Welche ist eine stabile Kette?

  • Ersteller Ersteller Deleted192864
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted192864

Guest
Heay,
mir ist heute meine Kette zum Xten mal gerissen ( war nur zusammen gestückelt)
jetzt will ich mir eine neue, zuverlässige, stabile kette ( auch nicht zu teuer) zulegen.
Welche ist da die beste ( fahre Freeride) , und des normale is 9fach oder ?
vielen danke für die antworten :)
gruß Obstabauer
 
normal ist 9fach - ja. 10fach passt aber auch und ist ein bisschen leichter. Zwischen sram und shimano, x7-x0, deore bis xtr besteht von der Stabilität her kein Unterschied, auch wenn hier viele subjektive Meinungen etwas anderes suggerieren. Wenns stabiler sein soll, kauf dir entweder was vernünftiges um die Längung der Kette zu messen oder (aber dafür etwas teurer) eine Edelstahlkette. Hat auch den Vorteil, dass sich das mit dem Ölen erledigt hat.
 
cool danke für die schnelle antwort ..
dann bestellt ich mir demnächst ne neue kette und hoff dass es dann besser läuft .. ;)
 
Die teuerste Kette bringt dir auch nichts wenn du nicht vernünftig nieten kannst oder nen Kettennieter hast welcher Mist ist.
Denk dran wenn du die Kette montierst ;)
 
Heay,
mir ist heute meine Kette zum Xten mal gerissen ( war nur zusammen gestückelt)

Besser mal nicht zusammenstückeln, dann reisst auch nix. Wenn Dir öfter die Kette reißt, bist zu entweder zu stark für Fahrradketten oder nietest die Dinger falsch.

Ansonsten sind Shimano-Ketten sehr lange haltbar, billig und die höhereren Preisklassen nur interessant, wenn man Gewicht sparen will.
 
tuten tut der Nachtwächter und zur MONTAGE gehört ja wohl das Kürzen dazu. Junge!
Gestern früh mit Peter Lustig geduscht?

Dazu muss aber nicht genietet sondern lediglich ein Niet entfernt werden... Was auch der Dümmste hinkriegen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wippermann Connex - deutsche Wertarbeit, da brauchst garnix nieten. Montage ganz easy, ohne Werkzeug.

Bist du dir da sicher? :D

Mir kommt keine mehr ans Fahrrad. Von den SRam Schlössern hat sich bisher erst eines mal etwas verbogen.
Aber das gleich die Stifte rausbrechen?

Ansonsten ist mir noch keine Kette an einer anderen Stelle, als am Verschluss, gerissen.
 
Bei DH und Freeride sind Kettenschlösser zumindest nicht ideal. Ich habe es schon mehrfach erlebt, dass zumindest die SRAM-Kettenschlösser sich während der Fahrt geöffnet haben. Je ruppiger die Fahrweise, desto wahrscheinlicher ist das.

Die teureren Ketten sind normalerweise etwas leichter, häufig auch rostresistener und etwas verschleißärmer (geringere Kettenlängung). "Kettenriss"-unempfindlicher sind sie aber nicht, da dürften sich die üblichen Shimano oder SRAM-Ketten nichts nehmen.
 
Morgen Leute
Bei den Shimanoketten wird doch in der Regel nichts genietet sondern ein Nietstift durchgedrückt und der Überstand abgebrochen . Das hat doch mit Vernieten nur entfernt etwas zu tun und kann auch mit dem billigsten Werkzeug erfolgen . Es soll doch nur der Stift mittig eingesetzt werden . Dann hält das auch . Wie meißtens liegt der etwaige Fehler nicht im sondern vor dem Teil .

Schönen Sonntag
35
 
Eine korrekt vernietete 10-30 Euro Nicht-Leichtbau-Marken-Kette reißt nicht.
Nicht bei Contador, nicht bei Cancellara, nicht bei Armstrong und schon recht nicht bei einem Amateur wie dir.
Eindeutig gepfuscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bist du dir da sicher? :D
Ja bin ich, ich hab schon mehr als eine montiert... Selbst meine Freundin hat schon eine montiert, nachdem ich es ihr 1x gezeigt haben klappte es gleich. Sie ist recht klein und schwach, also solltest du es auch ohne Werkzeug hinbekommen :D

Du hast es bestimmt auch nicht für nötig gehalten einen kurzen Blick auf den Beipackzettel der Kette zu werfen? Man kann sie auch falschherum montieren...

Mir kommt keine mehr ans Fahrrad. Von den SRam Schlössern hat sich bisher erst eines mal etwas verbogen.
Aber das gleich die Stifte rausbrechen?

Ansonsten ist mir noch keine Kette an einer anderen Stelle, als am Verschluss, gerissen.
Zu doof bzw. falsch montiert. Bei Youtube kannst du dir Videos ansehen wie man die Kette montiert... [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=fVUjgavW_Ao&NR=1&feature=fvwp"]YouTube - How to change a bicycle / bike chain with a wippermann link[/nomedia] SRAM Ketten taugen nix, wie du unten im Test nachlesen kannst.


Bei den Shimanoketten wird doch in der Regel nichts genietet sondern ein Nietstift durchgedrückt und der Überstand abgebrochen . Das hat doch mit Vernieten nur entfernt etwas zu tun und kann auch mit dem billigsten Werkzeug erfolgen . Es soll doch nur der Stift mittig eingesetzt werden . Dann hält das auch . Wie meißtens liegt der etwaige Fehler nicht im sondern vor dem Teil
Da verlangst du von einigen schon übermenschliches...



Eine korrekt vernietete 10-30 Euro Nicht-Leichtbau-Marken-Kette reißt nicht.
Nicht bei Contador, nicht bei Cancellara, nicht bei Armstrong und schon recht nicht bei einem Amateur wie dir.
Eindeutig gepfuscht.
So siehts aus
xyxthumbs.gif


Hier mal ein Ketten-Test für euch...

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=RGjcD8xEu8o&feature=related"]YouTube - Wippermann Chain Test Video[/nomedia]

Die genauen Daten (PDFs) zum Verschleiss-, Brems-, Schalt-Tests gibts hier
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Schloss war mit Sicherheit richtig rum verbaut.

Früher (28.08.2006) habe ich mal viel von Wippermann gehalten, das hat sich aber im laufe der Zeit geändert.
Hallo,
noch besser sind die Kettenschlösser von Wippermann Connex, X-link genannt.
http://www.wippermann.com/
http://www.connexchain.com/
Unter: products / connectors zu sehen.
Zudem ein deutscher Hersteller.
Die Kette lässt sich ganz leicht wieder öffnen und schliesen.

Ich nehme zu jeder neuen Kette ein neues Schloss, das alte kommt als Ersatzteil zum Werkzeug im Rucksack. Ein Nietdrücker ist auch dabei.

Die SRAM-Kettenschlösser (9-fach goldfarben) passen auch auf eine HG93.

Im Moment habe ich Sram Ketten mit deren Schloss im Gebrauch.
Und ich kann auch (unterwegs) eine Kette mit Sram oder Wippermannschloss >ohne< Werkzeug und ohne Gewalt öffnen.

Die jetzigen sind meine ersten Sram Ketten sonst hatte ich schon mal KMC meist aber Shimano HG93 gehabt.
Wie gesagt Preis-/Leistungssieger ist Wippermann (bei mir) nicht...

Edit: Nachdem ich das defekte Schloss unterwegs gegen ein gebrauchtes von Sram getauscht hatte, bin ich mit der Kette noch einige hundert km gefahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
der übliche verlauf des verschleißes einer kette besteht ja eigentlich darin:
daß sie sich LÄNGT , und dadurch den verschleiß von kassette und KB nachsich zieht
FRAGE: welche kette hält dem erfahrungsgemäß am besten/ausdauerndsten stand?
 
der übliche verlauf des verschleißes einer kette besteht ja eigentlich darin:
daß sie sich LÄNGT , und dadurch den verschleiß von kassette und KB nachsich zieht
FRAGE: welche kette hält dem erfahrungsgemäß am besten/ausdauerndsten stand?
Kannst du dem oben verlinkten Test entnehmen.
 
der übliche verlauf des verschleißes einer kette besteht ja eigentlich darin:
daß sie sich LÄNGT , und dadurch den verschleiß von kassette und KB nachsich zieht
FRAGE: welche kette hält dem erfahrungsgemäß am besten/ausdauerndsten stand?

Die nehmen sich alle nicht viel, kaufe die, die du am günstigsten (mit Verschlußglied) bekommst und gut ist.
Am besten drei Ketten gleichzeitig und die alle 500km reihum tauschen.
Nach der "Enrgy" Methode :D:D
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=3331028&postcount=4473
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=504677

Kettenlehre habe ich noch nie benutzt, früher habe ich gewechselt, wenn die Kette übersprang heute fahre ich drei Ketten im Wechsel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück