Welche Reifen statt X-King?

Registriert
5. Januar 2011
Reaktionspunkte
1
Hi Leute,
Muss leider wieder einen ReifenThread aufmachen, da mein X-King seine Stollen verliert und ich auf der Suche nach adäquatem Ersatz bin.
Dachte der X-King wäre genau mein Reifen, war auch super zufrieden, bis im die Stollen abrissen.
Daher bin ich auf der Suche nach eiem schnellen, leichtlaufenden CC-Pneu, der aber auch trotzdem guten Grip aufbaut.
In der näheren Auswahl wären der Crossmark von Maxxis, der Conti RaceKing, ev was von den Schwalben (RaRa oder RoRo).
Oder hat wer andere Vorschläge? Bin für alles offen.:D
Und am Besten wären Erfahrungen mit den jeweiligen Reifen.
Danke schon mal im Voraus.
LG :daumen:
 
Fahre seit 2 Jahren den Conti RaceKing 2.2 Supersonic und bin sehr zufrieden, sowohl mit Rollwiderstand als auch grip und Pannenanfälligkeit. Lange Zeit bin ich auch die Kombi mit Latexschlauch gefahren :daumen: !!
 
also ich weiss nicht, das mit den abgerissenen Stollen beim XK ist ja hier schon etlichen passiert. Es scheint auch so zu sein dass sich das einhergehend nach kurzer Nutzungsdauer mit Rissbildung im Gummi ankündigt.
Also ich fahre den XK2.4RS am Fully und habe den seit Februar da drauf und scheuche die Teile ganz ordentlich durch die Landschaft inkl. teilweise Asphaltanstiege usw. Der Abrieb/Verschliess hält sich doch recht in Grenzen (ist im gleichen Bereich wie der RK2.2SS am HT). Rissbildung, Stollenabrissen etc. totale Fehlanzeige und ich bin mit 86kg auch nicht gerade der Leichteste. Ich finde den XK2.4RS jedenfalls genial und der trifft genau meinen Einsatzbereich.
Ich denke es ist nicht auszuschliessen dass Conti bei gewissen Charchen von denen Probleme hat/hatte. Die Nachfrage nach den Dingern war gerade in der Anfangsphase enorm und Lieferenpässe hat es auch gegeben.

Hast Du Deine Reifen bzw. Fotos davon schon mal an Conti gemailt bzw. denen Dein Problem mal geschildert ?
 
Mein XK RS hat nix, toller Reifen!
Beim meinem Mountain King II RS sieht man aber bereits nach 500km leichte Haarrisse an den Übergängen der Profilblöcke zum eigentlichen Mantel und ich hab ihn bis jetzt wirklich geschont....

Gruß Schwitte
 
Ich hab den Rocket Ron als 2.4er im Ganzjahreseinsatz, der wiegt 530 Gramm, rollt gut, greift gut, und im Schnee und Modder setzt er sich nicht zu. Meine bessere Hälfte fährt den 2.25er Ron (465 Gramm), mein Filius den 2.1er, bei keinem gab es bislang einen Platten :daumen:
 
... Rocket Ron als 2.4er im Ganzjahreseinsatz ... 2.25er Ron ... :daumen:
Eigentlich wollte ich mir auch den X-King kaufen und wäre bereit gewesen den verlangten Preis hinzublättern, aber nach den lächerlichen Problemen, welche so berichtet werden, ist es mir echt vergangen.

Letzendlich habe ich nach diversen Reifenexperimenten wieder zum Racing Ralph zurückgefunden.
 
Eigentlich wollte ich mir auch den X-King kaufen und wäre bereit gewesen den verlangten Preis hinzublättern, aber nach den lächerlichen Problemen, welche so berichtet werden, ist es mir echt vergangen.

Letzendlich habe ich nach diversen Reifenexperimenten wieder zum Racing Ralph zurückgefunden.

Der XKing sehe ich als Pendant zu Schwalbes Rocket Ron. Wenn man den Ron ähnlich behandelt wie manch einer in diesem Forum den XKing, wird er ebenfalls ruck zuck die Grätsche machen. Ich spreche aus Erfahrung. Der XKing ist ein genialer Vorderreifen, bei normaler Beanspruchung funktioniert er auch hinten tadelos.

Wenn man einen etwas robusteren Racer sucht, den man auch problemlos mit Milch fahren kann, dann ist der Ralph immer noch ganz vorne mit dabei. Etwas höherer Rollwiderstand dafür aber weniger empfindlich als XKing oder Rocket Ron.

Gruß Schwitte
 
Ich hatte den X-King 2.0 SS erst am Vorderrad an meinem Hardtail und dann meine Freundin.

Ich hatte keinerlei Probleme mit Stollenrissen oder ausrissen bei "normaler" Fahrweise.

Was mir auffiel ist, dass er sehr schnell am Rad meiner Freundin zahnlos wurde.

Warum war dann auch schnell klar, sie fuhr mit wenig Druck (also unter 2 Bar).

Neuen drauf und 2.5 Bar rein (bei 56 Kilo, ist viel, ich weiss) und seit 900 Kilometern läuft der ohne auch nur den Anschein eines Risses. (Und das auch in anspruchsvolleren Gelände als beim alten X-King auf meinem Rad).

Ich glaube dass der Reifen viel Druck haben will, bei mir klappts damit zumindest...
 
99% sind feste Feldwege oder Straßen und die restlichen 1% mit mir aufm Berg, dann sinds aber da auch nur feste Wege:D

Nein, sie will explizit diesen Reifen, die Larsen/Crossmark Kombi war ihr zu schwer, der Michelin Race´r hinten zu rutschig bei Nässe und die Rocket Ron waren bei ner Panne ne Kathastrophe, meisst weil ich zum Flicken nachfahren musste, denn der Schlauch liegt ja daheim.... wo er hingehört:rolleyes:

Die ist mit denen echt happy und bei nem 80er Fully merkt man den hohen Druck auf festen Wegen nicht so....
 
Wunderbar wie sich der Thread entwickelt, weiter so.
Danke mal an alle für die wirklich guten Beiträge. Hab heute einen 2.1 RoRo drauf gemacht (hinten), vorne der X-King geblieben. Und was soll ich sagen, finde dass der genauso leicht und schnell rollt, kann nyx schlechter als der X-King (aber auch nicht besser), vl. ein wenig beim Bremsen im Schlamm bergab, war mein Gefühl dass er da nicht so anpackt wie der X-King.
Bergauf selber Grip, auch im Nassen und im Modder, auf Asphalt kommt mir vor als ob er "griffiger" wäre, meine damit es ist nicht so ein Rubbelgefühl wie beim X-King.
Jaja, ich weiss, die Schwalbe-Gegner werden jetzt sagen dass das nur die oberste Schicht der Nano-Trippel-Irgendwas-Mischung ist und dass ich schon noch sehen werde, wenn die weg ist dann wirds bitter. Na ich lass mich mal überraschen.
LG
 
... Jaja, ich weiss, die Schwalbe-Gegner werden jetzt sagen dass das nur die oberste Schicht der Nano-Trippel-Irgendwas-Mischung ist und dass ich schon noch sehen werde, wenn die weg ist dann wirds bitter. Na ich lass mich mal überraschen ...
Selbst Schwalbe schreibt, daß die untere Lage Gummi noch schneller rollt und fast ewige Haltbarkeit haben soll. Also, kann der Reifen nur noch besser werden. :)
 
Selbst Schwalbe schreibt, daß die untere Lage Gummi noch schneller rollt und fast ewige Haltbarkeit haben soll. Also, kann der Reifen nur noch besser werden. :)
Na mal abwarten, schnell ist er ja eh schon. Aber wegen Grip, härter=weniger Grip.... Nur noch schneller ist ja auch nicht von Nachteil. Hoffe nur dass der jetzt mal hält und nicht nach 400km oder so die Stollen abwirft, wie der X-King.
Und die Mischung Schwalbe/Conti ist ja mMn auch ein wenig gewagt...
LG :daumen:
 
Stimmt, wenn die Gripschicht weg ist halten die Schwalbes ewig. Dann sind die guten Eigenschaften des Reifens aber futsch, speziell auf feuchten Untergründen wird's richtig abenteuerlich.
Mag sein das der Ron die Stollen nicht so schnell abwirft, mir war der normale Verschleiß aber deutlich zu hoch. Von den reinen Fahreigenschaften gibt's eigentlich keine großen Unterschiede zum XKing, nehmen sich beide nix.

Gruß Schwitte
 
Stimmt, wenn die Gripschicht weg ist halten die Schwalbes ewig. Dann sind die guten Eigenschaften des Reifens aber futsch, speziell auf feuchten Untergründen wird's richtig abenteuerlich.
Mag sein das der Ron die Stollen nicht so schnell abwirft, mir war der normale Verschleiß aber deutlich zu hoch. Von den reinen Fahreigenschaften gibt's eigentlich keine großen Unterschiede zum XKing, nehmen sich beide nix.

Gruß Schwitte
Sag Schwitte, wie lang halten die RoRo?
Und von den Fahreigenschaften, ja da bin ich voll bei dir, die geben und nehmen sich nyx, mMn.
LG :daumen:
 
Wenn der Waldboden nur ein wenig Nass ist und keinen tiefen Match hat solltest du wirklich mal die RaceKing 2.2 hinten ausprobieren bei deinem Einsatzgebiet. Es lohnt sich ... ;)
 
Wenn der Waldboden nur ein wenig Nass ist und keinen tiefen Match hat solltest du wirklich mal die RaceKing 2.2 hinten ausprobieren bei deinem Einsatzgebiet. Es lohnt sich ... ;)
Ja, das ist dann der nächste in meinem Reifentest. Wollt ich eigentlich schon kaufen, nur mein lokaler Händler hatte ihn gerade nicht da. So ist es eben der RoRo geworden, den wollt ich sowieso mal probieren. Und auch der Maxxis Crossmark steht noch auf meiner Liste.
LG :daumen:
 
wenn RK2.2 dann aber den SS. Vom 2.2er RS hört man allerdings auch nichts wirklich schlechtes.

Im Gegenteil, bin inzwischen davon überzeugt, dass der RS eine Spur solider ist als der SS. Bringt evtl. ein paar Gramm mehr auf die Wage, bei den reinen Fahreigenschaften kann ich keine Unterschiede feststellen.

Gruß Schwitte
 
fahre den RoRo performence vorne wie hinten mit schlauch und docblue.das erstemal hinten in münchen gefahren,letztes we.vorne ein guter reifen,aber mit bischen mehr druck zu fahren.weniger neigt er zum wegrutschen in der kurve.sonst ein guter schneller reifen.

sash
 
Zurück