welche sinvolle Trails in Albrechtroute einplanen?

@Faustino, wenn ihr in Ischgl startet und in Sur En übernachtet, sollte ihr mal drüber nachdenken, 11,30 Euro zu investieren und mit der Seilbahn zur Idalp zu fahren und von dort zum Fimberpass zu fahren, das mach sichr mehr Spass als die Auffahrt über Asphalt und Schotter zur Heidelberger Hütte.
Die Variante von Hofbiker mit dem Trail von Vna nach Ramosch bin ich gefahren, hatte leider die Kamera aus. Der Trail wird zum Ende hin recht steil und meine Bremsen mit 203/185mm konnte man deutlich richen.

Von Ramosch nach Sur En: Wenn man auf der Strasse (Via Prinzipala) über die Brücke fährt, geht direkt hinter der Brücke nach links ein Schotterweg runter, der dann auf einen Trail am Inn entlang bis nach Sur En führt.

Ich habe für die Planung unserer Strecke Garmin BaseCamp mit OpenMtbmaps verwendet und die Tracks auf meinen Garmin Oregon 450 geladen.
 
@Speedskater, danke für den Tip mit der Bahn in Ischgl; das ist genau unser Plan. Ob wir die "Brückenvariante" nehmen, oder den Trail Vna-Ramosch-SurEn, werden wir wohl kurzfristig entscheiden. Ich werde heut Abend mal probieren, die Tracks auf mein Garmin zu basteln.
Wie seid ihr nach Val D' Uina weitergefahren? Wir wollen uns zum Umbrailpass shutteln lassen und danach über den Pedenolotrail und Passo Verva nach Grosio eiern. Der Rest wird wohl ziemlich klassisch via Albrecht-Route verlaufen. Vielleicht verlängern wir einen Tag und nehmen ab Madonna noch den Tremalzo mit.
Vielen Dank nochmal für die Tips.
 
Wir sind runter nach Laatsch und weil es schon spät war, von dort mit dem Bus nach Sta. Maria ins Hotel gefahren.

Und hier noch die Abweichungen von der normalen Route.

Nächsten Morgen gings dann ins Val Mora und ich bin am Lago Di San Giacomo ins Val Trela abgebogen und dann über Arnoga zum Passo Di Verva nach Grosio. Wenn man die Strasse nach Grosio runter fährt kann man nach der 4. Kehre einen Schotterweg nehmen der an einer Ruine vorbei führt. Dann immer gerade aus zur Kirche, dann kommt man direkt zum Hotel Sassella.

Vor Pezzo empfehle ich in der letzen Rechtskehr geradeaus auf den Trail zu fahren, dann kommst Du eine Strasse oberhalb von Yuris Bed&Breakfast raus.

Von Stenico sind wir über Ponte Arche, Campo Lomaso, Vigo Lomaso und links am Hügel vorbei nach Val Di Trovo den 409 runter. Es war sehr heiß ca. 35°C und irgendwann hatte ich die Schnauze voll und bin auf dem schnellsten Weg zu Mecki gefahren, Biertemperatur 9°.

Kann ich Dir als GPX Datei schicken.
 
Ist es möglich, von der Sesvenna-Hütte (nach der Uina-Schlucht )über den Sesvenna-Pass nach S-Charl zu kreuzen?
Jemand schon mal gemacht?
 
Hab' ich natürlich gemacht, aber alle schreiben "müsste gehen" "würde tragen bedeuten"... habe nichts gefunden, wo jemand mal klipp und klar schreibt: hoch x,xh tragen, dann y,y h schieben, dann bergab fahrbar mit S3...
Kannst Du mir helfen?
 
Hab' ich natürlich gemacht, aber alle schreiben "müsste gehen" "würde tragen bedeuten"... habe nichts gefunden, wo jemand mal klipp und klar schreibt: hoch x,xh tragen, dann y,y h schieben, dann bergab fahrbar mit S3...
Kannst Du mir helfen?

Leider kann ich dir damit nicht helfen. EIn Tipp ist der Wirt von Chrush Alba in S-Charl. Herr Sutter ist auch leidenschaftlicher Biker!
 
Ist es möglich, von der Sesvenna-Hütte (nach der Uina-Schlucht )über den Sesvenna-Pass nach S-Charl zu kreuzen?
Jemand schon mal gemacht?

Ja geht, aber :):
Hoch ist quasi nur tragen/schieben (glaube es waren 1,5 - 2 Stunden). Runter isses erst kurz schön und flowig, danach ziemlich steil runter durch ne Wand, wenn S5 sitzt und schwindelfrei alles fahrbar.
Ist das nicht gegeben sollte man wenigstens trittsicher auf losen, sehr steilen Wegen und einigermaße Schwindelfrei sein. Danach ca. ne Stunde flach durch grobes Gelände, muss weitestgehend geschoben werden (der versierte Biker, der S3 sicher fährt schiebt runter in Summe vllt. 1-2 Stunden). Bis zur Alp Sesvenna fährt man irgendwas zwischen 10-30% der Zeit. Ab der Alpe Sesvenna gehts auf Schotterweg runter nach SCharl. Landschaftlich ein Knaller bei gutem Wetter, wen längere Schiebepassagen stören der sollte andere Wege wählen. Unterm Strich die schönere Wanderung :).
Die vordere Variante (direkt nach der Schlucht rüber - also nicht bis zur Sesvenna Hütte vor- und von oben auf die Alpe Sesvenna runter) ist teilweise seilversichert und wenig sinnvoll mit Bike.

grüße,
Jan
 
Jan, danke für die kompetente Antwort. S5 sitzt nicht und daher fällt der "Spaß" aus. Danke, Du hast mir Wandern+Fluchen erspart.
 
Zurück