Welche Sattelstütze? Extralite, FRM, Ritchey, usw...?

Registriert
29. November 2003
Reaktionspunkte
70
Hi,

ich kann mich nicht entscheiden welcher der Stützen es werden soll!

Auf jeden Fall muss sie zu einem Speedneedle vom Gestell her passen! Bei Extralite weiß ich dass es passen würde.

Die Extralite würde von der Länge auch reichen bei 27,2 x 360 mm (muss nur 9 cm versenkt werden)

Wie weit muss denn die FRM versenkt werden???

Erfahrungsberichte??
 
fahr die frm am rr. wiegt nachgewogene 192g in 360mm, ist aber eine hausecke billiger als die extralite.

weiters ist sie viel steifer als die extralite, aber manche mögen ja eine flexende stütze!

die verarbeitung der frm ist allerdings schlechter als die der tune, use etc., dafür, wie gesagt, günstiger!
 
ich fahr die extralite...steht zwar nur post drauf, aber bei 166gr.(selbst nachgewogen) bei 360mm laenge und andern details sieht man eben dass dies falsch gelabelt haben....seis drum
ich fahr sie jetz in kombination mit der speedneedle mit der normalen klemmung(hatte vorher n slr) und passt soweit ganz gut...mim speedneedle stehn die schrauben und "widerhaken" auch nich so schief wie bei nem sattel mit duenneren gestell...da isses halt doof dass sich die schrauben nich bewegen koennen in ihrem joch
hab sie seit beginn des jahres und kein grund zur klage, als hardtailfahrer bin ich eigentl. ganz froh drum dass sich nich so bocksteif is wie manch andere, wobei man von einem spuerbaren flexen bei 70kg fahrergewicht nicht sprechen kann

die eloxierung is sehr gut und weisst bis jetz keine schaeden auf, trotz mehrmaliger de- und montage.

fazit:
is ne gute stuetze :daumen:
 
@gianter:
die use ist eine mist-stütze, da die klemmung verkanntet und man dann den sattel nicht mehr "fein-verstellt" bekommt. teilweise half da nur der gummihammer, um die verkanteten teile wieder loszubekommen (ich sage es direkt: das ist KEIN einzelfall!). danach kann man mit der satteljustage wieder direkt von vorne anfangen.

@masterali:
ich kann die heylight superlight hs II empfehlen. wippen-system wie bei tune, man kann den sattel easy in minimalsten schritten justieren. die klemmung findet man so auch an den neuen schmolke tlo-stützen!!! wiegt bei mir in 31,6 in 310 mm länge 165 gr.! (vergl. tune: 195 gr.!). schwarz eloxiert!!!
 
@*adrenalin*

Hab bereits die USE Carbon. Wollte jetzt nur wissen, ob der Speedneedle überhaupt da reinpasst wegen des ovalen Gestells. Oder ob ich mir ne Post UL holen muss (bei der passt ja glaub ich der Speedneedle sicher, oder ?)

Gruß Gianter²
 
Gianter² schrieb:
@*adrenalin*

Hab bereits die USE Carbon. Wollte jetzt nur wissen, ob der Speedneedle überhaupt da reinpasst wegen des ovalen Gestells. Oder ob ich mir ne Post UL holen muss (bei der passt ja glaub ich der Speedneedle sicher, oder ?)

Gruß Gianter²

lt. hugo ja!

bei der use wird´s definitiv nicht passen (da sattelaufnahme in der höhe nicht verstellbar!). du brauchst auf jeden fall eine konstruktion, wo die klemmung von unten/oben fixiert wird (tune, extralite, heylight, ax, schmolke, sämtl. zentralstützen wie wcs etc.).
 
Ich hab' mir neulich einen Extralite Post bei Ebay geschossen und die
primitive Klemmung mit den scharfen Kanten hat mich schon erst mal geschockt.
Für mich unbegreiflich, warum die die Klemmung nicht von vorneherein auf die
Sattelneigung angepasst wurde. Geht vielleicht wegen den Schrauben nicht.
Die Kante der oberen Klemmung hätten sie aber etwas abrunden können.

Um meinen Speedneedle in den Post einzupassen musste ich noch ein wenig
mit der Rundfeile ran, es geht aber wohl auch ohne Feilerei. So konnte ich
halt die scharfe Klemmkannte noch auf meine spezifische Sattelneigung anpassen.
Die Nase des Speedneedle kann ich mit dem Extralite Post nicht ganz so weit
absenken, dass das Klemmgestell horizontal zum Boden steht (wie ich es
eigentlich gewohnt war). Für mich gerade noch fahrbar.

Für FRM spricht meiner Meinung nach die wesentlich bessere obere Klemmung
(runde Auflage bei jedem Einstellwinkel)

Für Extralite spricht evtl. das längere Gewide des Klemmgestells?

Thb
 
ich brauch aber ne nutzbare Länge von 240 mm!! und da komm ich mit ner 310er Heylight nicht hin! sonst wäre es auch ne alternative!
 
