also das was einer der vorigen Leute über geschlossene Systeme gesagt hat stimmt meiner Erfahrung nach 100%ig, bei offenen Systemen hast Du den Nachteil, dass die Beläge schleifen und der Druckpunkt bei einigen
Bremsen wandert, was bei geschlossenen genauso passiern kann, aber da kannst Du ihn dann einstellen. Bei langen DH Abfahrten ist das mit den schleifenden Belägen egal, bei Deinem (und meinem) Einsatzgebiet nerft das jedoch enorm. Ich würde Dir daher die Hope C2 mit Pro Hebeln im geschlossenen System empfehlen, sind zwar recht teuer, aber dafür lassen sie sich leicht warten (wenn man sie überhaupt mal warten muß) und entgegen der landläufigen Meinung: "Es gibt da keine Ersatzteile, alles dauert ewig" hab ich immer alles sofort bekommen was ich brauchte (Scheiben, Beläge, etc.). Und das mal was nicht lieferbar ist kann Dir bei jedem, sogar bei
Magura passieren. Außerdem haben die Hopes den knackigsten Druckpunkt den ich je bei einer disc gefühlt habe, bissig sind sie auch ohne Ende, also genau das richtige um schöne Tricks zu fahren. Was auch super praktisch ist, ist die Kevlarleitung, die ist genauso druckstabil wie Stahlflex, sieht auch fast genauso aus aber verkratzt den Rahemen nicht. Achso zu den Scheiben ich würde Dir für vorne eine 185er und hinten eine 165er empfehlen mit, genau dieser hier Beschriebenen Bremse donner ich jetzt schon 3 Jahre durch die Gegend, das Einzige was gemacht wurde war, dass ich zwecks besserer Ergonomie von den Sport auf die Pro Hebel gewechselt habe. Der längste Zeitraum wo die
Bremsflüssigkeit nicht gewechselt wurde waren 2,5 Jahre, ich konnte beim wechseln (ich dachte man sollte mal) die Spritze mit frischer nicht von der mit alter Flüssigkeit unterscheiden. Bei allen anderen Systemen, die ich bisher hatte war die Flüssigkeit schon nach einem halben Jahr schwarz, egal ob Mineralöl oder
Bremsflüssigkeit.
Ich hoffe ich hab Dich überzeugt.
So denn!