Welche ist die beste Scheibenbremse?

Welche ist die beste Scheibenbremse??

  • Magura Louise FR

    Stimmen: 8 15,4%
  • Magura Gustav M

    Stimmen: 27 51,9%
  • Hope M4

    Stimmen: 9 17,3%
  • Hope XC4

    Stimmen: 2 3,8%
  • Formula 4-Racing

    Stimmen: 6 11,5%

  • Umfrageteilnehmer
    52
Registriert
5. August 2001
Reaktionspunkte
1.725
Ort
Ottendorf-Okrilla
Hallo!

Bitte helft mir ich weiß nicht welche Scheibe ich mir kaufen soll??
Ich überlege zwar am meisten zwischen Louise FR und Hope M4, aber ich wollte die anderen auch mit reinschreiben?
 
Am Problemlosesten: XT mit 200er Scheibe oder Grimmeca S12 mit 200er.
Die XT ist ein paar Gramm leichter.
Bei der Louise FR fragten am Anfang des Jahres die Leute laufend nach 0.1 mm Distanzscheiben..... Also muß sie scheinbar seeeehr genau eingestellt werden.

Hope ist teuer, edel verarbeitet, quitscht mit den orig. Belägen. Bremsleistung = XT oder S12
 
Mankra, sind EBC oder Kool Stop Beläge besser für die M4 bzw. gibts die überhaupt ? Wenn ja, wo bekomme ich diese ? Wie beseitige ich das Scheppern der Scheiben ? Am meisten Krach macht mein Vorderrad.
 
Die beste scheibenbremse is garkeine scheibenbremse

oder wenn du wirklich die Hammerverzögerung brauchst da die hope c2 pro mit dem geschlossenen system wo nix schleift es sei den du willst es

Dies is nur meine meinung und im allgemeinen interessiert se keinen

El-felgenbremser-diabolo
 
Meine Empfehlung ist die Shimano XT-Disc. Hab weder Probleme mit Schleifen noch mit quietschen. Bremsleistung ist super, Dosierbarkeit auch. Ich habe vorne allerdings nur die 160er Scheibe drauf, hab mich aber noch nicht nach 'ner größeren gesehnt...

Greetz
CC
 
Ich habse zwar selber net, aber wenn sich diese Umfrage auf die Dosierung & Bremspower beziehen soll, dann fehlt (meiner Meinung nach) der Spitzenreiter: Grimeca S17

Ansonsten funktioniert bei mir die XT hervorragend & ohne irgendwelchen Probs.
& das mit ner 180'er Scheibe vorne drinne.
 
@checky: Was ist das wieder für 'ne Kombination? :confused: :confused: :confused:

Ich kenne nur die Maße 160mm (Standard) 170mm (Postmount) und 203mm (DH). Haste 'nen speziellen Adapter an Deinem Bremssattel? Ist die 180er 'ne Shimano-Scheibe?

Greetz
CC
 
Habe nen ganz normalen Adapter von Hope dranne, IS2000 + 20mm & ne Scheibe von Magura. Funzt hervorragend.
 
Ach so!

Aber bei der Magura-Scheibe ist der Bereich, auf den die Klötze Drücken etwas breiter, soweit ich weiß. Siehst Du das am Verschleiß der Scheibe, oder ist die über die gesamte Höhe gleichmäßig angeschliffen?

Hast Du ne Verbesserung der Bremsleistung durch den Umbau bemerkt, oder hast Du die 160er nie gefahren?

Greetz
CC
 
Original geschrieben von CCEng
Ach so!

Aber bei der Magura-Scheibe ist der Bereich, auf den die Klötze Drücken etwas breiter, soweit ich weiß. Siehst Du das am Verschleiß der Scheibe, oder ist die über die gesamte Höhe gleichmäßig angeschliffen?

Hast Du ne Verbesserung der Bremsleistung durch den Umbau bemerkt, oder hast Du die 160er nie gefahren?

Greetz
CC


Jep, die Scheibe wird nicht auf der ganzen Höhe abgebremst. Man sieht es zwar, aber verschleißmäßig ist da nichts zu erkennen, also es entsteht keine Kante oder sowas.

Klar, die Bremsleistung ist einiges höher als mit der 160'er Scheibe, sonst würde ich es wohl nicht so fahren.
Hitzemäßig ist sie so auch völlig unempfindlich, habe auffm Adrenalina am Gardasee die Scheibe mal extra lang schleifen lassen *wolltseinfachwissen* (unten auf dem Asphaltstück) & die Bremsyleistung ließ nicht nach, aber die Scheibe war völlig angelaufen & der Sattel qualmte, wobei ich denke das es von der Kupferpaste oder evtl. vonnem Tropfen Schweiß oder aus meinem Camelbag kam. Wüsste nicht was sonst noch qualmen kann an soonem Bremssattel. Auf jeden Fall hat es ihr nicht geschadet & sie funktionierte anschließend immer noch super & ohne Probs.
Ich weiß aber net ob das nicht mit der 160'er Scheibe auch so geklappt hätte.
 
