Welche Touren gehen schon in den Bergen?

Und weil ich's gar nicht mehr erwarten kann hier die letzte Info vom Wirt des Blomberghauses:

Fahrstrasse bis auf ein paar Meter ganz oben schneefrei (dort aber freie Fahrspur) und gut fahrbar mit dem Bike, allerdings volle Schlammpackung.

Von dem her...
 
Erzherzog-Johann-Klause über Kreuth schon fast sehr gut fahrbar! über Vallepp nur bedingt gut, da teilweise doch noch etwas schnee vorhanden ist. spuren wurden schon gezogen, aber es ist halt doch a weng anstrengender die sachen bergauf zu fahren anstatt bergab...
die neuen wirte sind sehr freundlich!!! :bier: ab heute haben sie immer am wochenende bei schönem wetter offen und ab 26.4 komplett geöffnet!
a bissl steinschlag macht ja keinem was aus, oder?
schee wars!!!
 
Von Rottach Egern auf den Galaun komplett Schneefrei.

Von Rottach Egern auf den Wallberg ( über Wanderweg durch den Wald ) bis auf drei Stellen a 5 Meter alles komplett fahrbar.:daumen:
 
War heute beim Rotwandhaus- wieder einmal; ab der ersten Rampe ist wegen dem vielen Sulzschnee schieben angesagt; na ja, wer bedeutend weniger als 100kg zu bewegen hat bleibt doch länger auf dem Sattel. Die Abfahrt ist ok.
Ich denke in 2 Wochen wird bei frühlingshaften Temperaturen der Weg halbwegs durchgängig zu fahren sein.
Viel Spaß
wolfram
 
Bin heute die Drei-Seen-Tour gefahren:
komplett schneefrei:daumen:
Nur einige wenige Schnee/Eisreste lagen vereinzelt am Wegrand am Spitzingsattel und zwischen EHJ-Klause und Baieralm. Die Wege aber komplett staubtrocken (im wahrsten Sinne des Wortes).
 
Sind am Samstag die Tour "Von Urfeld um den Herzogstand (Moser 1/20)" gefahren.
Die ist auch komplett fahrbahr und von Schnee ist da weit und breit nichts zu sehen.
 
So. 15.4.: Von Steinberg um den Guffert: Zwischen ca. 1200 und 1400 M Höhe teils Schneereste auf den Wegen (Schieben) Aber nur immer auf 20 bis 70 M Länge, also kein Grund die Tour nicht zu machen. Sonst komplett Schneefrei und trocken.
 
So trocken wie gerade eben war das Eschenlainetal wahrscheinlich noch nie! Selbst auf dem feuchten Wegabschnitt wird man kaum mehr dreckig! :-) Jochberg geht auch. Von der Weite sieht es auch so aus, als könne man zur Ehrwalder Alm rauf und dann weiter Ri. Gaistal. Aber dies bitte nur unter Vorbehalt.
 
Von der Valepp zur Erzherzog-Johann-Klause ist kein Krümel Schnee mehr, war traumhaft am Sonntag. Auch die weitere Auffahrt auf die Guffert-Hütte geht ganz gut (ab 1300m Schneereste im Schatten der Bäume, da muss man halt mal schieben.

Jetzt aber nicht den gleichen Fehler machen wie wir und die Moser Tour 44 fahren wollen.....

...denn der Übergang unterhalb der Halserspitze zur Bayeralm geht noch gar nicht!!!!

IMG_3595.JPG


Da stand auf der Tageskarte dann 4x Eisbein in kurzer Radhose, Geil war's trotzdem :D
 
Moser 4/24: absolut Schneefrei und Staubtrocken, beste Verhältnisse. Von Sachrang rauf zum Moosbauer ebenso. Rundum Spitzstein scheint alles trocken zu sein, nur an der Nordseite von Hochries gibt's de visu noch Schneeflecken (Moser 4/27). Ausserdem, am Wochentag wörtlich 4 Stück Wanderer getroffen.

Lenka K.
 
So trocken wie gerade eben war das Eschenlainetal wahrscheinlich noch nie! Selbst auf dem feuchten Wegabschnitt wird man kaum mehr dreckig! :-) Jochberg geht auch. Von der Weite sieht es auch so aus, als könne man zur Ehrwalder Alm rauf und dann weiter Ri. Gaistal. Aber dies bitte nur unter Vorbehalt.

Hallo Henni,
bist Du die Esterbegirgsrunde gefahren. Geht die schon komplett?

Zur EhrwalderAm/Gaistal:
Ehrwalder Alm nur noch Schneereste, im Gaistal soll aber noch bis zum Igelsee runter Schnee liegen (lt. Touristinformation Ehrwald)
 
Ne, ich bin nur um den Herzogstand und dabei das Eschenlainetal bergab. Aber ich glaube M97 sind die Runde schon gefahren. Sollte eigentlich gehen, ist ja auch nicht weit rauf. Werde auch die Esterbergrunde als nächstes angehen, wenn mein Radl wieder fit ist.
Dann hoffen wir mal, dass der Schnee im Gaistal auch bald wegschmilzt.

Hab grad gesehen, im M97 Forum wird die Runde als schneefrei beschrieben.
 
Hallo Henni,
bist Du die Esterbegirgsrunde gefahren. Geht die schon komplett?

Zur EhrwalderAm/Gaistal:
Ehrwalder Alm nur noch Schneereste, im Gaistal soll aber noch bis zum Igelsee runter Schnee liegen (lt. Touristinformation Ehrwald)

@All-Mountain: Wir sind am Ostermontag die Moser 2/32, "Durchs Werdenfelserland" gefahren. Die Esterbergalm ist kein Problem (zumindest vom Untergrund her ;) ), nur minimalste Schneereste und die sind wahrscheinlich jetzt auch schon ganz weg. Auch auf dem gesamten Rest der Tour war Schnee kein Thema.

Grüße,
PST
 
Wettersteinrunde fast komplett fahrbar, nur ein paar hartnäckige Schneefelder nach der Ehrwalder Alm. Die meisten sind fahrbar, vereinzelte muss man schieben.
In Summe komplett fahrbar mit ein paar kleinen Einschränkungen :lol:
 
Brauneck ist komplett schneefrei! In ein paar Ecken kann schon noch ein kleiner Rest von dem weißen Zeugs rumliegen, aber die Auffahrt ist staubtrocken!
Brauneck ist 1550 m hoch...
 
Hallo,
möchte nächste Woche(Mi+Do) 2-Tage zum biken.
Stützpunkt ist bei Freunden in Pöcking. Angedacht sind:
1.) Wettersteinrunde (laut Reignman "fahrbar")
2.) Benediktenwandrunde
Kann bitte jemand was zu den Schneeverhältnissen sagen?
OT: Hat jemand die Gps-Daten der Runden für den Geko201?
Gruss aus dem Schwarzwald
 
Hallo,
möchte nächste Woche(Mi+Do) 2-Tage zum biken.
Stützpunkt ist bei Freunden in Pöcking. Angedacht sind:
1.) Wettersteinrunde (laut Reignman "fahrbar")
2.) Benediktenwandrunde
Kann bitte jemand was zu den Schneeverhältnissen sagen?
OT: Hat jemand die Gps-Daten der Runden für den Geko201?
Gruss aus dem Schwarzwald

Benediktenwandrunde geht auf jeden Fall schon...

viel Spass dabei
 
Zurück