Welche Naben für Lefty?

Jaypeare

Unmöglich
Registriert
21. Juli 2005
Reaktionspunkte
361
Ort
Gräfenberg
Hallo,

irgendwann demnächst steht bei mir die Umrüstung eines Bikes auf Lefty an, was natürlich den Austausch des LRS bzw. zumindest des Vorderrades erfordert. Im Moment sondiere ich den Markt und rechne ein bisschen rum, was mich das ganze kosten wird. Deshalb die Frage an euch: Welche Naben für Lefty kennt ihr? Am besten mit ungefährem Gewicht und Preis.

Ich liste einfach mal die, die ich kenne:

Name/Gewicht/Preis
Cannondale SI / ca. 140g (?) / ca. 80-100 EUR
Tune Cannonball / ca. 100g / ca. 150 EUR
Project 321 / ca. 130g / ca. 130 EUR
Industry 9 / ??? / ???
Acros 4L / ??? / ???

Danke für eure Hilfe. :daumen:
 
Danke :daumen:

Da ich immer drauf bedacht bin, Naben sortenrein zu verbauen, würde ich immer auch nach der Hinteren Naben gucken.

Gibt es dafür - abgesehen von der Ästhetik - einen Grund?
Im Moment gehen meine Überlegungen dahin, das HR des aktuellen LRS (FunWorks N-Light, CX-Ray, FunWorks Atmosphere) zu behalten und das VR mit anderer Nabe und sonst gleichen Komponenten aufzubauen. Einerseits aus Kostengründen, andererseits weil ich mit dem LRS bisher sehr zufrieden bin. Leichter und edler geht natürlich immer.
 
Natürlich gehts mir um die Ästhetik ;)

Wenn natürlich darum geht einen kostengünstiges Lefty-VR zu bauen, dann ist tendentiell die originale SI-Nabe die beste Wahl.
Die 10-20gr zu Acros und Soul sind dnan sicher auch nicht schlimm.

Gruss, Felix
 
Moin!
Ich meine mal bei AS im Konfigurator eine N-Light Nabe als Lefty Version gesehen zu haben, dann bleibt man auch "sortenrein" ;)

der Transo

Du hast Recht. :eek:
Ich bin noch nicht mal auf den Gedanken gekommen, dass es die überhaupt geben könnte. Danke für den Tipp.

@micha78: Danke für das Angebot. Ich suche vorzugsweise eine rote Nabe, aber vielleicht komm ich nochmal drauf zurück.
 
Kann dir leider nur das Laufradgewicht verraten, kam so komplett von Action Sports. 737 Gramm mit 32xCX-Ray, Alunippeln und Funworks Atmosphere. Wenn ich mal 160g für Speichen+Nippel und 400g für die Felge ansetze, bleiben ca. 170-180g für die Nabe übrig. Aber das kannst du mit deiner Erfahrung sicher besser ausrechnen als ich.

Extrem leicht ist sie also scheinbar nicht. Das Laufrad ist auch deutlich schwerer als das gleichartige VR mit "normaler" Schnellspannnabe. Dafür kostet das komplette Laufrad ungefähr so viel, wie anderswo die Nabe, da nehme ich 50g mehr zur Not in Kauf ;).

Verarbeitung und Dichtung wirken, soweit ich das beurteilen kann, übrigens sehr ordentlich. Montage und Sitz auf der Achse ist einwandfrei, kein hakeln, kein Spiel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück