Welche Käfiglänge sollte ich nehmen?

Registriert
27. Juli 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo Biker

Ja,ich habe die Sufu genutzt,leider aber keine Lösung gefunden.
Ich möchte vorne nur 38er Blatt fahren und hinten eine 9-Fach Kasette.
Welchen Käfig muß ich nehmen,damit die Kette nicht hängt und auch nicht reißt.
Oder ist das bei nur einem Schaltwerk hinten egal?
Schaltwerk habe ich noch nicht gekauft.
Kann ich eigendlich ein 10 Fach Schaltwerk mit 9er Shifter für eine 9er Kasette nutzen,sodas eine Stufe nicht geschaltet wird?

Gruß Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst jede Käfiglänge nehmen.
In deinem Fall reicht der kürzeste, den es gibt. Du kannst aber auch mittel oder lang fahren, wenn du willst.
Kürzer gibt ein bisschen mehr Spannung auf die Kette und mehr Bodenfreiheit.
 
10-Fach-Schaltwerk und 9-Fach-Shifter oder umgekehrt passen nicht zusammen. Da anderes Übersetzungsverhältnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Danke,dann kann ich ja die Schaltungsteile kaufen.
Wegen der 9/10 er Geschichte hatte ich keine klare Antwort gefunden,weil ich ja nur 9 Gänge nutzen möchte.
Aber evtl mal auf 10 umsteige,dachte ich daran mir gleich ein 10er Schaltwerk zu kaufen und es nur bis 9 Ritzel zu schalten.
Wenn es nicht geht,geht es eben nicht.

Gruß Matthias
 
Es gibt die CS-HG61 (12-36 wäre ein Zahn zu viel fürs SS)

So eine Spezialgeschichte aus Titan hab ich auch mal gesehen. 180$ pro Kassette wenn ich mich recht entsinne.
 
Hallo Biker

Ja,ich habe die Sufu genutzt,leider aber keine Lösung gefunden.
Ich möchte vorne nur 38er Blatt fahren und hinten eine 9-Fach Kasette.
Welchen Käfig muß ich nehmen,damit die Kette nicht hängt und auch nicht reißt.
Oder ist das bei nur einem Schaltwerk hinten egal?
Schaltwerk habe ich noch nicht gekauft.
Kann ich eigendlich ein 10 Fach Schaltwerk mit 9er Shifter für eine 9er Kasette nutzen,sodas eine Stufe nicht geschaltet wird?

Gruß Matthias

Es geht nur SRAM 9-fach Shifter mit einem Shimano 10fach Schaltwerk, da Shimano bei den 10 fach die Übersetzung geändert hat und die quasi jetzt auch 1:1 von SRAM 9fach ist. Dann hättest du die Möglichkeit ein Shadow Plus Schaltwerk zu verwenden (mit 9 Gängen)

Shimano ZEE oder Saint hätten kurzen Käfig, das SLX Shadow Plus gibts aber auch als mittleren Käfig wenn du dir mit den 1-fach vorne doch noch nicht sicher bist.

Ansonsten kann man 10 und 9 fach Sachen nicht mischen.
 
Hallo

Danke für die Erklärung.
Ist alles etwas kompliziert für einen Einsteiger wie mich.
Dann werd eich mir ein gutes gebrauchtes 9 Fach Schaltwerk mit Trigger kaufen und später wenn ich doch umrüste,ein 10er oder was es dann gibt.
Ob ich vorne beim 38 single Blatt bleibe,weiß ich wirklich nicht,das wird die Erfahrung zeigen,ob ich im Wald die Hügel hochkomme.


Weg ist so ein Schaltwerk ja nie,mein Sohn wächst ja auch heran und braucht schon jetzt ein MTB.

Gruß Matthias
 
Wenn du neu in der Materie bist ist es sicher das Beste alles von einer Marke und Type zu kaufen.

Damit würde ich aber auch eher zu einem langen Käfig raten, damit du nicht eingeschränkt bist bei Umbauten oder Weiterverwendung.
 
Ja,warscheinlich hast Du Recht.
Der sichere Weg ist meistens der beste.
Mal sehen,ich warte mal auf meinen LRS und wenn ich alle Teile soweit zusammengebaut habe,entscheide ich mich wegen Schaltungsteilen und den Bremsen.

Gruß Matthias
 
Ich fahr eine 22/36er SLX-Kurbel mit mittlerem Käfig und 11-32er Kassette, finde ich optimal, auch zum bergauf fahren.

Wenn du SRAM 9-fach verbaut hast, dann kannst du offenbar auch eines der aktuellen Shimano 10-fach Schaltwerke nutzen ohne weiteren Teiletausch und ein Gang bleibt halt über, was in der Praxis eh keine Relevanz hat (siehe Beitrag von FireGuy).
 
Zurück