Welche Reifen bevorzugt ihr ?

Registriert
18. Dezember 2005
Reaktionspunkte
0
hi, ich wollte mir ein paar neue mäntel kaufen und bin nicht ganz sicher welche.
ich fahre downhill mit ein zwei sprüngen zwischendrin =). ich bevorzuge eingentlich nur dicke reifen ab 2.5. könnt ihr mir vielleicht ein paar gute nennen ?
wäre nett!
 
istracka schrieb:
hi, ich wollte mir ein paar neue mäntel kaufen und bin nicht ganz sicher welche.
ich fahre downhill mit ein zwei sprüngen zwischendrin =). ich bevorzuge eingentlich nur dicke reifen ab 2.5. könnt ihr mir vielleicht ein paar gute nennen ?
wäre nett!
also ich bevorzuge maxxis minion in 2.5 so als allround reifen...
sonst fahr ich jeh nach untergrund die minions, die swampthing oder die wet scream
 
Wenns denn unbedingt so ein breiter Reifen sein muss würd ich auch sagen 2,5er Minion vorne 40a, hinten 60a. Wenn das Gewicht völlig wurscht ist, geht auch der 2,6er Schwalbe Al Mighty. Aber wenn Du besonders aufs Gewicht & Abrollverhalten achtest, dann wohl eher der Schwalbe Big Betty. Gibts aber nur in 2,4. Aber der baut mindestens genauso breit wie ein 2,5er Maxxis.
 
Wäre vielleicht sinnvoll anzugeben welcher Reifen bei welchen Strecken und Witterungsbedingungen bevorzugt wird...

Fahre momentan ganz gern Michelin c24 bei trockenem bis leicht feuchtem Wetter...fester bis lockerer Boden...Sind glaub den Minion recht ähnlich...ansonsten bei Schlamm oder Schnee MUD DH...schnelle griffige Böden Highroller...
 
2.7er Maxxis Minion's :i2: mit fetten Nokian DH schläuchen, max 2,5 bar luft, beide in 60a mischung :i2:
sind ca. so breit wie Tioga White Tiger 2.5


ps. sau schwer, aber keine durchsschläge, auch mit weniger luft...
 
Tach erstma! Ich fahre meist im Wald, hin und wieder auch mal auf Schotter u.ä. Hab vorne n 2.5er Highroller in 40a mit ca 1,5 bar, hinten die Big Betty in gooey glooey mit ca 1,8 bar. So kleben beide Schlappen am Boden. Der Highroller is für mich die beste Wahl, gerade in 40a bei geringem Druck. Have a try!
 
Hej,

ich habe jetzt 2 Mal die Big Betty probiert, aber wenn man in Gelände mit vielen Steinen und Wurzeln unterwegs ist, sollte man die Finger davon lassen, denn die Stollen brechen heraus, resp. es lösen sich ganze Gummiflächen von der Karkasse so dass unten drunter die Fäden zum Vorschein kommen.
Das Ganze passiert mir immer bei einem noch nicht mal zur Hälfte abgefahrenen Reifen.

Also wenn schon Big Betty für DH dann nur für vorne (am besten in der GülleGülle Mischung) und für hinten was ordentliches (=> MAXXIS).
Da muss Schwalbe wohl noch dazu lernen und nicht FR Reifen anbieten die keine sind!
 
Eggbuster schrieb:
Fahre momentan ganz gern Michelin c24 bei trockenem bis leicht feuchtem Wetter...fester bis lockerer Boden...Sind glaub den Minion recht ähnlich...ansonsten bei Schlamm oder Schnee MUD DH...schnelle griffige Böden Highroller...

Kann ich nur bestätigen!
Der C24 grippt sehr geil.Fahr den zusammen mitm C16 am Vorderrad .Der C16 nutzt sich allerdings recht schnell ab,wegn der recht weichen Gummimischung.Gripp is 1a!

OFFTOPIC:Kann mir jemand sagen welcher Shop die Michelins am Lager vorrätig hat?? (2,5zoll breite) ???

Gruss Rafa
 
Meiner Meinung nach ist der Michelin C16 der beste Reifen für vorne. Der ist bei Nässe besser, als einige andere im Trocknen. Egal welcher Untergrund.
Hinten nutzt er sich arg schnell ab, weshalb man ihn dort wohl nur bei Rennen fahren sollte. C24 wäre für den Alltag besser hinten. Der setzt sich aber mehr zu und hat weniger Grip bei Nässe.

