Welche Pumpe für Dämpfer/Gabel?

Registriert
10. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Karlsruhe
Hi Leutz,

bin noch neu im Gebiet Fullys und weiß noch net, welche Pumpe, Werkzeug etc. für den Dämpfer DT Swiss SSD 210L und die Federgabel Manitou Black Elite 80/100 zu empfehlen sind. Kann mir jemand eine empfehlen? Sollte nicht unbedingt die teuerste sein, aber eben auch kein Schrott... Was braucht man sonst noch so zur Wartung?

Grüße
Heli
 
hat die Black noch die Micro-Lube-Schmiernippel an den Tauchrohren? Wenn Ja, dann besorg dir das PrepM Fett mit passender Fettpresse.
Dieses Fett kannst du auch zum Abschmieren des DT-Dämpfers benutzen. Persönlich bin ich der Ansicht, kein Brunoxspray zu verwenden. Das wäscht die Laufflächen sauber, schmiert aber nicht. Zum Reinigen der außen liegenden Lauffläche ist es ok, nicht aber zum Fahren.

Gabel ein paar mal im Jahr mit Fettpistole abschmieren reicht aus.
Dämpfer sollte öfters gewartet werden. Auf der Website von Foxracingshox gibt es eine Anleitung als PDF zur Wartung des Fox Float Dämpfers. Die Wartung des DT-Swiss ist identisch. Altes Fett abwischen, Dichtungen säubern und großzügig neu fetten. Keinen Dreck innen rein bringen.
Immer die Abdeckkappe auf Ventil aufschrauben, dass da kein Staub beim Pumpen reinkommt.

Kenne dein Bike nicht, aber benutze mal die Suchfunktion nach 'Dämpferschutz' und 'Enduro' . Da wurden gute Lösungen vorgestellt.

Ersatzteile habe ich von www.bike-box.de (Fett, Fettpresse und Hochdruckpumpe).
 
Wenn Du Luftfederelemente mit niedrigem Druck (z.B. Marzocchis Mx Comp/Pro oder auch DT Swiss SSD) fährst, achte drauf dass die Pumpe eine entsprechend feine Skalierung aufweist.
Meine hat z.B. nur eine 0,5 Bar-Teilung, und ich sehe bei der MX Pro fast keinen Unterschied an der Anzeige, aber merke ihn beim Fahren.
Die Pumpe (OEM von Manitou, billig erstanden) ist zwar schön und funktioniert gut, aber das Manometer taugt nix.

Es gibt für den DT Swiss eine sehr schöne Anleitung zum Runterladen auf der Homepage, klingt so als ginge das alles ohne Werkzeug und kinderleicht - Muss man dann selber sehen.

Gutes Fett ist Pflicht - es heisst ja nicht umsonst "wer gut schmiert, der gut fährt" :D
 
darüber kann man wahrlich streiten.
vorsichti ist aber bei mitteln geraten, die fett lösende substanzen enthalten (wd 40). brunox ist auch nicht für die pflege des innenlebensgedacht (um gottes willen).
aber ein wenig aussen an den tauchrohren erleichtert doch beträchtlich das seidige eintauchen und pflegt die gummidichtungen und o-ringe. indeed.
 
Zurück