Welche Lampe für Feierabendrunde im Dunkeln?

schuh

X9-Vernichter
Registriert
24. August 2004
Reaktionspunkte
4
Hey,

komme des öfteren erst im dunkeln von der Arbeit und möchte dann wenn möglich noch eine schöne Feierabendrunde drehen.

Soll 100% abseits der Strasse sein, also keine Strassenzulassung erforderlich.
Preis soll noch halbwegs vernünftig sein. Natürlich wenns geht um die 100Euro, max so bis ca 200Euro.

Wichtig wäre mir eben was zuverlässiges, möglichst unkompliziertes, das auch eine Weile hält.

Am liebsten fahr ich im Wald, wenn möglich nat Singletrail, also wäre eine gut Lichtausbeute von Vorteil.

Habe da bisher nur die Sigma EVO's empfohlen bekommen.

Vom System her denke ich das fast eine Helmlampe mir Akku im Rucksack vielleicht das sinnvollste wäre?

Bin für jeden Tipp dankbar.

Sorry falls die Frage schon 1000mal da war, hab mir auch mal die anderen Threats durchgelesen, nur denk ich hat sich in letzter Zeit bezüglich Beleuchtung doch bisschen was getan, daher möcht ich mich da nicht unbedingt auf evtl veraltete Tipps verlassen.

Vielen Dank, hoffe ich hab nichts vergessen,

Gruß Thomas
 
Für 100 Euro geht eigentlich nur Eigenbau - die Lampen die man kaufen kann und die deutlich besser als die Evo und EvoX sind haben meines Wissens einen ordentlichen Preis.

Wenns was taugen soll ist Lupine das Stichwort welches oft in den Diskussionen fällt - schau halt auf deren Seite mal was es so gibt.

Ansonsten: Ob die Tipps von denen Du hier liest veraltet sind oder nicht, lässt sich evtl. am Datum erkennen...
 
Danke.

Was ist den dann deiner Meinung nach ein sinnvoller Betrag für eine Lampe?
700Euro ist mir definitiv zu heftig!
Was muss/ sollte man ausgeben um nachts gut durch den Wald zu kommen?

Möchte eigentlich keinen Eigenbau!

Und nochmal vielen Dank für den Tipp mit dem Datum;-)
 
schuh schrieb:
Und nochmal vielen Dank für den Tipp mit dem Datum;-)
:D :D :D

Ich habe außer mit der Mirage keinerlei Erfahrungen mit kauflampen - da müssen andere Kollegas ihre Erfahrungen posten. Mein Bereich ist der Eigenbau und wird es immer bleiben.

Ich kann nur sagen: Keine Angst vorm Lötkolben - zur Not mit einem Kollegen der sowas kann die Nummer zusammen machen. Kabel, Schalter, Akku und Lampe ist wirklich net schwer. Aber ich habe auch Verständniss dafür wenn Du lieber was fertiges kaufen willst.

Na dann - bitte jetzt die Meinungen der Lupine Fraktion...
 
Tachchen

Das Einzigste was in Deiner Preisklasse fertig hinkommt ist derzeit wohl die Mirage mit Überspannung. (Siehe in diesem Thread)Alles andere ist entweder kompletter Selbstbau oder geht preislich deutlich jenseits der 200Euronen.
Wenn Du allerdings da noch ein wenig drauflegst bekommst Du auch schon die Brightstar HID Bikelampe. Die ist dafür dann Tutti Kompletti. Mit HID, LiIon, Ladegerät, Helmhalterung....
Und die entspricht weitgehend der hier schon mehrfach diskutierten HID-Selbstbaulösung.

Gruß Bergnafahre
 
Hi,

Ich weis nicht ob die frage genau da reingehört, aber sind selbstbaulampen (naütlich extra hell) auch für normale straßenfahrten zugelassen? oder reicht es eine andere zugelassene lampe zusätzlich auf den lenker zu montieren?

und braucht man den reflektierer hinten (am tag/dämmerung) wenn ich eh immer die lampe hinten dabei hab? der ist mir nähmlich abgebrochen.

brauch ich reflektierer vorne? lampe hab ich immer dabei.

ich würd mir nähmlich gerne eine kleine lustige aufbaut wie bei den harlys bauen. die scheibenbremsen blau beleuchtet, schaltwerk beleuchtet... und dann natürlich wenn ich scon zusatzakku brauch eine starke eigenbaulampe für vorne, anatomisch an das rad angeglichen.

grüße
Thomas
 
Für die Straße ist vorne und hinten je ein Reflektor Pflicht - ebenso eine StVo gerechte Beleuchtung. Wenn Du zusätzlich noch ein Flutlicht anbaust - dieses aber nur abseits der Straße nutzt, sollte es keine Probleme mit den Herren der Trachtengruppe geben...:D
 
ich find sowiso bescheuert...
nich mehr als 5w um die Autos und andere Verkehrsteilnehmer nicht zu belästigen :rolleyes:
dazu noch Dynamo und Reflektoren....

Aber wer schonmal an ne Landstrasse lang gefahrn ist: warum dürfen die Autos einen dann wie bescheuert blenden!?
da sieht man auch nix mehr...

Aber das gehört ja auch eigentlich nicht hier rein..
 
@schuh
wie oft und wie lange denkst du denn das teil zu nutzen? dementsprechend rechnet sich auch ein hoher kaufpreis
meine lupine nightmare hat 330€ gekostet, die geht jetzt ins 6.te jahr bei 2x die woche fahren (in ca 26 wochen), dh der preis pro fahrt pro helligkeit ist sehr günstig
 
@Schnitzelfreund

Das ist im Moment schwer zu sagen, da ich absolut nicht beurteilen kann wie gut ich dann damit fahren kann. Kann ich dann auch einfach Singletrails im dunkeln fahren...

Ausserdem wird s hier in Sterzing/ Südtirol schon ziemlich bald ziemlich kalt und viel Schnee liegen, daher wird wohl im Winter auch nicht so viel mit Radln sein.

Sonst hab ich natürlich auch schon angedacht einfach mehr auszugeben...

Aber nochmal vielen Dank für den Hinweis. Wäre auf jedenfall eine Überlegung wert.
Aber im Moment denk ich dennoch noch am meisten über eine Sigma Evo X + Pro für ca 120Euro nach.
Das ist halt doch einiges weniger falls ich sie dann doch nicht verwenden sollte...

Gruß Thomas
 
schuh schrieb:
Hey,

komme des öfteren erst im dunkeln von der Arbeit und möchte dann wenn möglich noch eine schöne Feierabendrunde drehen.

Soll 100% abseits der Strasse sein, also keine Strassenzulassung erforderlich.
Preis soll noch halbwegs vernünftig sein. Natürlich wenns geht um die 100Euro, max so bis ca 200Euro.

Wichtig wäre mir eben was zuverlässiges, möglichst unkompliziertes, das auch eine Weile hält.

Am liebsten fahr ich im Wald, wenn möglich nat Singletrail, also wäre eine gut Lichtausbeute von Vorteil.

Ich hab die hier, und bin sehr zufrieden:
http://wwwtest.2radzone.de/shop/product_info.php?cPath=304_2_63&products_id=1556
 
Hallo,

ich würde von der Sigma Mirage EVO abraten. Waldautobahnen kann man damit vielleicht noch halbwegs fahren ist dafür aber eigentlich auch zu dunkel, von Singletrails muss ich dir abraten. Wenn du uneingeschränkt fahren möchtest dann kommst du um eine Lupine oder ähnliches, bzw. Selbstbaulampe nicht herum. Habe es im letzten Jahr selbst mit der EVO versucht, ist wirklich nicht zu empfehlen. Die Brightstar kenne ich nicht, vielleicht ist sie eine Lösung.
Am besten du versuchst Kontakt zu Leuten zu bekommen, die eine Lupine bzw. Selbstbaulampe haben und fährst mit Ihnen, dann wirst du ganz schnell erkennen
was eine "gute Lampe" ist.
 
Joerky schrieb:
Für die Straße ist vorne und hinten je ein Reflektor Pflicht - ebenso eine StVo gerechte Beleuchtung. Wenn Du zusätzlich noch ein Flutlicht anbaust - dieses aber nur abseits der Straße nutzt, sollte es keine Probleme mit den Herren der Trachtengruppe geben...:D

Brauch ich reflektoren auf den Pedalen auch?
Sie sind bei mir auch weg.

Mich ärgert es auch das auf hoöherwertige mtb's solche plastiktrefektoren hinaufgebaut/gesteckt werden die den Fahrstil für das das mtb gebaut wurde nicht aushalten.
 
Ich kenne die Verordnung nicht auswendig, aber damit man das Rad im Verkehr bewegen darf sind sogar Speichenreflektoren notwendig.

Vergiss es. Sie zu das Du nicht ohne Licht erwischt wirst - das reicht. Die meisten Polizisten freuen sich schon wenn man Licht hat das auch noch funktioniert.
 
