Chris Chance schrieb:Ich weiß worauf du hinaus willst.Das entsprechende Vierpunktlager ist aber haltbarer als ein Konenlager a la Shimano.Desweiteren haben Konuslager einen höhere Reibung.
bei gleicher Material- und Bearbeitungsqualität? Wohl kaum ...
War das jetzt das gerade aktuelle Weihnachtsmärchen?
Achsdurchbiegung eliminiert man durch steife Achse und große Lagerstützbreite.
wodurch das Gewicht steigt ...
wo steht, das man bei Konuslagern keine grosse Stützbreite anwenden kann?
Bauartbedingt ist die Stützbreite bei Konuslagern sogar grösser möglich, bei ansonsten gleichen Abmessungen.
Und es gibt bislang keine leichten Konusnaben.Mit leicht meine ich "unter 180gr" für eine HR-Nabe.
nein?
Da hab ich aber ganz andere Infos & Erfahrungen.
Wie lange soll den die 180g Industrielagernabe halten?
Das Gewicht der 180g Nabe kannst du um ca. 5/12 des Gewichts eines der Industrielager reduzieren, wenn du Konuslager einbaust.
Warum die Leichtnabenhersteller das nicht machen?
Weil sie dann selber Lager herstellen müssten (es ist kaum anzunehmen, dass sie von Shimano oder Campagnolo beliefert werden), was sich bei der geringen Stückzahl nicht rentiert. Eine Lagerschleifmaschine ist teuer.
Rillenkugellager sind preiswerte Grosserienteile.