Welche Regenjacke habt ihr?

Registriert
15. April 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Salzburg ( Österreich )
Nach dem Reinfall mit der Symframe Jacke suche ich nun eine gescheite Jacke.:)
Die Jacke sollte Atmungsaktiv, leicht und längere Strecken im Regen aushalten. Ich will sie für einen Alpencross verwenden und wer weiss schon wie das Wetter ist.
Auf das Abenteuer Alpenüberquerung freue ich mich schon, aber auf ein Abenteuer beim Jackenkauf habe ich keine Lust mehr.

Gruß aus Altötting

euer Alpenrebell:winken:
 
Die Alltime-Favourites sind natürlich die Gore Alp X Paclite (ca. 180 [Modell Vorsaison] bis 240€ [aktuelles Modell] im Netz) und die Löffler Colibri [je nach Jahrgang und Modell ca. 130 bis 250€]. Da machste vermutlich kaum was falsch. Sinnvoll wäre natürlich ´ne Jacke mit einer Kapuze, damit es nicht von oben in die Jacke reinläuft, das wäre sonst suboptimal.

Interessant wären auch Modelle wie die Spray von Mavic oder Vaude. Weiterhin könnte man sich mal von Haglöfs die Lim Ultimate (ca. 200€) oder Titan (ca. 300€) zu Gemüte führen.

Inzwischen bin ich überzeugt, man sollte lieber eine Paclite-Jacke nehmen, weil das Packmaß einfach hammer-klein ist. Wenn du das mal mit normalen Hard-Shells vergleichst sind das fast schon Welten. `Ne "normale" Gore-Tex braucht, würde ich schätzen, locker das doppelte an Platz im Vgl. zu ´ner Paclite-Jacke. Und das macht den Rucksack dann weit größer.

Grüße
 
Schau doch mal in die Alpstation in Anif (Salzburg), dort gibts die komplette Montura Kollektion. Event-membran und meist sehr leicht.
Dann gibts in Bad Reichenhall noch den Riap-Sport. Der hat ne sehr hochwertige Auswahl.
 
Ich fahre eine Jacke von Adiddas. Benutze die auch zum Laufen. Top auch bei längeren Regenfällen, atmungsaktiv bis zu einem gewissen Punkt (irgendwann bei extremen Niederschlägen schwitzt man innen doch) und vom Preis her noch unter 100,- Euro zu bekommen.
 
bin sehr zufrieden mit einer über 11! jahre alten gore activent jacke. war wohl der vorgänger der "function", hat aber keine austrennbaren ärmel. top passform (für mich). sommers (im trinkrucksack) wie winters immer dabei. hat damals 220märker gekostet und würde ich mir glatt nochmal kaufen wenn es die noch gäbe.

letztes jahr hätten wir uns fast trennen müssen. da war der reißverschluß kaputt. hab mich durch sämtliche shops durchprobiert und war sehr froh jmd zu finden, der mir für 20oi nen neuen reißverschluß eingenäht hat ..
 
mich hat letztens mal meine Agu Secco light ein paar Stunden lang bei Regen + Hagel trocken gehalten,
die anclipbare Haube hat auch gut funktioniert.

Wenn ich bedenke wie billig die im Gegensatz zu meinen vorherigen Gore- und Löffler Regenjacken ist, ...
 
wirlich trocken halten nach meiner erfahrung nur jacken aus gore-tex oder jeantex jacken.alles andere hält nicht lange dicht.schau auch mal bei "berg & wanderjacken".
 
Habe mir heute das Vaude Spray Jacket II in Gelb geleistet. Passform ist für mich 1a und das Packmaß super klein. Der erste Test steht aber noch aus.
 
ich hab mir eine Colibir im Abverkauf für 130€ geholt. Jeantex Nyons oder Granier sollen auch sehr gut sein.
Beim H&S hatte ich mir auch eine Pearl Izumi Slice Jacket geholt. Sah auch sehr gut aus. Vorallem gut durchdachte Detaillösungen. (Ärmel mit Netzfutter, abnehmbare Helmkapuze). gibts für 79€ statt 130€ beim H&S. Mir wars zu klein und später sah ich im Laden das Angebot für die Colibri, deswegen gings wider zurück.
 
hi!

habe mir vor ein paar wochen die vaude drop rausgelassen. diese hat auch schon die erste bewährungsprobe hinter sich. bin neulich die karwendelrunde mit ganztagsregen gefahren.

für mich war aufgrund eines anstehenden alpencross das packmass und das gewicht von ausschlaggebender bedeutung und da kann die drop echt punkten.

wiegt nur ca. 200 gr und ist nur ein bissel grösser als ein big pack ziggis .. ;)
 
Danke für die vielen Antworten.:cool:
Werde mir die Tage mal die Alp X von Gore ansehen.
Die Colibri von Löffler ist nicht so nach meinem Geschmack.
Das heißt aber nicht das sie schlecht ist.
Die Vaude Drop werde ich mir auch mal ansehen klingt auch super.
Eine perfekte Regenjacke scheint´s ja nicht zu geben wenn man mal die ganzen Foren durch liest.
Der Polo hat mir da die Augen geöffnet mit seiner Aussage das man nur all zu gerne das glauben möchte was die Werbung verspricht.:blah:
Entweder trocken bleiben oder Atmungsaktiv und dafür nicht 100% dicht.
 