Laut § 67 StVZO müssen an Fahrrädern folgende lichttechnischen Einrichtungen vorhanden sein:

* nach vorn weißer Scheinwerfer und weißer Reflektor
* nach hinten roter Rückstrahler und roter Reflektor
* in den Pedalen gelbe Reflektoren nach vorn _und_ hinten
* in den Speichen des Vorder- und Hinterrades zwei , um 180° versetzte, gelbe Reflektoren oder Reifen mit weißen Reflektionsflächen
* für Rennräder unter 11 kg sind im genannten § Ausnahmen bestimmt.

Das die meisten Polizisten froh sind, wenn an den Rädern überhaupt irgendeine Art von funktionierendem Licht zu finden ist, ist eine andere Sache.
Im Falle eines Falles bestehen die Versicherungen jedoch auf einer 100%igen StVZO gerechten Ausführung, sonst drohen Leistungskürzungen.
 
Vorgeschrieben sind 11 Reflektoren, wobei die Speichenreflektoren auch durch Reifen mit retroreflektierenden Streifen ersetzt werden dürfen. Batterielicht ist an MTBs generell verboten, das darf man nur an Rennrädern <11kg montieren. Natürlich müssen die Lampen vom Kraftfahrbundesamt zugelassen sein, da ist dann eine K-Nummer aufgedruckt oder eingeprägt. Die Reflektoren müssen übrigens auch zugelassen sein. Und Rennräder müssen natürlich auch mit allen Reflektoren ausgestattet sein.

So ist das im Land der Bürokratie und der überbordenden Sinnlos-Vorschriften.

Als Faustregel kann man sich merken, das eine Beleuchtung, die was taugt ziemlich sicher verboten ist. Also kannst Du es Dir aussuchen...
 
Ist Battarielicht in Ö auch verboten? warum denn das? wenn ich langsam über die kreuzung fahr weil ich aufpassen will sieht mich erst kein auto wegen des battarielichts. der dynamo würde an mtbs icht lange halten denk ich. ist ja sofort kaputt.

bei uns gibs außerdem nur das zu kaufen glaub ich,bei mir hats mein händler drauf gebaut.
 
Joerky schrieb:
Für 100 Euro geht eigentlich nur Eigenbau - die Lampen die man kaufen kann und die deutlich besser als die Evo und EvoX sind haben meines Wissens einen ordentlichen Preis.
@ Joerky

Sitzt die Eigenbau-Lampe auf dem Helm oder auf dem Lenker
und wie hoch sind ungefähr die Kosten für das Material?
Hast du ne deppensichere Anleitung dafür?

----->
OK, jetzt hab ich auch deine Beschreibung gesehen... :rolleyes:
Für alle anderen, die sie auch übersehen haben:
http://www.joerky.de/lampe.htm
 
schmadde schrieb:
So ist das im Land der Bürokratie und der überbordenden Sinnlos-Vorschriften.Als Faustregel kann man sich merken, das eine Beleuchtung, die was taugt ziemlich sicher verboten ist.
ack. ja, leider ist es so in dieser "unserer" b4n4n3nrepublik. schert mich aber net arg, denn mein bedürfnis nach verkehrssicherheit und rechtssicherheit hat eindeutig vorrang vor der eventuellen ordnungswidrigkeit, die man sich einhandelt. --> fettes licht vorn, fettes licht hinten, und man kann schon ziemlich ausschließen, dass man im fließenden verkehr übersehen wird. aus erfahrung im stadtbereich weiß ich mittlerweile: mit den gesetzestreuen funzeln wird man dermaßen übersehen, dass man sich schon lächerlich vorkommt. so stelle ich mir radfahren nicht vor, drum hab ich meinen weg gewählt :-)
 
madcrow schrieb:
ich würde von der Sigma Mirage EVO abraten.
Klar, heller geht immer. Aber im Gespann als Evo Pro und EvoX Pro geht es wenn man nachts nicht gerade völlig unbekannte Trails erforschen will. Evtl. noch nen 2. NiPack - Falls es mal wieder länger dauert :)

Gruß
Daniel
 
schuhAber im Moment denk ich dennoch noch am meisten über eine Sigma Evo X + Pro für ca 120Euro nach. Gruß Thomas[/QUOTE schrieb:
hallo,
habe auch diese lampe, allerdings für 74,90 im internet gekauft.. (darf man überhaupt werbung machen?)...:confused:
fahre zwar nicht auf singletrails (habe ich noch nie probiert), aber für die abfahrt in der dämmerung ist sie genial..:daumen:
 
ich habe die lupine passubio xc.
diese kostet "nur" 300 euro und reicht meiner nasicht nach völlig aus ( auch bei stockdunklen singletrails in hoher geschwindigkeit).
alles was heller ist mach eben alles noch heller, vielleicht gut für leute die angst im dunkeln haben.
 
Zurück