welche Marzocchi Federgabel für Cube AMS Comp?

Registriert
6. September 2001
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich habe diese Frage schonmal im Federgabel-Forum gestellt, aber ich glaube fast die gehört besser hierher:


Für Touren nehme ich ein 2003er Cube AMS Comp mit 19" Rahmen.

Bin eigentlich sehr zufrieden mit dem Bike, nur die Rock Shox Pilot-Gabel überzeugt mich nicht so richtig.

Jetzt habe ich schon viel Gutes von dem ETA-System der Marzocchi gelesen,
vor allem dass man damit so schön die Berge rauf kommt.
Und dass die Marzocchis wartungsarm sind kommt mir auch sehr entgegen.
Würdet Ihr mir empfehlen, so eine Marzocchi-Gabel in mein Cube einzubauen?
Wenn ja welche? Die Geometrie des Bikes sollte dabei zwar nicht wesentlich verändert werden, aber wenn's beim Downhill etwas laufruhiger wird, habe ich nichts dagegen. Beim Uphill hilft mir ja dann ja wieder das ETA - oder liege ich da falsch?

Was würde so eine geeignete Marzocchi Tourengabel denn ungefähr kosten?

Vielen Dank.
 
Hi,
Kombination kann ich nur empfehlen.
Ich fahre seit 2 Jahren ein AMS PRO mit MX PRO ETA mit 105 mm.
Bergab läufts schön ruhig und an steilen Anstiegen hüpf ich mit aktiviertem ETA einmal kurz auf den Lenker - fertig.
Kosten zur Zeit ca 370 für die PRO, 300 für die COMP. (HS Bike-Discount)
gruss fridolin
 
fridolin schrieb:
Hi,
Kombination kann ich nur empfehlen.
Ich fahre seit 2 Jahren ein AMS PRO mit MX PRO ETA mit 105 mm.
Bergab läufts schön ruhig und an steilen Anstiegen hüpf ich mit aktiviertem ETA einmal kurz auf den Lenker - fertig.
Kosten zur Zeit ca 370 für die PRO, 300 für die COMP. (HS Bike-Discount)
gruss fridolin

Hallo,

bringt das ETA wirklich viel am Berg?
Kann man die Absenkung während der Fahrt auch wieder deaktivieren?

War die Marzocchi schon drin, oder wurde sie nachgerüstet?
Falls Nachrüstung, welchen Federweg hatte die Originalgabel, und wurde die Geometrie wesentlich verändert?

Vielen Dank.

Gruss
 
Ich habe das Rad im Frühjahr 2003 als Rahmenkit selbst aufgebaut.
Ich hatte vorher ein AMS mit 80 mm Federweg pobegefahren und fand das ein wenig nervös. Deshald die Wahl der 105er MX PRO.
Am Berg bringt das schon viel : Absenkung um bis zu 80 mm mit kleinem Restfederweg. Deaktivieren indem man den ETA-Hebel wieder umlegt.
gruss fridolin
 
fridolin schrieb:
Ich habe das Rad im Frühjahr 2003 als Rahmenkit selbst aufgebaut.
Ich hatte vorher ein AMS mit 80 mm Federweg pobegefahren und fand das ein wenig nervös. Deshald die Wahl der 105er MX PRO.
Am Berg bringt das schon viel : Absenkung um bis zu 80 mm mit kleinem Restfederweg. Deaktivieren indem man den ETA-Hebel wieder umlegt.
gruss fridolin

O.k. das Bike ist beim Downhill manchmal wirklich etwas nervös, die 105mm Gabel könnte es etwas beruhigen.
Habe ich das richtig verstanden, beim "Hebel-wiederumlegen" geht die Gabel wieder in Ihre normale Stellung zurück?

Was ist der Unterschied zwischen der Comp- und der PRO-Gabel?

Danke.

Gruss
 
Ja, Hebel umlegen und leicht entlasten (Körpergewicht etwas nach hinten reicht).
PRO : Zugstufe von aussen verstellbar
COMP: Zugstufe über Innensechskant innen verstellbar, (etwas fummelig abe die 70 Euros kann man eigentlich sparen)
gruss fridolin
 
fridolin schrieb:
PRO : Zugstufe von aussen verstellbar
COMP: Zugstufe über Innensechskant innen verstellbar

Normalerweise stelle ich die Zugstufe einmal ein, und dann is gut.
Man muss dazu die Comp-Gabel doch bestimmt nicht zerlegen - oder?

Gruss
 
Zurück