würde darauf achten, bei ausreichender Helligkeit ein nicht zu dunkles, aber polarisierendes Glas zu nehmen, da ist dann deutlich mehr "Schärfe" und Erkennbarkeit drin, finde ich immer.
 
naja, Oakley ist eh ´ne Apotheke.
Aber ich habe ein Black Iridium Polarized Glas, das setzt Du auf, und egal wie dunkel es jetzt das Bild macht, es wird einfach SCHÄRFER.
Und meine M-Frame Gläser halten jetzt jeweils schon drei Jahre und werden auch noch länger halten bei guter Pflege, da sehe ich das als lohnende Investition.
 
Floh schrieb:
naja, Oakley ist eh ´ne Apotheke.
Aber ich habe ein Black Iridium Polarized Glas, das setzt Du auf, und egal wie dunkel es jetzt das Bild macht, es wird einfach SCHÄRFER.
Und meine M-Frame Gläser halten jetzt jeweils schon drei Jahre und werden auch noch länger halten bei guter Pflege, da sehe ich das als lohnende Investition.

Hallo.
Kurze Korrektur. Getönte Gläser können de facto nicht heller machen, das widerspricht einfach der Energieerhaltung. Die vermittelte Schärfe ist lediglich eine Kontraststeigerung, Schärfeverbesserung wäre eine optische Korrektur eines Sehfehlers.
Orangefarbene bzw. leicht bräunliche Farbtöne (rosa gibts auch und es soll Leute geben, die sich damit auf die Straße trauen) filtern einen Großteil des Blauanteiles des Lichtes weg, es ergibt sich eine Kontraststeigerung.
Bei knalligem Sonnenschein sollte man besser zu einer dunkel getönten Brille greifen, die orangenen Gläser sind eigentlich bis hin zur Dämmerung auch für alles gut.
 
ich habe zwei oakley minute, eine mit blackiridium gläsern, perfekt bei sehr grellem licht, und eine mit orangenen gläsern - bietet sehr viel konrast, und ich finde sie auch bei starkem sonnenschein icht schlecht. sie dunkelt zwar nicht ab, nimmt aber dem licht das grelle.

wieso sollte man also bei sonnenschein keine orangenen gläser nehmen ? ist das irgendwie schädlich für die augen ? oder einfach nur, weil sie nicht so stark tönen ?
 
auch wenn cool aussieht, mach die gläser nicht zu dunkel, sonst bekommst du probleme wenn du bei greller sonne durch einen waldtrail fährst. du siehst die wichtigen dinge im schatten nicht wirklich schnall genug.
gelbe bis orange gläser sind denke ich mal das beste, auch wenns hell wird. solltest du eine gemütliche fahrt planen dann greif zu ner dunkeln brille. aber auf alle fälle drauf achten, dass die gläser einen guten uv-schutz haben. bei markengläsern ist das (schon fast) selbstverständlich, wenn dir die brille wie ein tolles schnäppchen erscheint würde ich aber explizit nachfragen. sonnenbrillen ohne uv-schutz ruinieren dir die augen.
 
@Butch
Wie du siehst, es ist mal wieder das persönliche Empfinden, das über das beste Material entscheidet... ;)
Ich hab ne Adidas "Gazelle", eigentlich ne Running-Brille, fühle mich damit aber auch wohler als mit der (teureren) evil eye pro, die ja auch immer hoch gelobt wird. Wie auch immer: ich hab orange-farbene Gläser, klare und spezielle dunklere, die es laut adidas dem Auge besonders bei extremen hell-dunkel-Kontrasten (also wenn man bei schönem Wetter vom Acker in den Wald fährt oder auf Lichtungen im Wald) leicht machen soll, sich auf die Bedingungen einzustellen. Trotzdem fahre ich zu 95% die orangenen Gläser. Grund: Bei starkem Sonnenschein zwar nur geringer Tön-Effekt, aber sobald man im Wald ist, spielen die Kontrastverstärker ihre Vorteile aus. Dann sind mir die dunkleren (speziell dafür ausgelegten) Gläser einfach zu dunkel! Und die ungetönten Scheiben zieh ich nichmal bei Regen an. Dann nehm ich auch die Gelben.
Aber Vorsicht. Gelb ist nicht Gelb (oder orange)! Am besten mal bei schlechtem Wetter zum Optiker/Bikehändler und testen.

Viel Glück :bier:
 
Ich schwöre seit Jahren auf Orange. Das ist höchstens bei strahlendem Sonnenschein nicht für's Skifahren geeignet, aber für's Biken immer.
 
ich hab zwar keine so besonders tolle sonnenbrille, aber sie ist gut genug für mich....

ich fahr immer mit gelben gläsern und hab die dunklen immer mit, falls die sonne zu stark scheint für die gelben.

aber im wald sind die gelben einfach perfekt.. man sieht einfach alles viel schärfer und besser, die farbkontraste, man erkennt rillen, steinchen usw viel besser
 
Na vielen Dank wieder mal für Eure vielen Beiträge :daumen: !