Wenn vorne bei der XT ein Adapter mit der 200er Scheibe zu schwer ist, der sollte sich ne gebrauchte XT fürs HR besorgen.
Die paßt ohne Adapter mit 180er Scheibe ans VR.

@Itekey

Nur vom Hörensagen:

EBC gibt es sicher: Rot: Klar der Hammer aber kannst jeden Tag neue kaufen.
Grün: verschleißen auch schneller als die orig. Beläge.
Gold: kein Quitschen, halten wie die orig., aber erhitzen scheinbar den Bremssattel sehr, also schnelleres Fading.

@checky

Stimmt, aber da oben nur leichte Bremsen genannt wurden, vergaß ich drauf.
 
Für mich is die beste Bremse nachwievor noch die Hayes. Das einzige was gegen ihr spricht ist, daß so manch andere mittlerweile giftiger ist. Aber mir hat die Leistung schon immer ausgereicht. Ich fahr Hayes überall und schon an den verschiedensten Räder: Downhill, Freeride, Dual, XC - noch NIE Probs mit Ihr gehabt. Und so 5 andere bei uns ham sie auch, nie Aussetzer oder sonstiges. Wohlbemerkt auch unter extremen Belastungen zB am Gardasee. Kein Fading - kein wandernder Druckpunkt und wenn wir mit 6 Mann hammersteile Kopfsteinplaster am Lago runterfahren und da macht nicht eine einzige Hayes schlapp, dann spricht das ja wohl für sich, oder?
Mit Magura dafür von Anfang an immer nur Probs gehabt. Sogar die neue Louise FR - funzt ja weiter einwandfrei- stellen sich bei ihr doch die Kolben nur so widerwillig zurück - typisch Magura. Was solls, Magura hat 1A Service, wenn was nicht geht bekommt man neu!
An einem Cubefreerider fahr ich gerade ne Julie, das Ding schleiffrei zu bekommen ist ja quasi unmöglich. Hab mich jetzt damit abgefunden und mach immer den Schnellspanner auf und zentrier mit dem Laufrad im Ausfallende die Scheibe - was solls *argh* - noch diese Woche krieg ich ein Gemini 900 und da is ne neue Hayes drauf, dann kann ich mein Julie-Wunder wieder in der Ecke stehen lassen (und hoffentlich nie wieder diese Unterlegscheibchen in die Hand nehmen müssen, meine Geduld is echt am Ende....).
 
Bei der Louise FR fragten am Anfang des Jahres die Leute laufend nach 0.1 mm Distanzscheiben..... Also muß sie scheinbar seeeehr genau eingestellt werden.

@mankra: vielleicht liegts daran, dass sich diese Leute die Aufnahmen planfräsen lassen haben. Dann könntes mit den Unterlegscheiben knapp werden.
Stimmt, die Bremse muss wirklich gut eingestellt werden - hat bei mir eine halbe Stunde, vielleicht auch eine Stunde gedauert - seit dem aber gibts bei mir volles Programm Verzögerung. :D

Hab keine Probleme bisher gehabt, ausserdem hab ich sie recht günstig bekommen, meine Entscheidung oben steht also ganz klar fest ;)
 
Hab' zwar nicht die FR, sondern ne "normale" Loise, brauchte aber auch 0,1er Scheiben, dafür gehts aber auch ganz gut. Ab und an is noch a bissl quitschen da, liegt dann aber am Schnellspanner.
 
die unterleg scheiben werden gebraucht um den bremssattel zur scheibe einzustelle diese einstell metode is bissel nervig und zeit aufreibent , bei hayes und ich glaube bei hope auch ist die befestigung eine andere (besser) sie lässt sich nach den lösen der schrauben nach rechts und links verschieben. Magura baut für die 2003 modelle auch diese halterung weil besser ist das*g
schrauben los drehen bremse ziehen fest schrauben los lassen eingestellt ;-)

was ich du hayes sagen kann ist das der druck punkt recht hart und früh da ist. Das krasse gegen teil ist die magura gustav weich und man klemmt sich fast die finger zwischen helbel und lenker läst sich leider nicht anders einstellen.
An sonsten ziehen beide gut aller dings hat meine xt v-break mehr leute vom sattel geschmiessen *g
aber kann man halt nicht vergleichen .

gruss Mad
 
finde die frage kann man schlecht beantworten... denke ma jeder findet seine bremse am besten... und man is ja auch noch net mit allen gefahren....
aber egal
ich mag z.b. die magura clara... (auch wenn sie sicher nicht die beste ist :) )
cYa
-howdy-
 
Ich kann die Magura Stopper nur weiter empfehlen:D

Zum Thema Schleifen kann ich nur sagen, dass eine Scheibenbremse nur funktioniert, wenn sie einmal ordentlich ausgerichtet worden ist.
 
warum voten hier alle für gustl wenn sie hier was anderes schreiben? naja, ich habe mir heute meine neue gustav ans bike geschraubt - hinten natürlich normale is2000, vorne postmount. vorne hab ich sie einfach drangeschmissen und kurz über die langlöcher am postmountadapter positioniert - perfekt. hinten habe ich jeweils zwei 10tel scheiben drunter geknallt und nun auch da perfekt!
also für mich ist die gustav m die beste bremse...
 
Zurück