Welche Hose tragt ihr im Winter?

Registriert
18. September 2012
Reaktionspunkte
0
Es wird ja nu wieder kälter, da wollte ich mal fragen, was bei euch die Hose der Wahl für kältere Temperaturen ist? Oder macht ihr den Winter über Pause?:lol:

Ich bin schon lange am überlegen, ob ich mir noch eine lange Hose zulegen soll, ich glaube aber nicht, dass es das braucht. Ich bin früher viel Biathlon gefahren und da hatte ich untenrum auch nur eine dünne Elastan Hose an, das hat gereicht.

Bei mir wirds diese Saison auf eine BibShort+kurze Baggy und Beinlinge rauslaufen, fertig :)
 
Billige Laufhosen o.ä.
Darunter kurze Trägerhose.

Beinlige habe ich im Rucksack wenn ich mit kurzer Hose losfahre und es event. Kälter werden könnte.
 
Engelbert Strauss Comfort... saubequem, Stretcheinsätze an den Oberschenkeln/Knien (perfekt für Knieschoner und generell beim treten) und hält ordendlich was aus (is ja ne Arbeitshose). Ich sprüh wenns regnet vorher immer etwas Toko Imprägnierspray drauf damit ich trocken bleibe. Genügend Fächer für Kleinkram hat sie auch.

Und das Beste an dem Teil: <50 Euro :D

Muss dazusagen, dass mich nicht leicht mal friert... da muss es schon -10° haben damit ich unter diese Hose noch was drunterziehe.
 
Für kühl: Lange Bibträgerhose (Sportful) mit Trailshort (VauDe) drüber.
Für kalt: Lange Windstopperträgerhose (Sportful) mit Trailshort (Oakley) drüber.
Für richtig kalt: Lange Windstopperträgerhose (Sportful) mit Regenhose (Gore AlpX) drüber.

Alles was kälter ist, lässt das Gabelöl gefrieren. ;)
 
bib ist engl. für Latz wie in Latzhose. Zu gut deutsch sind damit Trägerhosen gemeint. Bibträgerhose ist aber doppelt gemoppelt.
 
5-10°: Kurze Hose mit Knielingen, reicht normal aus, im Ernstfall Beinlinge
5-0°: Gore Xenon Bibtight mit kurzer Windstopper Unterhose Craft
bis -8°:Gore Xenon Bibtight mit langer Craft Warm Unterhose
ab -8°: Gore Bibtight mit Gore Alp-X SO Hose drüber
ab -15°: alles was ich habe ;) lange Craft Unterhose, Bibtight, Gore Regenhose

Bin mit letzterer Kombi letztes Jahr auch bei -22° gefahren, da ist das Problem aber weniger Oberkörper oder Beine, sondern Füße und Hände!
 
bib ist engl. für Latz wie in Latzhose. Zu gut deutsch sind damit Trägerhosen gemeint. Bibträgerhose ist aber doppelt gemoppelt.

Ah ok, vielen Dank :)

Ich dachte das wäre noch mal was anderes.
So wie eine Trägerhose mit hoch geschnittenem Rücken oder sowas, weil da gibts ja auch noch Unterschiede zwischen den Trägerhosen. :o

Generell finde ich im Winter mehrere dünne Schichten sinnvoll, aber gerade an den Beinen wird es mir da schnell zu "dick" und damit zu unbequem zu treten.
 
wenns richtig kalt ist (unter -5°) die Engelbert Strauß Funktionshose, passen auch noch locker Schoner drunter

ansonsten was grad an robusten Arbeitshosen etc. da liegt, können die von ES sein, oder auch das alte Zeug vom Bund
 
Ich hab mir bei Engelbert Strauss die Bundhose "Vision" bestellt; eigentlich zum wandern, etc., aber wie ich die heute so anprobiert hab, hätte ich auch gleich drauflosradeln können. ;-)
Strecheinsätze am Knie und Bund und derselbe ist hinten etwas höher geschnitten. Außerdem nicht allzu flatterhaft am Bein wie z.B. die Active oder Motion Arbeitshosen, somit ist die Gefahr auch relativ gering, dass das Kettenblatt das Hosenbein auffrisst.
Die Hose gibts außerdem noch als Winter-Version mit Futter.
 
Diese Englbert Strauss Klamotten gefallen mir ziemlich gut, guter Tipp.
Nicht nur die Hosen, auch die Jacken und so. Ich denke, den Klamotten
geb ich auch mal ne Chance.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber wir waren schon nah dran.
Bei -30°C dürften sämtliche Schmierstoffe am Rad so fest sein, dass nix mehr funktioniert, ohne es vorher permafrostsicher zu machen.
 
Was würdet ihr für so ca. -30 C empfehlen? :)

Zuhause bleiben oder umziehen in wärmere Gegenden

Ansonsten fahre ich das ganz Jahr über die Platzangst Bulldog. Im Sommer kann man die Beine abmachen, im Herbst Beine wieder anzippen oder mit Knieprotektoren und längeren Socken fahren. Das geht auch bei -5 Grad noch super.

Und die Leute gucken so herrlich blöd, wenn man mitten im Schnee mit kurzen Hosen unterwegs ist.

Darunter meist enge Polsterhose und im Herbst/Winter Bibshort. Alles unter -5 Grad kann dann noch mit langen Unterhosen gewärmt werden.

Ist aber auch ne Sache des persönlichen Kälteempfindens.
Gestern auf der Tour hatte ich ne kurze Hose an, während die ersten schon ihre langen Thermohosen trugen und aussahen als würde der arktische Winter bald einbrechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei -30° wärs auch egal wenn man bei -20° noch fährt... 1 dünne Lage mehr und gut ist... wichtiger wär da eher das Gesicht komplett abzudecken, vorallem die Augen. Die saukalte Luft schnell einatmen macht dann aber nach ner Zeit nicht mehr wirklich Spaß.

Aber was diskutieren wir hier eigentlich da drüber... ich kann mich hier in OÖ bei uns die letzten Jahre 1 Mal an -29° erinnern... sonst wirds selten kälter als -22° oder vl. mal kurz -25° irgendwann im Jänner 1-2 Tage.

Bei den Temperaturen is allerdings der Schnee schön griffig ;)
 
Zurück