Welche Stecker für Lampen

Registriert
19. Oktober 2008
Reaktionspunkte
0
Hi,

Ich Suche Stecker für Lampen, belastbar bis 3A, kein Plastikgehäuse gut greifbar mit Handschuhen.

Kennt da einer was ordentliches?

Danke
 
Sorry, aber die passen überhaubt nicht
Die sing fast größer wie die Lampen die daran angeschlossen werden
Ich bevorzuge Metal Stecker die sich gut kreiden lassen, sollen ja auch mal unterwegs getrennt werden können wenn es schnell und nötig ist, da ist alles mit diesen Plastik riegeln nicht mein Fall
 
Hi,

ich verwenden die XT60-Stecker und -Buchsen an meinen Lampen und bin sehr zufrieden damit.

Sind robust, einfach zu verarbeiten und zu verwenden, bieten einen geringen Übergangswiderstand und sind preiswert. Leider halt Kunststoff-Gehäuse.

Aber sie halten am Fahrrad und sind auch mit Handschuhen zu trennen.

Viele Grüße

Bernhard
 
an ein paar lampen verwende ich vergoldete chinchstecker..... die sind sehr gut zu handhaben.
ist aber wohl nicht das richtige für dich.

als alternative lemo stecker, die sind aber sehr teuer... die habe ich an meiner terror verbaut....

grüße
karsten
 
wieso wollen eigentlich alle ihre stecker mit handschuhen bedienen?
akku daheim anstecken, losfahren, licht bei bedarf anschalten... Akku wechseln muss man doch nicht, schon gar nicht im winter.
Und wenn man bei einem 24h rennen als einzelfahrer durchfährt muss man nachts sowieso mal anhalten.

und falls im winter doch der akku mal abgesteckt werden muss, aus welchen gründen auch immer, dann kann man die handschuhe auch mal für paar sekunden ausziehen. Davon sind noch niemandem die finger abgefrohren :)

ach ja, es gibt auch diverse kunststoffstecker ohne arretierung (die nicht ausleiern).
 
Chinch kenn ich gar nicht mit Arretierung
(halte übrigens Arretierung bei dieser Anwendung für schlecht, weil dann bei Zug am Kabel eben dieses irgendwo rausgerissen wird)

Farben chinch: weiß, rot, schwarz, gelb ... ist alles standard

aber die scharfen Kanten und das ausleiern, das kann natürlich stimmen
(wird auch kostenabhängig sein)
 
nochmal wie es aussehen könnte;)
 

Anhänge

  • 7up1.jpg
    7up1.jpg
    48,6 KB · Aufrufe: 132
  • 7up.jpg
    7up.jpg
    56,8 KB · Aufrufe: 131
  • terror.jpg
    terror.jpg
    38,3 KB · Aufrufe: 126
halt eine recht schwere und vor allem lange variante. gerade in der nähe des lampenkopfs ist es doch vorteilhaft wenn man das kabel eng verlegen kann. (gut mag am lenker weniger wild sein. ich nutzte meine auch als strinlampe da ist es blöd
 
Hat jemand Erfahrungen mit "s6" steckern?
kommen denk ich von Blitzen.

6 pol wäre halt optimal. (LED +- und temp sensor V+, GND, Analog, digital) brauche Analogen Temp sensor für Dimmer und Digitalen für Logger...

schauen aus wie auf den Bildern...

Frag mich halt wieviel Ampere der Gerät verträgt...

Edith sagt hier kommt noch ein link: http://www.seacam.de/de/produkte/zubehoer/s6-system

ok grad die Preise gesehen :heul:
 

Anhänge

  • 290_8_1.jpg
    290_8_1.jpg
    13,4 KB · Aufrufe: 41
  • 162_S6_Stecker_1.jpg
    162_S6_Stecker_1.jpg
    31 KB · Aufrufe: 40
  • 1.1280.jpg
    1.1280.jpg
    42,9 KB · Aufrufe: 38
  • 2.1280.jpg
    2.1280.jpg
    52,1 KB · Aufrufe: 42
  • 2.jpg
    2.jpg
    47,4 KB · Aufrufe: 32
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich verwende für meine Eigenbau-Lampen immer Neutrik XLR-Stecker. :daumen:

Diese zeichnen sich durch folgende Merkmale aus:

- extrem stabil (Metallgehäuse)
- sehr gute Zugentlastung
- große Lötkontakte
(Kabel mit Leitungsquerschnitt 2,5mm2 lassen sich problemlos anlöten)
- Stecker und Buchsen sind mit einer gut funktionierenden Verriegelung
ausgestattet
- je nach Ausführung vernickelte oder vergoldete Kontakte
(korrosionsbeständig + geringer Übergangswiderstand)
- Im Vergleich zu Lemo-Steckern sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis


Ich selbst verwende meistens folgende Variante:


XLR-Male-Stecker NC 3 MXX-B (vergoldete Kontakte),
Preis: 3,20EUR

XLR-Female-Stecker NC 3 FXX-B (vergoldete Kontakte),
Preis: 3,95EUR



Falls jemand ganz besonders stabile und wasserdichte Stecker sucht,
könnte er auch folgende Variante nehmen:


XLR-Male-Stecker NC 3 MXX-HD-D (vergoldete Kontakte, heavy-duty-Ausführung, Schutzart IP67),
Preis: 6,10EUR

XLR-Female-Stecker NC 3 FXX-HD-D (vergoldete Kontakte, heavy-duty-Ausführung, Schutzart IP67),
Preis: 6,10EUR


Die Stecker gibt es 3-polig bis 7-polig.

Bezugsquelle Musikhaus Thomann: www.thomann.de


Die Stecker lassen sich auch mit Handschuhen gut entriegeln.
Für Gewichts- und Miniatur-Fetischisten sind die Stecker aber eher nicht geeignet.



Als Kabel verwende ich üblicherweise welche des Herstellers Cordial:

CORDIAL CLS 215 - 2 x 1,5 mm² (prof. Lautsprecherkabel)
- sehr robust und trotzdem sehr flexibel
- Leiteraufbau: 84 x 0,15 mm
- Durchmesser: 7,0±0,2 mm
- Leiterwiderstand: 13 Ohm/km
- Gewicht: 71 g/m
- Preis: 1,05 EUR/m

Bezugsquelle ebenfalls Musikhaus Thomann



Abbildung der Stecker oben und links am Bildrand:

 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück