Welche Kurbel?

Registriert
8. März 2004
Reaktionspunkte
24
Ort
Raum Stuttgart
bin auf der Suche nach einer guten, leichten Kurbel. Sollte ISIS, Octalink oder Hollowtech2 System haben (bei ISIS und Octalink: welches stabile, leichte lager?)
- Welche Kurbeln sind empfehlenswert?
- Was wiegen die?
- Was kosten die (Liste und Straßenpreis)?
- Vieleicht hat sogar jemand welche zu verkaufen :-))

Wo liegt (außer bei der Farbe) der Unterschied zwischen XT/XTR?
Kann man den geringen Gewichtsnachteil der XT durch andere Schrauben/blätter ausgleichen?
 
DeppJones schrieb:
bin auf der Suche nach einer guten, leichten Kurbel. Sollte ISIS, Octalink oder Hollowtech2 System haben (bei ISIS und Octalink: welches stabile, leichte lager?)
- Welche Kurbeln sind empfehlenswert?
- Was wiegen die?
- Was kosten die (Liste und Straßenpreis)?
- Vieleicht hat sogar jemand welche zu verkaufen :-))

Wo liegt (außer bei der Farbe) der Unterschied zwischen XT/XTR?
Kann man den geringen Gewichtsnachteil der XT durch andere Schrauben/blätter ausgleichen?

nein kann man nicht, weils neben der farbe naeml. noch n andern unterschied gibt...bei der xtr sind kurbelarm und spider ein teil, bei der XT sinds zwei die aufeinander gepresst sind

die neue LX duerfte sich von der XT nur geringfuegig unterscheiden aber etwas guenstiger sein, wobei man die xt ja schon recht guenstig bekommt
 
DeppJones schrieb:
(...)
Wo liegt (außer bei der Farbe) der Unterschied zwischen XT/XTR?
Kann man den geringen Gewichtsnachteil der XT durch andere Schrauben/blätter ausgleichen?

XTR ist Schei$e wegen dem ungewöhnlichen Lochkreis für die drei Blätter.
XT hat ja 64/104mm Compact-4-Lochkreis.
Und dafür bekommst du verschiedenste Nachrüstblätter, zum Beispiel von Extralite.

Shimano XT 03 Standard:
44er: 82g
42er: 62g
22er: 22g
KB-Schrauben: 22g (104mm mit Konter)
KB-Schrauben: 11g (64mm)
=199g

Extralite Octaramps:
44er: 62g
32er: 32g
22er: 16g
KB-Schrauben: 8g (104mm mit Konter)
KB-Schrauben: 4g (64mm)
=122g

Und schon hast du über 70g gespart die die XTR nicht aufholen kann. :daumen:
 
roadrunner_gs schrieb:
XTR ist Schei$e wegen dem ungewöhnlichen Lochkreis für die drei Blätter.
XT hat ja 64/104mm Compact-4-Lochkreis.
Und dafür bekommst du verschiedenste Nachrüstblätter, zum Beispiel von Extralite.

Shimano XT 03 Standard:
44er: 82g
42er: 62g
22er: 22g
KB-Schrauben: 22g (104mm mit Konter)
KB-Schrauben: 11g (64mm)
=199g

Extralite Octaramps:
44er: 62g
32er: 32g
22er: 16g
KB-Schrauben: 8g (104mm mit Konter)
KB-Schrauben: 4g (64mm)
=122g

Und schon hast du über 70g gespart die die XTR nicht aufholen kann. :daumen:

dann biste beim gleichstand wobeis fuer xtr auch schoene tuningblaetter gibt...

aber abgesehn von shimano gibts ganz allg. noch ganz nette alternativen, siehe z.b. die neuen extralitekurbeln(extra thread dafuer) oder welche von fsa(auch extra thread)
 
http://www.shimano-europe.com/cycling/catalogue/content_prodx.phtml?pid=11488&psid=11482

927g laut Shimano...
Und da sie schon bei XT (~30g) und XTR (~10g) ihre eigenen Angaben überzogen haben wird das in echt wohl ein Trauerspiel sein... :mad:
Und optisch ist sie in meinen Augen auch eine Katastrophe!

Ich habe auch schon ne Deore 05 (FC-M540) zu Hause: 715g mit 44er (Alu) und 32/22 (Stahl)
Und das IST die 03er XT-Kurbel nur in Schwarz: Ist ohne Blätter aber mit Kurbelschrauben 495g gegen die 459g der 03er XT (mit den Selbstextrahierenden Kurbelschrauben). Obwohl sie identisch aussieht und die selben Maße hat...
Ich war echt wütend, da die Kurbel in schwarz richtig gut aussieht, aber warum nur ist die SO schwer! :confused: :mad:
 
roadrunner_gs schrieb:
XTR ist Schei$e wegen dem ungewöhnlichen Lochkreis für die drei Blätter.
XT hat ja 64/104mm Compact-4-Lochkreis.
Und dafür bekommst du verschiedenste Nachrüstblätter, zum Beispiel von Extralite.

Shimano XT 03 Standard:
44er: 82g
42er: 62g
22er: 22g
KB-Schrauben: 22g (104mm mit Konter)
KB-Schrauben: 11g (64mm)
=199g

Extralite Octaramps:
44er: 62g
32er: 32g
22er: 16g
KB-Schrauben: 8g (104mm mit Konter)
KB-Schrauben: 4g (64mm)
=122g

Und schon hast du über 70g gespart die die XTR nicht aufholen kann. :daumen:

hier mal meine selbstnachgewogenen Gewichte der 04er XT-KB´s

44er: 83 Gramm
32er: 44Gramm
22er: 22 Gramm

macht also 149 Gramm für die KB´s also nur noch 27 Gramm Einsparung! Das lohnt sich bei dem horenten Preis der Octaramps nicht!
 
1. Die Gewichte die ich angegeben habe sind/waren auch gewogen (aber 03)
2. Immer schön fair bleiben: 39g Einsparung (Du hast die KB-Schrauben vergessen!)
3. Versuche mal die abgefahrenen XT-Blätter nachzukaufen und du wirst dein schwarzes Wunder erleben WIEVIEL billiger die sind als die Extralite! (Oder du bist dekadent und tauschst bei abgefahrenen Blättern gleich die ganze Kurbel, also einmal im Jahr... da sträubt es sich mir aber... :rolleyes: )

XT 22 ~10Euro
XT 32 ~20Euro
XT 44 ~50Euro
~80Euro

Extralite 22 24Euro
Extralite 32 39Euro
Extralite 44 49Euro
~112Euro

32Euro mehr für 39g Gewichtsersparnis, was will man mehr?

Und selbst wenn man nur das Große abgefahren hat (was bei mir der Fall war) so spart man Gewicht UND Geld wenn man es ersetzt und statt Shimano XT ein Extralite nimmt.
 
Hugo schrieb:
dann biste beim gleichstand wobeis fuer xtr auch schoene tuningblaetter gibt...

aber abgesehn von shimano gibts ganz allg. noch ganz nette alternativen, siehe z.b. die neuen extralitekurbeln(extra thread dafuer) oder welche von fsa(auch extra thread)

Hi Hugo,
hast du eine Adresse, wo ich tuningblaetter für XTR bekomme?
Danke
Sergej
 
roadrunner_gs schrieb:
http://www.shimano-europe.com/cycling/catalogue/content_prodx.phtml?pid=11488&psid=11482

927g laut Shimano...
Und da sie schon bei XT (~30g) und XTR (~10g) ihre eigenen Angaben überzogen haben wird das in echt wohl ein Trauerspiel sein... :mad:
Und optisch ist sie in meinen Augen auch eine Katastrophe!

Ich habe auch schon ne Deore 05 (FC-M540) zu Hause: 715g mit 44er (Alu) und 32/22 (Stahl)
Und das IST die 03er XT-Kurbel nur in Schwarz: Ist ohne Blätter aber mit Kurbelschrauben 495g gegen die 459g der 03er XT (mit den Selbstextrahierenden Kurbelschrauben). Obwohl sie identisch aussieht und die selben Maße hat...
Ich war echt wütend, da die Kurbel in schwarz richtig gut aussieht, aber warum nur ist die SO schwer! :confused: :mad:

Bei dem Preis der 05 er Deore kann man doch getrost auch eine 04er LX nehmen, dann hat man auch das 32er Blatt aus Alu und leichter als die Deore wird sie auch sein , zumal die ja nun überall nur 50€ kostet.
 
04er LX braucht aber so ein exotisches 123er (oder 121er?) Innenlager das auch wieder schwerer ist.
Und da die 05er Deore eh auf nen Singlespeeder mit nur dem 44er Blatt kommt isses eh jacke wie hose...
 
Laut Rose braucht die 540er aber auch ein 121mm Lager. Daher hatte ich angenommen, dass es sich bei dieser Kurbel einfach um eine LX mit 2. Stahlblatt handelt. Dafür dann mehr zu bezahlen :rolleyes: , zumal du ja schon geschreiben hast, dass die Kurbel nackt mehr als die XT wiegen soll, was die Vermutung eine umgelabelten LX weiter nahe legt. Die 04er Deore Kurbel hatte ja auch schon ein 121mm Lager. Hast du die Kurbel schon und sie hat tatächlich nur ein 113mm Lager nötog?
 
Ja ich habe die Kurbel mit einem Deore 113mm Innenlager verbaut und auch auf mein XT 113mm Innenlager passt sie rauf mit allen Kettenblättern.

Es ist definitiv die XT als Grundmuster für die Fertigung herangezogen worden, da bei der LX die Verzahnung viel tiefer drinne liegt beziehungsweise der Stern für die Kettenblätter viel weiter zum Innenlager hin geht (jedenfalls bei denen die ich kenne: FC-M572).
Nen Freund hat mal versucht die LX auf nen Deore-Innenlager mit 113 zu ziehen, ging nur ohne das 22er Blatt, da das sonst auf dem Tretlager auflag uns sich nicht mehr drehen ließ!

