Welche Rahmengröße für mich ?

Registriert
8. Dezember 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Ellwangen
Hallo,

ich möchte mir jetzt ein Rennrad kaufen. Ich komme eig eher aus der Mountainbike-Ecke aber möchte nun auch mit Rennrad fahren anfangen. Möchte aber erstmal recht günstig unter 1000 € mit nem gebrauchten Rennrad einsteigen.

Nun weiß ich nicht wie dass mit der Rahmengröße ist. Ich hab es im Internet anhand meiner Schritthöhe ( 78cm ) ermittelt und kam auf eine Rahmengröße von 51,87cm. Nur leider bieten die meisten Hersteller nur 50cm und 53/54cm Rennräder an. Sollte ich nun zu der großen oder kleinen Version greifen ?

Beim Mountainbiken setze ich eher auf einen kleinen Rahmen weil ich mich damit wendiger und sicherer fühle.

Was meint ihr ??? BIn wie gesagt absoluter Anfänger und würde gerne ein paar Ratschläge von euch bekommen.

Danke

Mfg Erik !
 
Rahmenhöhe ist irrelevant.
Deutlich wichtiger ist die effektive Oberrohrlänge, denn die kannst Du durch einen kürzeren bzw. längeren Vorbau nur in sehr engen Grenzen sinnvoll ausgleichen, Stichwort Fahrverhalten.
Wrenchscience (www.wrenchscience.com) liefert eine recht gute erste Näherung, was die richtige Rahmengröße angeht.

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
Also nach meiner Einschätzung bräuchtest du nen 52er Rahmen.
Marken wie z.B. Stevens bieten die Größe an.
Doch bevor du dir das Rad bestellst würd ich mal zum Fachhändler gehn und davor Probefahren. Möglicherweise hast du sonst Problem mit der Oberrohrlänge und kannst dies dann nicht einmal mit kürzerem/ längerem Vorbau lösen.
 
Nun weiß ich nicht wie dass mit der Rahmengröße ist. Ich hab es im Internet anhand meiner Schritthöhe ( 78cm ) ermittelt und kam auf eine Rahmengröße von 51,87cm. Nur leider bieten die meisten Hersteller nur 50cm und 53/54cm Rennräder an. Sollte ich nun zu der großen oder kleinen Version greifen ?

Abgesehen davon, dass bofh natürlich den Nagel auf den Knopf getroffen hat (es sei denn du bist völlig verwachsen und brauchst nach dieser Wahlweise einen -30° Vorbau oder 6cm Spacer) folgende Hinweise:

a) Die Faustformel dient nur als Wegweiser, wenn man noch keine ErFAHRung hat.
b) Wenn du zwischen zwei Rahmengrößen liegst, nimmst du besser den kleineren. Kleinere Rahmen sind steifer und wendiger, die halbe Größe kann man in aller Regel mit Vorbau und Sattelstütze optimal "ausgleichen".
c) Wie kommst du auf 51,87cm? Faustregel: Schrittlänge mal 0,66. Teilweise werden noch 2cm addiert. Dank überstehender Sitz- und Steuerrohrstummel bei Alu- und Carbonrahmen sowie den oft recht langen Oberrohren resultiert daraus meines Erachtens aber oft ein zu großer Rahmen. Der läuft zwar prima geradeaus, aber es geht Spritzigkeit verloren.
Also meines Erachtens brauchst du einen 51er Rahmen. Das beste wäre, wenn du dir erstmal etwas Günstiges (ggf. gebraucht) zulegst und herausfindest, wie du mit der Oberrohrlänge zurecht kommst. In der Regel braucht man 1-2 Rahmen, bis man "seine" Geometrie gefunden hat.
d) Bei Rahmen mit nach hinten abfallenden Oberrohren ist die o.g. Faustformel zu vergessen.
 
Zurück