Ich habe jetzt mal die Tri-Guard 40 mit orangen Gläsern getestet. Ich habe leider das Gefühl das diese sehr verzerren. Einen echten Vergleich mit anderen Brillen habe ich aber leider nicht, so das ich nicht weis ob das normal ist ?

Möglicherweise reagiere ich auch nur über ? Aber wenn ich eine Brille fahre, muss diese 100 % verzerrungsfrei sein (wenn es so etwas überhaupt gibt ? ).

MfG
Butch
 
TimvonHof schrieb:
aber auf alle fälle drauf achten, dass die gläser einen guten uv-schutz haben. bei markengläsern ist das (schon fast) selbstverständlich, wenn dir die brille wie ein tolles schnäppchen erscheint würde ich aber explizit nachfragen. sonnenbrillen ohne uv-schutz ruinieren dir die augen.
Also eine beliebig dünne PC (Polycarbonat)-Scheibe hält schon fast das komplette UV-Spektrum ab - deswegen wird man unter Plastikdächern auch nicht braun.
Ist immer ein tolles Argument der teuer-Brillen Hersteller, aber das ist nicht wirklich ein Grund.
@butch:
Verzerrungsfrei ist besonders schwer bei den wild geformten Sonnenbrillen. Oakley wirbt damit, dass sie 100% verzerrungsfrei sind (XYZ Optics nennt sich das bei denen), aber ich denke das können andere auch.
Bei Kunststoff kommt es eben auch darauf an, wie er abkühlt, und das ist nicht ganz so einfach hinzukriegen.
 
Floh schrieb:
Verzerrungsfrei ist besonders schwer bei den wild geformten Sonnenbrillen. Oakley wirbt damit, dass sie 100% verzerrungsfrei sind (XYZ Optics nennt sich das bei denen), aber ich denke das können andere auch.

Danke für den Tip,

ich werde mal bei einem Optiker vorbeischauen.

MfG
Butch
 
Ich benutze ein Starter Sonnenbrille. War nicht allzu teuer, knapp 60.- Sfr.
Im Set waren drei Gläser enthalten. Meist nehme ich die dunklen, auch bei etwas schwächeren Lichtverhältnissen ist der Trail gut erkennbar.
An alle Oakley Benutzer: eine Sonnenbrille für 60.- Sfr bringts genau so gut wie eine für 230.- Sfr, das ist doch nur Prestige. Wer so eine kauft is selber schuld :D . Das Geld kann man sich sparen, genau so ist's mit den Camelbak's. Voll der Wucher :mad: .
 
Hallo!


Schau dir doch mal die "Reflex" von Julbo an!
Da kannst die Gläser austauschen, von orange bis extrem dunkel (z.B. Gletscher/Hochgebirge) alles dabei, und die Form der Brille ist auch gut, schließt gut ab.

Grüße,
Peter
 
Bei meiner Rudy Project habe ich rote Gläser.
In der Sonne sind die ja ganz gut, aber bei Schattigen Wegen nicht so sonderlich pralle
 
Leinetiger schrieb:
Bei meiner Rudy Project habe ich rote Gläser.
In der Sonne sind die ja ganz gut, aber bei Schattigen Wegen nicht so sonderlich pralle

Hmm,

hast Du die racing red, laser copper oder normal red ?
Den viele schwören bei allen Lichtverhältnissen auf die racing red ! Wäre interessant zu wissen.

Mfg
Butch
 
Das ist die Racind red.

Auf engen, schwierigen Trails muss ich die Brille abnehmen, da ich sonst nur die Hälfte sehe.

In der Sonne, Straße ect ist sie OK.
 
Da ich eine halbeblinde nuss bin, muss ich staerken in den glaesern haben. die glaeser passen sich dem sonnenlicht an. dass heisst das teil kann ich auch im tieeeefen wald aufbehalten. die glaeser gibt es auch ohne staerken. der rahmen ist von oakley.
 
beim beiken - im wald oder in der natur generell - ist es im allgemeinen nie so brutal hell wie beim fahren auf der strasse (rennrad).
eine richtig dunkle brille brauch ich auf dem renner, aber in den seltensten fällen beim beiken.
da tut's das orange am besten.
die angaben von herstellern, was für welches licht, find ich zum beiken meistens nicht ganz passend.
 
dubbel schrieb:
die angaben von herstellern, was für welches licht, find ich zum beiken meistens nicht ganz passend.

Das sehe ich genauso !
Ich schau mir heute mal die Polarized-Gläser von Rudy an. Mal "sehen :cool: " wie die sind.

Mfg
Butch
 
Zurück