Welche Reifengröße kann ich fahren (Informationsoverflow als Neuling)

Registriert
10. August 2016
Reaktionspunkte
0
Hallo an alle.

Als Neuling ist es nicht so einfach, sich in dem riesigen Informationswust an Reifengrößen, Reifenbreiten und Felgengrößen und Felgenbreiten zurechtzufinden. Nehmt es mir daher bitte nicht übel, wenn die Fragen für Euch belustigend rüber kommen, ich oute mich gerne als Newbie in diesem Bereich.

Meine Frage ist, welche maximale Reifengröße bzw. Reifenbreite ich auf meiner Felge montieren kann.

Laut Hersteller heißt meine Felge wohl "Rigida Rival 19". Da ich 29"-Räder fahre, werden es wohl diese Felgen sein (?): Rigida Rival 622-19 VL

Aktuell ist auf den Felgen der "Michelin Country Race R 2.10" draufgeschnallt.

Meine Fragen dazu:

- Welche maximale Reifenbreite kann ich denn auf den Felgen fahren?

- Gibt es von Eurer Seite aus Empfehlungen für Reifen? Ich fahre überwiegend Wald und Trails, aber auch Schotterpisten sowie ab und an Asphalt (um in den Wald zu kommen), aber alles eher entspannt als Hobby und nicht leistungsorientiert.

- Ist es normal, dass der vormontierte Michelin Country Race R 2.10 schon nach nun knapp 1000 km arg gelitten hat? In anderen Forumsbeiträgen las ich davon, dass die Reifen teilweise mehrere Tausend km gefahren werden, bis das Profil runter ist. Bei meinem Hinterreifen sind die mittleren Noppen schon wirklich stark abgefahren.

Ok, das solls für den Anfang gewesen sein. Ich bedanke mich schon mal vorab für jedwede Hilfe. :cool:
 
Ja, bei dem Michelin hat die Gummimischung eine sehr geringe Abriebfestigkeit. Ist ja auch schön billig.
Guck mal in den Marathon-Thread. Gute Allrounder wären z.B. X-King 2.2 RaceSport oder Black Panther Xtrac 2.2. Oder vielleicht der breiter ausfallende und nicht matschtaugliche Race King (Protection oder RaceSport).
 
...wobei das alles nur "Empfehlungen" sind.

Ich bin jahrelang auf superschmalen 16er Felgen 2,25er Reifen gefahren, ohne das geringste Problem, obwohl das weit ab von der Empfehlung ist... Nur das Aufziehen ist extrem schwierig, weil der Reifenwulst ständig von der Felge springt. Wenn's einmal drauf ist, war es OK.

Auf 19er Felgen passen aber sogar lt. Schwalbe alle verfügbaren Reifen, insofern: draufmachen, was gefällt, das passt eigentlich immer.

Mit Michelin hatte ich auch arge Haltbarkeitsprobleme bei gleichzeitig miesem Grip (Wild Grip'r von vor ca. 5 Jahren), dat Zeugs kommt mir auf kein Rad mehr drauf.

Ein ganz anständiger und bezahlbarer Allrounder ist der Schwalbe Nobby Nic Evo, auch die Schwalbe Hans Dampf Evo fahren sich prima und sind erstaunlich haltbar. Zumindest hat mein neues Radl die bereits seit 1500km drauf und es sind kaum Abnutzungserscheinungen zu sehen, erstaunlich bei dem Einsatzbereich (viel mittelhartes Gelände, aber auch mind. 33% Asphalt).
 
Also ich kann das nicht bestätigen. Ich bin kein Leichtgewicht und gehe mit dem Druck gerne so weit wie möglich runter. Selbst ein breit ausfallender 2.2er (ohne verstärkte Flanken) ist mir auf einer 19mm-Felge schon zu schwammig.
Wenn man dementspr. viel Druck reinpumpt, wird's natürlich seitenstabil, aber ob das sinnvoll ist? Weil man's nicht oft genug schreiben kann: Bei gleichem Druck ist der breitere Reifen härter. (Kraft = Druck * Fläche)
 
Zurück