Ansonsten ist der Kenda Nevegal noch super für hinten.

Fahre vorne C16 2,5" und hinten Nevegal 2,5" - super Kombi! :)
(und was besonders schön ist - im Gegensatz zu 42er und 40er Maxxis werden die in der Kälte kaum härter)


Die Michelin würde ich bei www.tnc-hamburg.de bestellen. Sind zwar nicht auf Lager, aber ich habe den 2,5er in 5 Tagen bekommen. Der Shop hat sie halt auch am billigsten...




Gruß, Sven !!!
 
Hartie schrieb:
2.7er Maxxis Minion's :i2: mit fetten Nokian DH schläuchen, max 2,5 bar luft, beide in 60a mischung :i2:
sind ca. so breit wie Tioga White Tiger 2.5


ps. sau schwer, aber keine durchsschläge, auch mit weniger luft...

:lol: ich fahr im mom 2,35er Minions 42a in SP, vorne mit normalem Schlauch hinten mit DH-Schlauch...

sind schön leicht :D allerdings nur ohne Steinfelder zu empfehlen...
 
hallo. kurz offtopic: ich fahr vorne und hinten leichte schwalbe schläuche statt den fetten DH schläuchen, die ursprünglich bei mir drin waren. hat das irgendwelche nachteile, ausser das man mal schneller nen platten kriegen kann?
 
Baphoschreck schrieb:
nicht das ich wüsste und das mit dem platten stimmt auch nich wennst DH karkasse hasd - da hab ich noch nie n platten gehabt...

jo bisher hatte ich auch noch keinen... uinsofern würd ich schon bei den leichten schläuchen bleiben...die sapren insgesamt 500gramm an meinem rad...und das allein durch schläuche...hammer! nee ich dachte evtl machen die DH schläuche den reifen dann seitenstabiler oder sowas...weil die den reifen besser "ausfüllen" oder so...
 
el signor schrieb:
Hej,

ich habe jetzt 2 Mal die Big Betty probiert, aber wenn man in Gelände mit vielen Steinen und Wurzeln unterwegs ist, sollte man die Finger davon lassen, denn die Stollen brechen heraus, resp. es lösen sich ganze Gummiflächen von der Karkasse so dass unten drunter die Fäden zum Vorschein kommen.
Das Ganze passiert mir immer bei einem noch nicht mal zur Hälfte abgefahrenen Reifen.

Also wenn schon Big Betty für DH dann nur für vorne (am besten in der GülleGülle Mischung) und für hinten was ordentliches (=> MAXXIS).
Da muss Schwalbe wohl noch dazu lernen und nicht FR Reifen anbieten die keine sind!
Was führ Bremsmanöver vollführst du denn auf den genannten Untergründen?
Ich fahre die Betty jetz seid mehr als 2 Monaten hinten und habe noch keine Probleme damit -egal auf welchem Untergrund! Wenn du natürlich regelmäßig deinen Reifen auf nem Steinstück zum Blockieren bringst is das für jeden Reifen schädlich. Wurzeln können der Betty überhaupt nix anhaben!
 
Vielflieger schrieb:
Was führ Bremsmanöver vollführst du denn auf den genannten Untergründen?
Ich fahre die Betty jetz seid mehr als 2 Monaten hinten und habe noch keine Probleme damit -egal auf welchem Untergrund! Wenn du natürlich regelmäßig deinen Reifen auf nem Steinstück zum Blockieren bringst is das für jeden Reifen schädlich. Wurzeln können der Betty überhaupt nix anhaben!

Hej,

ich fahre halt am liebsten in steinigem Gelände, vergleichbar mit Gardasee, und da haben sich die bettys leider nicht bewährt. So etwas ist mir mit meinen Maxxis ob High Roller oder Minion ( u.a. auch in der Single Ply Variante) noch nicht passiert.
Wenn es runter geht muss man eben bremsen, daran kann ich nichts ändern, für mich ist der Big Betty, speziell für hinten, nicht FR resp. DH reif.

Desweiteren kann ich auch nur den C16 für vorne und den C24 für hinten empfehlen, die Dinger sind einfach top, aber der Rollwiderstand auf Touren ist enorm, leider.

Demnächst werde ich mal den Swampthing von Maxxis probieren ,denn der soll ja angeblich (vor allem in dieser Jahreszeit) ziemlich gut sein.
 
Zurück