ich hätte noch die Gore Bike Wear Tool II, hab die Jack für 80 Euro hiert im Forum erstanden und das Teil funktioniert einfach Super, ob auf der Fahrt zur Uni oder auf Trails hat mich die Jacke sogut wie noch nie im Stich gelassen, naja wenn richtig heftig regnet hält die Jacke das auch nicht mehr aus, aber sonst bin ich voll zufrieden
 
Hallo,

habe vor ein paar Monaten von Montane die super fly mit der event-Membrane für 120 € in England bestellt. Die Jacke ist leger und etwas weiter geschnitten, hinten etwas länger und mit (einrollbarer) Kapuze. Die Jacke kann mam auch gut in der Freizeit oder beim Wandern tragen.
Gibt es auch schon ein Thread dazu.
Hat sich bis jetzt gut bewährt. Bei so einem Wetter wie heute sind der Jacke aber Grenzen gesetzt...Ist aber deutlich besser als die Fox Jacke die ich vorher hatte. Vergleich mit Gore Tex habe ich leider nicht...
Bei interesse einfach mal in England googeln. Gibt diverse Montane Jacken mit event u.a. auch die Stormrider die eher für Biker geschnitten ist. Längere Suche im Netz würde sich lohnen, da es damals große Preischwankungen gab.

Michael
 
ich habe mir vor ein 2 jahren eine jacke von jeantex T-3000 gekauft.

bin absolut zufrieden. abnehmbare ärmel, kaputze und innenfleece weste.

also für jedes wetter die richtige jacke.
 
Stehe auch vor Frage der Jackenwahl...
Im Moment fahre ich meistens mit meiner Softshell (Windstopper), funktioniert im Alltag auch super, ist mir aber zum Beiken nicht atmungsaktiv genug. Daher möchte ich mir 2 Jacken anschaffen, die jeweil besser als der momentane Kompromiss funktionieren. Sinnvoll erscheint mir die Anschaffung einer "leichten" Jacke, die wind/wasserabweisend aber nicht -dicht ist (z.B. Arcteryx Gamma LT). Und speziell für die Schlechtwettersaison eine "richtige" Regenjacke. Allerdings bin ich bei der Jacken- und damit auch Membranwahl unschlüssig ob für diesen Zweck (ganz trocken bleibt man dann sowieso nicht) die von vielen gelobte event-Membran oder aber eine leichte Jacke mit Gore-Tex Pro Shell besser geiegnet ist. Im Winter würde ich das Ganze zusammen mit einem leichten Fleece fahren. Welche Vor- und Nachteile haben die jeweiligen Membrane bei diesem Einsatzzweck?
 
Hallo zusammen,

für einen Alpen-Cross, sollte man auf ein kleines Packmaß achten.
Mit diesem Kriterium kommen meiner Meinung nach nicht viele Jacken in Frage:rolleyes:

Also Gore oder Löffler;)
Ich habe Jacke und Hose (Colibri) von Löffler und bin damit top zufrieden:daumen::daumen:
Für mich ist auch der Service wichtig und der ist eindeutig bei Löffler top:daumen:

Beispiel:
Einmal war meine Colibri an einer Stelle undicht. Da hatte ich mit Löffler Kontakt aufgenommem und hatte sie kostenfrei neu impregniert bekommen.
Das Zweite mal, hatte ich nach einem Sturz ein Riss im Ärmel.
Kontakt aufgenommen und kostenfrei repariert bekommen.

Wenn das nicht top ist!:daumen::daumen::daumen:

Das soll aber keine Werbung sein!

Das ist meine Erfahrung mit Löffler Kleidung;)
 
Haglöfs Titan! Zum Biken, Joggen, Wandern, genial.
Kleines Packmaß da Gore Paclite, Abriebfest wegen Rucksack,
super dicht gegen Wind und Regen.
 
Paclite. Leicht, klein, riecht nicht.

Falls du mich meinst...
Von einer Paclite habe ich erstmal Abstand genommen, da auch die "ausgewachsenen" Jacken wie eine Montane Stormrider oder die Alpha LT kaum mehr wiegen, aber vom Material her in meinen Augen deutlich robuster sind. Im Moment tendiere ich zu einer event-Jacke...
 
Hallo,

der Jahreszeit angepaßt stellt sich mir genau die gleiche Frage.
Ich suche eine Regenjacke (was sonst bei dem Thread).

Einsatzgebiet ist sind knapp 40Km Weg zur Arbeit mit Rucksack (Ortlieb Messenger Bag), im Prinzip dann auch Wandern.

Die Suchfunktion habe ich schon hoch und runter gequält.

Die üblichen Empfehlungen sind ja Gore Paclite bzw. Löffler Colibri (Goretex)
Die andere Variante ist eVent.

Gedanken bei Goretex mache ich mir über die Haltbarkeit (Rucksackscheuern). Zwar noch nichts konkret drüber gelesen, aber ich glaube, das die Schultern und das Becken genau der kritische Punkt sind.

Die eVent Jacken (Montane Superfly od. Superfly xt oder Rab Superdru) haben dort ja überall Verstärkungen.

Vom Gewicht geben sich die Goretexjacken und die eVent Jacken nicht viel (ca. 100-150g). Das oft zitierte Packmaß kann ich für die eVent Jacken nicht einschätzen.

Was ist denn da jetzt der ultimative Radschlag?
Oder ist das mehr so ein "Glaubenskrieg"/resp. Goretex haben wir schon immer genommen, das muss gut sein?

Gruß
markus
 
Zurück