Hallo,
ich verwende für meine Eigenbau-Lampen immer
Neutrik XLR-Stecker.
Diese zeichnen sich durch folgende Merkmale aus:
- extrem stabil (Metallgehäuse)
- sehr gute Zugentlastung
- große Lötkontakte
(Kabel mit Leitungsquerschnitt 2,5mm2 lassen sich problemlos anlöten)
- Stecker und Buchsen sind mit einer gut funktionierenden Verriegelung
ausgestattet
- je nach Ausführung vernickelte oder vergoldete Kontakte
(korrosionsbeständig + geringer Übergangswiderstand)
- Im Vergleich zu Lemo-Steckern sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis
Ich selbst verwende meistens folgende Variante:
XLR-Male-Stecker NC 3 MXX-B (vergoldete Kontakte),
Preis: 3,20EUR
XLR-Female-Stecker NC 3 FXX-B (vergoldete Kontakte),
Preis: 3,95EUR
Falls jemand ganz besonders stabile und wasserdichte Stecker sucht,
könnte er auch folgende Variante nehmen:
XLR-Male-Stecker NC 3 MXX-HD-D (vergoldete Kontakte, heavy-duty-Ausführung, Schutzart IP67),
Preis: 6,10EUR
XLR-Female-Stecker NC 3 FXX-HD-D (vergoldete Kontakte, heavy-duty-Ausführung, Schutzart IP67),
Preis: 6,10EUR
Die Stecker gibt es 3-polig bis 7-polig.
Bezugsquelle Musikhaus Thomann:
www.thomann.de
Die Stecker lassen sich auch mit Handschuhen gut entriegeln.
Für Gewichts- und Miniatur-Fetischisten sind die Stecker aber eher nicht geeignet.
Als Kabel verwende ich üblicherweise welche des Herstellers Cordial:
CORDIAL CLS 215 - 2 x 1,5 mm² (prof. Lautsprecherkabel)
- sehr robust und trotzdem sehr flexibel
- Leiteraufbau: 84 x 0,15 mm
- Durchmesser: 7,0±0,2 mm
- Leiterwiderstand: 13 Ohm/km
- Gewicht: 71 g/m
- Preis: 1,05 EUR/m
Bezugsquelle ebenfalls Musikhaus Thomann
Abbildung der Stecker oben und links am Bildrand:
