Welche Map zum biken?

Für Garmin:
Bis jetzt finde ich die Karten von openmtbmap sehr in Ordnung. Kann man sowohl am PC als auch mit Garmin Geräten verwenden.
Die Karten passen für Österreich ziemlich gut, in Italien, Slowenien und Neuseeland waren sie ebenfalls ein treuer Begleiter.

Android und Co:
Wie es mit Android, Windows Mobile und Co. aussieht kann ich dir leider (noch) nicht richtig helfen.
Aktuell teste ich für Android die Software Locus und habe mir dazu Karten von openandromaps installiert. Muss es aber erst ausführlicher Testen um dazu mehr sagen zu können.
 
Ich meine eighentlich nicht die apps ansich sondern die verwendeten karten wie openstreetmap,openandromap,openmtbmap, hikeandbike usw....
 
ich hab so ziemlich alle durch, von gratis bis sauteuer... OpenMTBmap ist mMn. die mit Abstand beste. Bin zufrieden zusammen mit Basecamp.
 
Ok also openmtbmap dann weiss ich da schon mal bescheid. Aber ich glaube die laeuft nicht auf jeder app oer. Wisst ihr welche app denn kompatiebel ist...

Apemape
Orux
Locus
Osmand
?
 
OK ich habe mich jetzt für apemap und osmand entschieden.

Aber ich habe noch folgende Fragen:

- Kann man für Osmand auch offline Karten aus dem Netz installieren?
- Kann man openmtbmap auf apemape als offlinekarte installieren?
 
Ok aber wenn ich das richtig lese, kann man keine externen Karten importieren sonder nur mit dem creater gestalten; ist das richitg? Mein Englisch ist leider nicht so gut ;)
 
> ...ist das richitg?

Nein, probier doch einfach mal folgendes Menü:

Einstellungen -> Daten-Management -> "Hier klicken um Offline-Daten herunterzuladen oder ..."

Der Rest sollte selbsterklärend sein.
Gruß
Guido
 
Ich hänge mich hier an das Thema mal dran.
Zur Zeit nutze ich auf einem Vista HCx die OSM Freizeitkarte. Im Prinzip bin ich damit zufrieden. Doch wenn man in bewaldeten Gebieten unterwegs ist, finde ich die Erkennbarkeit von Wegen verbesserungswürdig.
Gibts eine OSM, bei der die Wege besser hervorgehoben sind bzw. Wälder nicht ganz so markant dunkelgrün dargestellt sind?
Kann man sich im Netz irgendwo ne Übersicht der OSM Karten anschauen um zu beurteilen, welche Darstellung einem am besten liegt?
OpenMTBMap ist mir deutlich zu überfrachtet.
 
@filiale, ich sagte ja daß ich die Freizeitkarte bereits nutze.
Ich hab aber gerade gelesen daß man bei der Freizeitkarte auch mit überschaubaren Aufwand die Layouts ändern kann mit anderen typ files.

http://www.freizeitkarte-osm.de/de/design.html

Da wäre vermutlich das Design Outdoor oder Small die bessere Alternative um die Wegeerkennbarkeit hervorzuheben.
 
Für mich hat die leichte! Erkennbarkeit von Wegen oberste Priorität.
Ich will auf einen Blick sehen, ob ein Weg:

asphaltiert ( rot ), geschottert ( schwarz ), ein Wanderweg (blau ) oder eine normale Autostraße ( rot-schwarz ) ist. Dazu noch Höhenlinien ( grün )

Zum Glück lässt sich das typfile mit maptk anpassen.

Ich verwende die openmtbmap zusammen mit mapsource,
in basecamp gibt es unergründbare Fehler bei der Darstellung.

Ich habe das gleiche mal bei der Freizeitkarte versucht, allerdings verwendet der Autor für geschotterte und asphaltierte Wege den gleichen hex-Code. Wenn man mit dem Rennrad unterwegs ist, ist das leider ein Unding.

Mit diesem typfile für die openmtbmap sieht es so aus:

6Sm9HYSp4JCWKA1dOjDKSW


Und auf dem vista hcx so:

1zMnHwM7mL7lUwYHzutIPI
 
Zuletzt bearbeitet:
ja sorry, dass mit den typ-files habe ich indirekt ausdrücken wollen, da kannst Du es Dir entsprechend anpassen. Dann sollte es passen.
 
Für mich hat die leichte! Erkennbarkeit von Wegen oberste Priorität.
Ich will auf einen Blick sehen, ob ein Weg:

asphaltiert ( rot ), geschottert ( schwarz ), ein Wanderweg (blau ) oder eine normale Autostraße ( rot-schwarz ) ist. Dazu noch Höhenlinien ( grün )

Zum Glück lässt sich das typfile mit maptk anpassen.

Ich verwende die openmtbmap zusammen mit mapsource,
in basecamp gibt es unergründbare Fehler bei der Darstellung.

Ich habe das gleiche mal bei der Freizeitkarte versucht, allerdings verwendet der Autor für geschotterte und asphaltierte Wege den gleichen hex-Code. Wenn man mit dem Rennrad unterwegs ist, ist das leider ein Unding.

Mit diesem typfile für die openmtbmap sieht es so aus:

6Sm9HYSp4JCWKA1dOjDKSW


Und auf dem vista hcx so:

1zMnHwM7mL7lUwYHzutIPI

Hallo Tifftoff,

vielen Dank für Deine Hinweise. Leider habe ich mich bisher noch nicht mit den typfiles beschäftigt und nicht wirklich Ahnung, wie ich die img Datei von openMTBmap mit diesen neuen Typfile versehen kann.
Aber die von Dir verlinkte Darstellung des Vista sieht gut aus. So in etwa stelle ich mir das vor.
 
Du mußt nur das typfile herunterladen, umbenennen in den Orginalnamen und dann am Platz der openmtbmap abspeichern. Meist ist das C:\Garmin\openmtbmap\germany
Das alte typfile am besten vorher sichern.
Das typfile geht nur mit mapsource, nicht mit basecamp!

Für die velomap kann man es auch verwenden. In Baseamp wird die velomap richtig angezeigt. Seltsam.

Typfileanpassung mit maptk
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah alles klar. Das typfile muss ich in das Kartenverzeichnis der OSM Karte für Mapsource ablegen. (vorher umbenennen) Na das werd ich hinbekommen.
Ich dachte man muss das gmapsupp.img verändern.
Die Klassifizierung der Wege finde ich gut, so wie Du es in Deinem typfile hinterlegt hast. Nur die Höhenlinien will ich noch ausblenden, dann wirds noch übersichtlicher finde ich. Sowas nutze ich nicht.

Werd mich damit wohl mal beschäftigen.
 
Zurück