Für die USE Alien gibt es extra eine Klemmung für ovale Gestelle wie beim Speedneedle, lässt sich austauschen. Ich hab evtl. noch eine Klemmung übrig (hab meine Alien gerade verkauft und wenn der Käufer die 2. Klemmung nicht braucht hab ich sie übrig).
 
Hallo,

auch mit der anderen Klemmung passt der Speedneedle definitiv nicht in die Use Alien. Habe auch lange eine bezahlbare Carbonstütze für den Speedneedle gesucht, und die FRM ist mit ca. 160 g bei 110 € (glaub ich) definitiv die beste, die ich gefunden habe. Konstruktion wie Tune, aber deutlich leichter. Die FRM hat im Bereich der Rahmenklemmung innen nochmal eine Verstärkungshülse (?), die die Klemmkräfte besser verteit. Zwar Italiener, trotzdem aus meiner Sicht eine sehr gute Konstruktion.

Außerdem hatte ich noch:

Die Giant CF-10 kannste kicken, rutscht immer und wenn du dann fester spannst... :heul: :heul:
Use s.o. und große Fuddelei.

Gruß Otzi
 
@masterali:
ich kann die heylight superlight hs II empfehlen. wippen-system wie bei tune, man kann den sattel easy in minimalsten schritten justieren. die klemmung findet man so auch an den neuen schmolke tlo-stützen!!! wiegt bei mir in 31,6 in 310 mm länge 165 gr.! (vergl. tune: 195 gr.!). schwarz eloxiert!!![/QUOTE]

Ich hab mich mal ein bisschen nach der umgesehn, konnte aber nur die Schwarze Version zu kaufen bekommen, Bilder von der silbernen sieht man aber genug.
Nun meine Frage, gibts die auch in silber, oder gibts die Bilder von einer silbernen Version nur um mich zu ärgern?
 
das Problem ist das eigentlich ne 350er reichen würde aber manche Stütze muss man ja schon 15 cm versenken da bleibt nicht mehr viel!!

Die effektiv nutzbare Länge muss bei mir bei 25 cm sein!! Kann da jemand mal

an folgenden Stützen messen:

- Extralite (nochmal zur Sicherheit)
- Heylight
- FRM


wäre echt supi von euch!! :daumen:
 
ich muß nochmal den alten thread ausgraben:

wo bekomme ich denn diese tolle heyleight-stütze her?
hat jemand fotos?

zu extralite noch ne frage:
auch hier: hat jemand n bild von seiner stütze am rad montiert?
was soll mich überzeugen, bei hibike 40 euro mehr für exakt 10gramm weniger auszugeben?
 
Hallo,

schwanke zwischen den beiden Stützen?? Was mich an der WCS stutzig macht das ich von 160g bis 220g alle möglichen Geichtsangaben lese(gibts da Unterschiede von 05 auf 06?), fährt die wer und hat das reale Gewicht zur Hand (31,6 x 400 obwohl ich sie auf 300 kürzen werde:) )
Was die Extralite angeht, will ich nicht das sie flext. Hab so meine Bedenken bei den dünnen Alu-Rohr?? Hat da wer Erfahrung??

Danke für eure Erfahrungen!:cool:

Grüße
 
Hallo!

Ich habe die WCS Carbon in 31,6 / 400 lang. Gewicht ca 220 Gramm.

Flext nicht und macht einen sehr robusten Eindruck. Die Klemmung ist aber nicht so toll.
Die schrauben sollen mit 15Nm angezogen werden. Selbst dann kann der Sattel mit einem "Knack" nach hinten rutschen. Anscheinend ist das Carbon so hart, dass die verzahnten Klemmmuttern nicht so recht greifen.

Also anziehen was das Zeug hält.

Nimm doch eine Thompson Masterpiece. www.egle-parts.de für 139€
Geniale Klemmung und sollte auch knapp 200 Gramm bei 350 wiegen

Klaus
 
Haddingur schrieb:
Was mich an der WCS stutzig macht das ich von 160g bis 220g alle möglichen Geichtsangaben lese(gibts da Unterschiede von 05 auf 06?), fährt die wer und hat das reale Gewicht zur Hand (31,6 x 400 obwohl ich sie auf 300 kürzen werde:) )

meine hat in 31,6 X 400 exakt 217g.

Das der Speedneedle mit der anderen Klemmung nicht in die USE Alien passt kann ich nur schwer glauben. Ich habe nen AX Endurance & der passt ohne irgendwelchen Probleme (oder ist das Tune Gestell gar noch höher ? ).
 
die "normale" WCS flext tatsächlich, bin nun auch am überlegen mir eine thomson setback oder eine wcs carbon zu kaufen, kosten ungefähr das gleiche. was meint ihr?
 
Tretschwein35 schrieb:
Genau dieses. Die Sattelschienen sind hochoval.

ei weiss, sind die des AX auch, aber dann müssen die des Speedneedle ja noch einiges höher sein (was ja durchaus sein kann) ;)

Ach nochwas: Die FRM wurde wegen ihrer Klemmung mit einbezogen: die kann manchmal unerklärliche Geräusche verursachen, vermutlich gerade wegen der sehr kleinen Auflagefläche auf dem Sattelgestell.
 
Zurück