Ich frage mich nur, WO das Mehrgewicht herkommt, da die FC-M540 halt genauso aussieht wie die 03er XT - nur halt in schwarz.
 
roadrunner_gs schrieb:
Ja ich habe die Kurbel mit einem Deore 113mm Innenlager verbaut und auch auf mein XT 113mm Innenlager passt sie rauf mit allen Kettenblättern.

Es ist definitiv die XT als Grundmuster für die Fertigung herangezogen worden, da bei der LX die Verzahnung viel tiefer drinne liegt beziehungsweise der Stern für die Kettenblätter viel weiter zum Innenlager hin geht (jedenfalls bei denen die ich kenne: FC-M572).
Nen Freund hat mal versucht die LX auf nen Deore-Innenlager mit 113 zu ziehen, ging nur ohne das 22er Blatt, da das sonst auf dem Tretlager auflag uns sich nicht mehr drehen ließ!

Ich frage mich nur, WO das Mehrgewicht herkommt, da die FC-M540 halt genauso aussieht wie die 03er XT - nur halt in schwarz.

nur ne vermutung, aber denkbar waer das wir im falle F99 und F134 ne andere legierung verwendet wurd die nicht so viel aushaelt, entspr. is der die holhraum in der kurbel kleiner um das wieder auszugleichen

wegen XTR tuningblaettern...muessts ma bei hibike und co nachfragen...bei TNC mein ich auch ma was gesehn zu haben.

ich muss naechste saison auch neue blaetter montiern(mitlleres und grosses)...bin jetz echt am ueberlegen welche ich nehmen soll...octaramps waern schon fein...wie siehts denn mit TA und co aus?
 
Hugo schrieb:
(...)
ich muss naechste saison auch neue blaetter montiern(mitlleres und grosses)...bin jetz echt am ueberlegen welche ich nehmen soll...octaramps waern schon fein...wie siehts denn mit TA und co aus?

Also Octaramps für den 104er Lochkreis habe ich momentan ja drauf: 6000km und nun muss ich das 44er wohl langsam tauschen, da drei zähne nur noch halb sind. Ist aber in Ordnung, weil das XT-Blatt das drauf war noch kürzer gehalten hatte.

TA-Specialite habe ich nun als Ersatz bestellt (42er) und kann dir danm wohl ende Januar nen Bericht geben wie die sind.

Mit den Octalink bin ich auf jeden Fall super zufrieden!
 
Die TA Blätter sind ja leicht, sehen duper vrarbeitet aus, sind günstig, haben aber keine Steighilfen. Ich habe hier ein 32er Blatt, hab es aber nur kurzzeitig auf meiner 2-Fach Deore Kurbel gefahren, kann dadurch also nicht sagen wie sich die fehlenden Steighilfen im Schaltkomfort bemerkbar machen. Zur Zeit habe ich auf der Afterburner noch die Originalblätter drauf, das 32er dort wiegt heftige 46g, das TA nur 30g, das Extralite wiegt nach WW 32g.

Im Anbetracht von Preis zu Gewicht scheinen die TA Blätter wirklich die beste Alternative zu sein. Die Extralite Blätter sind im Set nur etwa 5g leichter, kosten aber um einiges mehr.

Wie schalten sich denn die Extralite Blätter?
 
Eben von der Post abgeholt:

Specialites TA 42t: 70g :mad:
Extralite Octaramp 30t: 28g :cool:

bisher drauf:

Extralite Octaramp 44t: 62g
Extralite Octaramp 32t: 32g (steht nun zu verkaufen, wenigt gebraucht, wohne im absoluten Flachland!)

gekauft und nie gefahren:

Extralite Octaramp 22t: 16g(steht auch zu verkaufen, kurz montiert und dann wieder runter)

Das TA hat keine Steighilfen, nur 4 Nieten und eindeutig zuviel "Fleisch", da müsste man noch mit dem Dremel ran!
Ausserdem sind die Zähne oben nicht abgerunden sondern eckig und jeder siebte Zahn ist etwas kürzer. :confused:
Und für das Extralite muss ich mal sehen, ob ich da auch noch den Kurbelstern etwas mit dem Dremel bearbeiten muss (dabei könnte ich dann gleich noch die von mir stümperhaft abgesägten 64mm Aufnahmen etwas planschleifen damit es besser aussieht :D )

Fahrbereicht erfolgt nach dem Wochenende, da ist Rennen.

Die Extralite-blätter schalten sich sehr gut, wie Shimano, haben ja auch ausgesprochen ausgeprägte Steighilfen drann. Für Schaltperformance vom kleinen aufs mittlere Blatt und retour kann ich nichts sagen, fahre nur zweifach.

EDIT: Das Gewicht von 32g für das Extralite Octaramp 32t von weightweenies ist von mir. :D
 
Zurück