Welche UST-Milch?

Benutze die von NoTubes, 1l um die 35,-€.
DocBlue klebst wie die Sau, find ich auch zu teuer.

Andreas

Naja, 35 € für´n Liter wären mir noch 11 € zu teuer!

Zwar liest man über die FRM Milch in letzter Zeit öffter mal was schlechtes aber ich hab ein par Kumpels die schwören drauf.

Ich hab´s noch nicht probiert, aber schon gekauft: 1 Liter --> 24 €
 
Klappe @ Blut Sventje !

Schwalbe Doc Blue
verklebt dir den Reifen total. Die demontage wird dann zur Hölle, weil es in völlig zusammenpappt. Dafür bleibt Doc Blue lange flüssig. Teuer

FRM
Klebt auch, aber nicht ganz so stark. Wird aber relativ schnell fest.

Notubes
bleibt immer flüssig wie Milch und klebt überhaupt nicht.
27-29 € der Liter über Ebay.

Eclipse kenn ich nicht.
 
Klappe @ Blut Sventje !

Schwalbe Doc Blue
verklebt dir den Reifen total. Die demontage wird dann zur Hölle, weil es in völlig zusammenpappt. Dafür bleibt Doc Blue lange flüssig. Teuer

FRM
Klebt auch, aber nicht ganz so stark. Wird aber relativ schnell fest.

Notubes
bleibt immer flüssig wie Milch und klebt überhaupt nicht.
27-29 € der Liter über Ebay.

Eclipse kenn ich nicht.

:daumen: :daumen: :daumen: profi eben:lol: :lol: :lol:
 
Aus eigener Erfahrung aus jetzt ein-einhalb-Wintern: Die Stan's Milch funktioniert bei tiefen Temperaturen so gut wie gar nicht. Hatte wiederholt Plättfüße trotz frischer Milch in den Reifen. Unterwegs in der Kälte waren die Reifen einfach nicht dicht zu bekommen. Zuhause dann, nach Aufwärmen auf Zimmertemperatur, waren sie wie üblich nach ein bißchen Rumschwenken wieder o.k. Zumindest für den Winter bin ich jetzt wieder auf Schläuche umgestiegen und werde demnächst mal die FRM Milch unter Winterbedingungen testen, vielleicht ist das von Treti berichtete "Wird aber relativ schnell fest" ja hier gerade von Vorteil?
 

2007: 1 Liter um die 35,-€
2009: 1 Liter um die 46,-€
Sind in der Dichtmilch etwa Goldflocken drin...? :eek:

Bin ebenfalls an dem Thema interessiert. Gibt es denn zwischenzeitlich weitere Produkte als Schwalbes DocBlue, Stans Notubes oder FRM?

Und wie bekomme ich als Einsteiger eigentlich die Milch in den Reifen: Muss man die Milch vor Montage in den Reifen füllen oder wird das Zeug über das Ventil eingefüllt?

Danke und Gruß,
Robert
 
Hi, ich habe mir jetzt einen halben Liter Spezial Milch kommen lassen. Dies stinkt sehr nach Amoniak, so wie es die alte (noch gute?!) FRM Milch auch tat.

"Leider" funzt die Notubes im momentan gefahrenen LRS ganz gut und Profil ist auch noch auf dem Reifen. Aber ich werd´s mal bei der Winterreifenmontage ausprobieren.
 
Hat jemand Erfahrtungen mit Hutchinson Protect Air Tubeless? Soll angeblich 2 Jahre lang wirksam bleiben.

5 Liter :eek: kosten hier z.B. "nur" 79 Euro. Wenn man sich da zusammentut, kommt man recht günstig weg.
 
@canno-range

Ich habe die Hutchinson Pannen-Milch seit ca. 2 Monaten bei mir in den UST-Reifen/Felgen von meinem Freerider im Einsatz und konnte bis her nichts Negatives feststellen, im Gengenteil, das Zeug macht einen guten Eindruck.
 
@canno-range

Ich habe die Hutchinson Pannen-Milch seit ca. 2 Monaten bei mir in den UST-Reifen/Felgen von meinem Freerider im Einsatz und konnte bis her nichts Negatives feststellen, im Gengenteil, das Zeug macht einen guten Eindruck.

Danke schon mal für die Info. Dann muss ich mal versuchen, sowas wie ne Sammelbestellung hier in der Region zu organisieren. Mit 5 L käme ich sonst wohl für die nächsten 10 Jahre aus. ;)
 
Zurück