Hi,
ich hab mich jetzt mal wieder dran gemacht, weiter Parts für mein Radl zu suchen. Wie im Topic zu lesen möchte ich es in Richtung Enduro Tour, aufbauen. Allerdings möchte ich mir falls ich mal etwas lust auf´s Freeriden bekomme auch nicht von dem Rad in die Schranken gewiesen werden. Deshalb hab ich vor eine Rock Shox Pike zu verbauen.
1. Gabel
Man hört des öfteren, nicht zuletzt von michi@liteville, dass der Rahmen recht gut mit der Pike harmonieren soll. Allerdings stellt sich die Frage, welche Pike... SL/Race/Team oder gar Team Poplock.
Bei Bikediscount sind die Features der einzelnen Gabeln ganz gut aufgelistet.
Aber welche Vorteile hat ne Pike Team Poplock, gegenüber einer Race? Soweit ich das sehe, nur etwas Gewichtsersparnis, da bei der Team die Krone hohlgeschmiedet ist und das Steuerrohr aus Aluminium statt aus Stahl ist (die paar Gramm werd ich grad ncoh verkraften).
Allerdings gibt es wohl auch einen kleinen Unterschied bei den Funktionen, ist bei der Race kein Poplock Hebel für den Lenker dabei?
2. Bremsen
Nach einigem hin und her, bin ich jetzt bei der Magura Louise FR hängen geblieben. Kandidaten wie El Camino, Formula Oro und HFX 9 sind nun entgültig über Bord gewandert.
3. Schaltwerk
Beim Schaltwerk bin ich zur Zeit noch recht unschlüssig, entweder X.9 oder X.0 Ich tendiere allerdings stark zum X.9 Das X.0 ist natürlich das höchste der Gefühle, aber das Gewichtersparnis rechtfertigt wohl in keiner Weise den enormen Aufpreis. Ich lass mich in dieser Hinsicht gerne eines besseren Belehren, allerdings wie gesagt ich guck nicht auf jedes einzelne Gramm, es geht mir vor allem um die Haltbarkeit und die Schaltpräzision.
Woher weiß ich, welche Case Größe ich brauche? Was beeinflusst die Größe denn genau?
4. Trigger
Bei den Triggern auch klar Sram, aber wo sind die Unterschiede zwischen Rocket und X.9 -Triggern?
5. Kassette
Tjo, wohl wieder Sram. Wo liegen die Unterschiede zwischen "PG-970 Zahnkranz" und "PG-990 Zahnkranz" doch nicht etwa die 50 Gramm?
6. Umwerfer
Da am Liteville leider nur ein Shimano E-Type Umwerfer platz hat, is das keine größere Frage, aber... woran erkenn ich ob der Umwerfer nun ein E-Type ist oder nicht?
7. Kurbeln
So wichtige aber um so schwerere Frage, was für einen Kurbelsatz? In die Richtung hab ich noch garnicht weiter geforscht, werde hier in Kürze Editieren.
8. Laufräder
Genau das gleiche wie bei den Kurbeln.
9. Vorbau Lenker und Steuersatz
Tja als newbie hab ich mir nie große Gedanken um Vorbau und Steuersatz gemacht, aber anhand der Preise habe ich gesehn, dass diese beiden Parts eine nicht zu unterschätzende Rolle spielen.
Hierbei muss ich mich ebenfalls noch um sehen. Nach welchen Kriterien sollte ich denn bei den 3 Parts gehen?
Achja, ich denke es wäre auch noch von Bedeutung... meine Sollkosten sollen sich auf rund 3200 Euro belaufen, der eine oder andere Euro mehr macht aber nix, nur als ungefähre Grenze
So viel erstmal zu den Parts. Vielleicht habt ihr´s schon gemerkt, ich bin ein relativer Newbie und hab an meinem bisherigen Bike nur so viel wie nötig rum geschräubelt.
Ich möchte mir mein neues Radl, aber gern selbst aufbauen, zum einen weil ich ein sehr Technik begeisterter Mensch bin, zum anderen weil ich aufgrund der einen oder anderen negativen Erfahrungen mit einem hiesigen Händler nicht mehr all zu viel Vertrauen zu solchen habe.
Weiterhin möcht ich von mir behaupten, dass ich schon etwas für Handwerkliche Sachen zu gebrauchen bin. Ein Bekannter von mir ist zudem auch noch ein großer Radler und baut auch desöfteren an seinem Radl, allerdings sind dies hauptsächlich Trekking und Rennräder (ein HT is aber glaub ich auch dabei).
Meint ihr also, ich würde das (evtl. mit etwas Unterstützung des Bekannten) selbst hin bekommen das Rad auf zu bauen?
Wie sieht´s aus mit Werkzeug, Montageständer ist natürlich unerlässlich, was ist zu dem hier zu sagen? Ebenfalls ein Drehmomentschlüssel, der von Syntace soll ja ganz gut sein, würd ich mir auch überlegen.
Puh, ewigkeit daran getippt, ich hoffe ihr könnt mir bei den vielen Fragen helfen.
MfG
dirie´l
ich hab mich jetzt mal wieder dran gemacht, weiter Parts für mein Radl zu suchen. Wie im Topic zu lesen möchte ich es in Richtung Enduro Tour, aufbauen. Allerdings möchte ich mir falls ich mal etwas lust auf´s Freeriden bekomme auch nicht von dem Rad in die Schranken gewiesen werden. Deshalb hab ich vor eine Rock Shox Pike zu verbauen.
1. Gabel
Man hört des öfteren, nicht zuletzt von michi@liteville, dass der Rahmen recht gut mit der Pike harmonieren soll. Allerdings stellt sich die Frage, welche Pike... SL/Race/Team oder gar Team Poplock.
Bei Bikediscount sind die Features der einzelnen Gabeln ganz gut aufgelistet.
Aber welche Vorteile hat ne Pike Team Poplock, gegenüber einer Race? Soweit ich das sehe, nur etwas Gewichtsersparnis, da bei der Team die Krone hohlgeschmiedet ist und das Steuerrohr aus Aluminium statt aus Stahl ist (die paar Gramm werd ich grad ncoh verkraften).
Allerdings gibt es wohl auch einen kleinen Unterschied bei den Funktionen, ist bei der Race kein Poplock Hebel für den Lenker dabei?
2. Bremsen
Nach einigem hin und her, bin ich jetzt bei der Magura Louise FR hängen geblieben. Kandidaten wie El Camino, Formula Oro und HFX 9 sind nun entgültig über Bord gewandert.
3. Schaltwerk
Beim Schaltwerk bin ich zur Zeit noch recht unschlüssig, entweder X.9 oder X.0 Ich tendiere allerdings stark zum X.9 Das X.0 ist natürlich das höchste der Gefühle, aber das Gewichtersparnis rechtfertigt wohl in keiner Weise den enormen Aufpreis. Ich lass mich in dieser Hinsicht gerne eines besseren Belehren, allerdings wie gesagt ich guck nicht auf jedes einzelne Gramm, es geht mir vor allem um die Haltbarkeit und die Schaltpräzision.
Woher weiß ich, welche Case Größe ich brauche? Was beeinflusst die Größe denn genau?
4. Trigger
Bei den Triggern auch klar Sram, aber wo sind die Unterschiede zwischen Rocket und X.9 -Triggern?
5. Kassette
Tjo, wohl wieder Sram. Wo liegen die Unterschiede zwischen "PG-970 Zahnkranz" und "PG-990 Zahnkranz" doch nicht etwa die 50 Gramm?
6. Umwerfer
Da am Liteville leider nur ein Shimano E-Type Umwerfer platz hat, is das keine größere Frage, aber... woran erkenn ich ob der Umwerfer nun ein E-Type ist oder nicht?
7. Kurbeln
So wichtige aber um so schwerere Frage, was für einen Kurbelsatz? In die Richtung hab ich noch garnicht weiter geforscht, werde hier in Kürze Editieren.
8. Laufräder
Genau das gleiche wie bei den Kurbeln.
9. Vorbau Lenker und Steuersatz
Tja als newbie hab ich mir nie große Gedanken um Vorbau und Steuersatz gemacht, aber anhand der Preise habe ich gesehn, dass diese beiden Parts eine nicht zu unterschätzende Rolle spielen.

Achja, ich denke es wäre auch noch von Bedeutung... meine Sollkosten sollen sich auf rund 3200 Euro belaufen, der eine oder andere Euro mehr macht aber nix, nur als ungefähre Grenze

So viel erstmal zu den Parts. Vielleicht habt ihr´s schon gemerkt, ich bin ein relativer Newbie und hab an meinem bisherigen Bike nur so viel wie nötig rum geschräubelt.
Ich möchte mir mein neues Radl, aber gern selbst aufbauen, zum einen weil ich ein sehr Technik begeisterter Mensch bin, zum anderen weil ich aufgrund der einen oder anderen negativen Erfahrungen mit einem hiesigen Händler nicht mehr all zu viel Vertrauen zu solchen habe.
Weiterhin möcht ich von mir behaupten, dass ich schon etwas für Handwerkliche Sachen zu gebrauchen bin. Ein Bekannter von mir ist zudem auch noch ein großer Radler und baut auch desöfteren an seinem Radl, allerdings sind dies hauptsächlich Trekking und Rennräder (ein HT is aber glaub ich auch dabei).
Meint ihr also, ich würde das (evtl. mit etwas Unterstützung des Bekannten) selbst hin bekommen das Rad auf zu bauen?
Wie sieht´s aus mit Werkzeug, Montageständer ist natürlich unerlässlich, was ist zu dem hier zu sagen? Ebenfalls ein Drehmomentschlüssel, der von Syntace soll ja ganz gut sein, würd ich mir auch überlegen.
Puh, ewigkeit daran getippt, ich hoffe ihr könnt mir bei den vielen Fragen helfen.

MfG
dirie´l