Welche Rock Shox Gabel?

Registriert
6. März 2011
Reaktionspunkte
3
Hallo Bikerfreunde,

als MTB-Rookie habe ich den Weg hier her gefunden und hoffe nun auf Hilfe & Tipps von der erfahrenen Bikern. Da ich erst seit einem Jahr dem MTB Virus verfallen bin, steht nun der erste Kauf eines aktuelle MTB-Hardtails an. Hier stellt sich mir die Frage nach dem Unterschied bezüglich Rock-Shox RECON, TORA und REBA. Welche macht eher Sinn? Bedenkt, ich bin Rookie und zähle mich nicht als "Hardcore-Biker", fahre jedoch Single Trails und zähle mich auich nicht zu den Sonntags-Schönwetter-Fahrern.

Vielen Dank jetzt schon für Eure Hilfe!
 
Das ist schwer zu sagen und hängt maßgeblich von Deinem Budget ab. Die beste der genannten Gabeln ist die Reba (Reba RL oder Reba SL reicht vollkommen aus). Ihr Preis ist der Leistung absolut angemessen und sie ist die einzige der genannten Gabeln, welche zwei Luftkammern (positiv und negativ) besitzt. Die Tora und die Recon gibt es jeweils als Luft- und Sahlfeder- Gabel. Ich glaube, dass die Ihren Dienst auch ganz gut tun, sie sind aber schwerer und besitzen nur eine Luftkammer. Wenn Du es Dir leisten kannst, nimm die Reba. Diese Gabel ist ein wahrer Allrounder und wird Dir auch in Zeiten in denen du das Hobby fortgeschritten ausführtst gut gefallen. Solltest Du dich für die Recon oder Tora entscheiden, dann wähle die Luftvarianten (Solo-Air). Ich glaube, daß Dich in Zukunft weniger die Funktion als viel mehr das Gewicht der Recon oder Tora stören wird. Die Tora hat zudem Stahlstandrohre, finde ich nicht so schön.

Nr.1 Reba (RL oder die alte SL)
Nr.2 Recon (Solo Air, 351)
Nr.3 Tora (Solo Air, 318A)
 
Der Vorredner hat recht, eine Kleinigkeit vergessen.

Die Recon und Tora sind schwerer ja, die Varianten mit eingebauter Stahlfedern sind aber wartungsarm und witterungsunempfindlicher.

Eine Luftgabel ist zwar leichter, feiner einstellbar aber leider eben auch witterungsabhängiger im Bezug auf die Außentemperatur.

Im Winter muss man daher den Druck der meisten Luftgabeln etwas erhöhen und mit etwas schlechterer Funktion leben, weil Gummidichtungen und das Schmieröl in der Luftkammer dann etwas zäher sind.
Allerdings nicht drastisch, den Unterschied gibt es aber.
Weiter kann die Luftgabel auch mal undicht sein und muss dann eingeschickt werden.
Passiert aber nur noch selten und oft nach 3-4 Jahren weil die dichtungen durchgerieben sind.

Die Frage pro/Contra wertige Gabel ist aber die:
Willst du in 2 Jahren ein Fully ist das Mehrgeld in die Reba evtl zu viel investiert wenn du dann wieder ein Komplettrad kaufen würdest.

Wenn du dir dann aber selbst ein Fully aufbaust oder bauen läßt, wäre die Reba zumindest für ein 120mm Fully auch brauchbar, da die 100mm Varianten oft nur ab Werk mit Plastikstopfen reduzierte 120mm Gabeln sind.

Ich meine immer: zukünftige Optionen schaden nicht, daher Reba.
 
Hallo zusammen,

Der thread kommt mir sehr gelegen. Ich möchte von meiner RS Dart 2 auch auf eine Reba umsteigen, soviel steht schon mal fest. Aufgrund der sogar im Reba Programm großen Produktvielfalt, hab ich jedoch keinen Plan welche der RL SL oder Race, sowie von den einzelnen Jahrgängen am besten passt. Ob ich verstellbaren federweg brauche kann ich momentan nicht beantworten, da ich es nicht kenne. Wer kann mir da einen Tipp geben?

Grüße
 
Gibts die im Modelljahr 2011 nicht mehr oder warum findet man die (und die sl) nicht auf der Sensor von rs?
Wo liegt denn der Unterschied von der Reba Team zur RL?
 
Den Fragen kann ich mich grad gut anschließen...
Will mir ne 100mm Gabel kaufen und hab für fast gleichen Preis die Wahl zwischen Rock Shox Reba Team (2009er Modell und insgesamt etwa 40€ günstiger als RLT) und der Reba RLT (2011er Modell)... beide neu... gibts da nennenswerte Unterschiede außer Design und Namen :confused:

Mit schnellen Antworten wäre mir sehr geholfen :)
 
Zurück