welche übersetzung?

Registriert
12. April 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
mannheim/bensheim
also,

ich brauch hilfe wegen der übersetzung, hab vorne nen 38er, hinten ???.

will damit durch die stadt heizen, auch mal schneller, und trotzdem auch springen können (oder heisst des jetz freeriden?)

kann mir da jemand helfen?
 
da du deien kette ja aufgrund der konstruktion nur in 2-gliederlängen kürzen kannst, musst du selber mal probieren und verschiedene ritzel rauftun.

fährst du normale ausfallenden oder waagerechte?

bei normalen wird auch nur ein ritzel pro kettenlänge richtig funzen, so dass die kette auch straff ist. oder spannst mit der unteren kettenführungsrolle.

ansonsten gibts auch rohloff dh kettenspanner. dann kannst ja alles rauftun.

war die frage konstruktiv oder betriebstechnisch orientiert?

wenn du nur echt ne übersetzung wissen willst hier ne gleichung:

(blattzähne:ritzelzähne)*radumfang*trittfrequenz*3,6=speed(km/h) ... :confused: ... gell!

so, nun musst nur noch wissen wie schnell du zu treten in der lage bist.
 
also, nen kettenspanner hab ich, hab nen alstes SACHS NEOS schaltwerk umgebaut, meine frage zielt auf was anderes, als auf die kette straff zu halten:

wie groß isn so ritzeltechnisch normal an nem singlespeed, um mal noch vonne stelle zu kommen, aber auch um noch was an schnrelligkeit treten zu können, ohne dass ich mich dann tot-juckele??
 
normal für's gelände ist theoretisch 2:1, also in deinem fall 38:19
ich bin lange zeit 36:16 gefahren, da konnte man wenigstens mit den omi's noch halbwegs mithalten
momentan hab ich 46:16 montiert, dass werd ich aber noch mit 'nem 17er oder 18er Ritzel entschärfen.. ;)

was die übersetzung allerdings mit springen zu tun hat weiß ich ehrlich gesagt nicht. :confused:

probier's doch einfach aus, denn wie heißt's so schön..
Geschmäcker sind unterschiedlich..! :)

fünfoiroinsphrasenschwein :D
whoa
 
du hast doch jetzt verschiedene Übersetzungen zur Auswahl. Entscheide dich mal für eine, SCHALTE NICHT, und überlege ob sie für deine Belange passt.

Wenn nicht, dann nimm eine andere.
Und wenn du die passende Übersetzung gefunden hast, bau den Schaltungskram ab.
 
Nabend,

ich fahr seit ner weile 44:18. damit hab ich noch nen vernuenftigen Antritt und kann auch mal schnell fahrn ohne mich totzukurbeln. aehm bei nem 38er ketteblatt *gruebel* so 15 bis 16 hinten?

reinhaun
 
ich fahre 40:17 bzw. 40:18 (je nach kettenverschleiß) ... das ist zwar ein wenig dick wenns aus dem stand oder engen kehren auf ner bmx bahn losgehen soll und ein wenig kurz um mal mehr als 30 Meter richtig loszujuckeln, aber es läuft.

kommt ja auch auf die kurbellänge an. ich fahre nur 165mm. da ist der hebel zwar sehr klein doch man kann recht schnell zwirbeln. ausserdem kann ich in vielen kurven weitertreten.

und wenn du vorm schlafengehen ein paar kniebeuge machst bekommst du doch jeden gang los.

wo ein wille ist, ist auch ein busch.
 
"How can it be called singlespeeding if you change the fu*king gears all the time!" (Biff)

Ich glaub das hier ist ein thread für "Dirt-Jumper" und "Streeter" ... 50:15 ... ihr seit doch alle gedopt!

phaty
 
singlespeed ist singlespeed. wen ich seit 18 monate 53:15fahre ist auch kein permanentes gearchanging. mit 9bar auf 19mm-Schlappen baruchst auch kein dope um treten zu können, dass geht von ganz allein wenn der wind nicht von vorn kommt. ausserdem liegst da ja waagerecht drauf, da segelste ja auch nicht wie auf nem dirt bike. ausserdem gings ja wohl um das was tretbar ist nicht ums bike, gell?

aber noch mal zur konstruktion:

wer ganz penibel auf verschleiss achtet, soll wissen, dass die kette schneller verschleißt, wenn die gliederanzahl ein ganzes vielfaches der Zähnezahl von Blatt oder Ritzel entspricht, da in diesem fall stets das selbe glieb immer auch dem gleichen zahn abrollt. wenn eins von beiden einen fehler hat (grübchen, ausbrüche ... egal wie klein) wird sich diser fehler auch auf den gegenpart auswirken. da es immer dieselbe belastung ist, verteilt sich somit der verschleiß nicht. aber wie gesagt, nur was für krümelkacker - ich habs noch nie gezählt. aber in der konstruktionslehre achtet man darauf.

wer nicht gerafft hat: ist ähnlich der asphaltwllen vor kreuzungen im sommer ... weil man in in asphaltkuhle reinrollt und zudem bremst wird sie noch tiefer.
 
mal ne kurze frage:

wo bekomm ich einzelne ritzel für ne normale freilaufkassette her ?
hab ein 17er und das is aufm 38 blatt viel zu schwer :(

tun es normale hyperglide teile die man beim rose einzeln kaufen kann ?
 
Original geschrieben von magicman
mal ne kurze frage:

wo bekomm ich einzelne ritzel für ne normale freilaufkassette her ?
hab ein 17er und das is aufm 38 blatt viel zu schwer :(

tun es normale hyperglide teile die man beim rose einzeln kaufen kann ?

nimm ja keine hyperglide..!
shimano DX sind angesagt.. :D
 
Original geschrieben von magicman
wo gibts denn dx ritzel einzeln ??

das ist meine absolute Lieblingsfrage
ja woher holt Ihr denn sonst so eure Radteile?
gibt es bei jedem Radhändler mit Shimanokatalog
meiner Meinung nach sind aber 18 Zähne das Maximum

desweiteren gibt es sie nur einzeln
viel Spass noch
 
Original geschrieben von odelay


das ist meine absolute Lieblingsfrage
ja woher holt Ihr denn sonst so eure Radteile?
gibt es bei jedem Radhändler mit Shimanokatalog
meiner Meinung nach sind aber 18 Zähne das Maximum

desweiteren gibt es sie nur einzeln
viel Spass noch

:(:(
was meinst du wie mich die 3 händler hier doof angeguckt haben...
einer will nur kassetten verkaufen
der andere meinte dx gibts überhaupt nicht einzeln und der letzte verkauft sowieso nur oma-fahrräder :lol:
 
Was habt Ihr nur alle für Radhändler? Das ist ja zum Heulen.
Aber Du bist nicht der einzige mit dem Problem. Schau mal in den folgenden Thread:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?s=&threadid=20952
Da war das Kaufen eines DX-Ritzels schon einmal Thema, die Shimano-Teilenummer ist da auch angegeben. Mit der sollte es dann klappen.
Dein Händler will bloß kein einzelnes Teil bestellen.
Ach ja, so sieht es aus:


fmbs004_1.jpg


viel Glück noch
 
Zurück